bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Universität Bielefeld; öffnet neues Fenster

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in (m/w/d) (Post­doc) - AG Prof. Dr. S. Küh­ne

Arbeitgeber: Universität Bielefeld

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Wissenschaft und Technik
Ort
Bielefeld
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Bewerbungsfrist
10.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | Vergütung nach E13 TV-L
Kennziffer
Wiss25308
Kontakt
Prof. Dr. Simon Kühne
Telefon:  0521 106 3847
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

In der Fakultät für Soziologie ist die folgende Position zu besetzen:

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (Postdoc) - AG Prof. Dr. S. Kühne

Kennziffer: Wiss25308 Start 01.10.2025 Vollzeit Vergütung nach E13 TV-L befristet

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) (Postdoc) im Forschungsbereich Computational Social Science und Quantitative Sozialforschung. Die zu besetzende Stelle ist Teil des Leibniz-WissenschaftsCampus „SOEP-RegioHub –Regional Development Dynamics and their Social, Economic and Political Consequences“, ein im Jahr 2020 gestartetes Verbundprojekt der Universität Bielefeld und des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) am DIW Berlin (siehe www.lsc-soep-regiohub.com). Das Infrastrukturprojekt „SOEP-RegioPortal – Establishing Geospatial SOEP Analyses in the Social Sciences“ zielt auf den Aufbau einer innovativen und webbasierten Plattform mit Services für Forschung und Lehre im Bereich der Analyse geo-referenzierter Surveydaten und Digital Trace Data ab. Am Standort Bielefeld wird das Projekt von Prof. Dr. Simon Kühne (AG Applied Social Data Science, Fakultät für Soziologie) geleitet.

Ihre Aufgaben

Projektbezogene Aufgaben im Teilprojekt „SOEP-RegioPortal“ des Leibniz-WissenschaftsCampus (100%):

  • Mitarbeit bei der Sammlung und dem Management von Forschungsdaten inkl. Surveydaten und Digital Trace Data (z. B. Social Media Daten)
  • Konzeption und Aufbau eines Webportals für den komfortablen Zugriff auf Daten, Metadaten und Schulungsmaterialien
  • Quantitative Datenanalysen und Publikationen in Bereichen wie Computational Social Science, Social Data Science, Survey Methodology und regionale Ungleichheiten
  • Planung und Durchführung von Schulungen zu den Daten und Methoden und Erstellung von Schulungsmaterialien (inkl. Tutorials)
  • Zusammenarbeit mit den anderen Teilprojekten und Forschenden im Leibniz-Wissenschafts-Campus
  • Teilnahme an nationalen und internationalen Workshops und Konferenzen
  • Anleitung und fachliche Betreuung eines Projektteams (1 Mitarbeiter*in (Predoc), 1 Hilfskraft)

Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich.

Ihr Profil

Das erwarten wir:

  • abgeschlossenes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Diplom oder Master) im Bereich der Sozialwissenschaften, Soziologie, Politikwissenschaft, Statistik, Data Science, Computational Social Science o. ä.
  • abgeschlossene einschlägige Promotion im Bereich der Sozialwissenschaften
  • einschlägige wissenschaftliche Publikationen in internationalen, peer-reviewed Fachzeitschriften
  • Erfahrung bei der Analyse von Surveydaten
  • erste Erfahrung im Umgang mit Geospatial Data wie geo-referenzierte Survey-Daten
  • erste Erfahrung mit Digital Trace Data (z. B. Social Media Daten)
  • fundierte Kenntnisse einer gängigen Programmiersprache im Bereich Data Science (Python oder R)
  • Gender- und Diversitykompetenz
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • selbständige, eigenverantwortliche und engagierte Arbeitsweise
  • kooperativer und teamorientierter Arbeitsstil

Das wünschen wir uns:

  • Interesse an einer wissenschaftlichen Karriere
  • Interesse am Transfer der Forschungsergebnisse in die Öffentlichkeit
  • Erfahrung bei der Einwerbung von Drittmitteln
  • Erfahrung im Bereich des Surveydatenmanagements und der Längsschnittdatenanalyse
  • Erfahrung im Aufbau und Management von Datenbanken (z. B. PostgreSQL) und mit großen Datenmengen
  • Erfahrung im Bereich der Anleitung/ Führung von Mitarbeitenden

Unser Angebot

  • Vergütung nach E13 TV-L
  • befristet bis zum 30.09.2028 (§ 2 Abs. 1 Satz 2 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
  • Vollzeit
  • interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
  • Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • flexible Arbeitszeiten
  • betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
  • kollegiale Zusammenarbeit
  • offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
  • spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen

Interessiert?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den folgenden Link erreichen: https://jobs.uni-bielefeld.de/job/apply/4431/wissenschaftliche-r-mitarbeiter-in-m-w-d-postdoc-ag-prof-dr-s-kuehne?page_lang=de

Kontakt

  • Prof. Dr. Simon Kühne
  • 0521 106 3847
  • simon.kuehne@uni-bielefeld.de

Anschrift

  • Universität Bielefeld
  • Fakultät für Soziologie
  • Prof. Dr. Simon Kühne
  • Postfach 10 01 31
  • 33501 Bielefeld

Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt im besonderen Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. An der Universität Bielefeld werden Stellenbesetzungen auf Wunsch grundsätzlich auch mit reduzierter Arbeitszeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"