bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Universität Bielefeld; öffnet neues Fenster

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in (m/w/d) (Post­doc)

Arbeitgeber: Universität Bielefeld

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sonstige Bereiche
Ort
Bielefeld
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Bewerbungsfrist
06.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | Vergütung nach E13 TV-L
Kennziffer
Wiss25320
Kontakt
Prof. Dr. Joseph Hoffman
Telefon:  0521 106-2711
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

In der Fakultät für Biologie, Arbeitsbereich Evolutionäre Populationsgenetik, ist die folgende Position zu besetzen:

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (Postdoc)

Kennziffer: Wiss25320; Start 01.03.2026; Vollzeit; Vergütung nach E13 TV-L; befristet

Die zu besetzende Stelle ist im Arbeitsbereich Evolutionäre Populationsgenetik der Fakultät für Biologie angesiedelt. Eines der grundlegendsten Ziele der Evolutions- und Naturschutzbiologie ist es, die Mechanismen und Zusammenhänge zwischen Genotyp und Fitness zu ergründen. Um neue Einsichten in diese Mechanismen zu gewinnen, wird eine Kombination aus klassischer Populationsgenetik und moderner Populationsgenomik zur Untersuchung von Wildpopulationen verwendet.

Ihre Aufgaben

Forschungsaufgaben (70 %):

  • Analyse von "Whole Genome Sequencing"-Daten und epigenetischen Daten aus einer Langzeitstudie an Birkhühnern
  • Mapping und Variantenbestimmung
  • Verwendung von GERP++ und SnpEff zur Ermittlung schädlicher genetischer Varianten
  • Quantifizierung von genomweiten DNA-Methylierungsmustern
  • Analyse großer Verhaltens- und Phänotypendatensätze
  • Erstellung von Manuskripten
  • Teilnahme an internationalen Konferenzen

Lehraufgaben (25 %):

  • Durchführung von Lehrveranstaltungen des Arbeitsbereichs im Umfang von 4 LVS

Sonstige Aufgaben (5 %):

  • Organisatorische Aufgaben im Arbeitsbereich

Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich.

Ihr Profil

Das erwarten wir:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Master oder Diplom) in Biologie oder einem verwandten Fach
  • abgeschlossene Promotion in Evolutionärer Populationsgenetik / Genomik oder einer verwandten Disziplin
  • Erfahrung in der Analyse von "Whole Genome Sequencing"-Daten
  • Erfahrung mit "epi-GBS" Analysen
  • Kenntnisse in "Genetic Load Workflow" (GERP, SnpEff)
  • Erfahrung in der Analyse von Daten zur Lebensgeschichte des Birkhuhns
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • selbständige, eigenverantwortliche und engagierte Arbeitsweise
  • ausgeprägte Organisations- und Koordinationsfähigkeit
  • kooperativer und teamorientierter Arbeitsstil
  • hohe Kommunikationsfähigkeit

Das wünschen wir uns:

  • Erfahrungen in der Erstellung wissenschaftlicher Publikationen
  • Erfahrungen in der universitären Lehre

Unser Angebot

  • Vergütung nach E13 TV-L
  • befristet bis zum 31.07.2027 (§ 2 Abs. 1 Satz 2 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
  • Vollzeit
  • interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
  • Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • flexible Arbeitszeiten
  • 30 Tage Urlaub
  • gute Verkehrsanbindung
  • betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
  • kollegiale Zusammenarbeit
  • offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
  • spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten

Interessiert?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den folgenden Link erreichen: https://uni-bielefeld.hr4you.org/job/apply/4448/wissenschaftliche-r-mitarbeiter-in-m-w-d-postdoc?page_lang=de

Kontakt

  • Prof. Dr. Joseph Hoffman
  • 0521 106-2711
  • joseph.hoffman@uni-bielefeld.de

Anschrift

  • Universität Bielefeld
  • Fakultät für Biologie
  • Prof. Dr. Joseph Hoffman
  • Postfach 10 01 31
  • 33501 Bielefeld

Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt im besonderen Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. An der Universität Bielefeld werden Stellenbesetzungen auf Wunsch grundsätzlich auch mit reduzierter Arbeitszeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"