Kontakt_Seitenfunktionen

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Umwelt und Gesundheit
Arbeitgeber: Universität Bielefeld
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Wissenschaft und Technik
- Ort
- Bielefeld
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Bewerbungsfrist
- 23.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | Vergütung nach E13 TV-L
- Kennziffer
- Wiss25374
- Kontakt
-
Prof. Dr. Tamara Schikowski
Telefon: 0521 106-4366
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
In der Fakultät für Gesundheitswissenschaften ist die folgende Position zu besetzen:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Umwelt und Gesundheit
Kennziffer: Wiss25374; Start: nächstmöglich; Teilzeit: 50 %; Vergütung nach E13 TV-L; befristet
Unsere interdisziplinäre Arbeitsgruppe widmet sich der Forschung von Zusammenhängen zwischen Umweltfaktoren und der menschlichen Gesundheit. Ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit ist die Umweltepidemiologie, die es uns ermöglicht, anhand einer Environmental Public Health-Perspektive Umweltbedingungen wie z. B. Luftqualität und klimatische Veränderungen in Bezug auf das Wohlbefinden und die Gesundheit der Bevölkerung zu untersuchen.
Eine internationale Perspektive unserer Forschungsansätze ist uns besonders wichtig. Durch interdisziplinäre Zusammenarbeit und den Austausch mit internationalen Partner*innen streben wir danach, die Zusammenhänge zwischen Umweltfaktoren und Gesundheit besser zu verstehen und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit in der Forschung (70 %):
- Mitwirkung bei der Projektentwicklung (Ideen und Konzeptentwicklung) und Mitteleinwerbung (Recherchen/Reviews, Projektplanung und Antragstellung)
- eigenverantwortliche Durchführung von Forschungsprojekten (Projektmanagement, Datenerhebung und Auswertung)
- Vorstellen der Forschungsergebnisse auf Konferenzen sowie Mitwirken an der Publikation in Fachzeitschriften
- Mitarbeit bei Strukturaufbau und Präsentation der Forschungsgruppe (Durchführung von Workshops, Internetauftritt, etc.)
- Mitwirkung in der Lehre im Umfang von 2 LVS; insbesondere des Bachelor-und Masterstudiengangs (25 %):
- Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen
- Betreuung und Begutachtung von Seminar- und Abschlussarbeiten
- Mitwirkung bei der Einführung neuer Lehr- und Lernformate (insbesondere mittels technischer und medialer Möglichkeiten)
- Selbstverwaltung (5 %)
Ihr Profil
Das erwarten wir:
- ein abgeschlossenes, einschlägiges, wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Diplom oder Master) in Gesundheitswissenschaften/Public Health
- ausgeprägtes Interesse an Forschung zum Thema Umwelt und Gesundheit
- Kenntnisse in qualitativen oder quantitativen Forschungsmethoden und Auswertungsverfahren
- ausgeprägtes Interesse an Kooperationen und an interdisziplinärer Zusammenarbeit
- hohes Maß an Strukturiertheit, Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
- wissenschaftliche Neugier und eigenverantwortliches Arbeiten
- Freude am kollegialen Arbeiten im Team
- erste Erfahrungen in der Hochschullehre
Das wünschen wir uns:
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Promotionsinteresse im Bereich Umwelt(politik) und Gesundheit
- Erfahrung mit der Präsentation und Publikation von Forschungsergebnissen
- Thema der Abschlussarbeit, Publikationen oder allgemeine Forschungsaktivitäten im Bereich Umwelt und Gesundheit
Unser Angebot
- Vergütung nach E13 TV-L
- befristet auf 1 Jahr (§ 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
- Teilzeit 50 %
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- fester Dienstort (Bielefeld) ohne Reisetätigkeit
- flexible Arbeitszeiten
- grundsätzliche Möglichkeit zum mobilen Arbeiten gem. Dienstvereinbarung
- gute Verkehrsanbindung
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- kollegiale Zusammenarbeit
- offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen
- vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten etc.)
Interessiert?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den folgenden Link erreichen: https://uni-bielefeld.hr4you.org/job/apply/4532/wissenschaftliche-r-mitarbeiter-in-m-w-d-im-bereich-umwelt-und-gesundheit?page_lang=de
Kontakt
- Prof. Dr. Tamara Schikowski
- 0521 106-4366
- sekretariat.gesund-ag7@uni-bielefeld.de
Anschrift
- Universität Bielefeld
- Fakultät für Gesundheitswissenschaften
- Prof. Dr. Tamara Schikowski
- Postfach 10 01 31
- 33501 Bielefeld
Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt im besonderen Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. An der Universität Bielefeld werden Stellenbesetzungen auf Wunsch grundsätzlich auch mit reduzierter Arbeitszeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/w/m) "Responsible Health Data Analysis"
- Referentin/Referent (w/m/d) im Aufgabenbereich Wirksamkeit - Herbizide
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
- Informatiker:in (w/m/d)
- Doktorand:in – KI-gestützte Integration heterogener Forschungsdaten in Energiesystemmodelle (w/m/d)