Kontakt_Seitenfunktionen

Tierärzt*in (m/w/d) als stellvertretende Leitung der Forschungstierhaltung
Arbeitgeber: Universität Bielefeld
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sonstige Bereiche
- Ort
- Bielefeld
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Bewerbungsfrist
- 27.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | Vergütung nach E14 TV-L
- Kennziffer
- Tech25133
- Kontakt
-
Dr. Regina Rumpel
Telefon: 0521 106-86219
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
In der Fakultät für Biologie ist die folgende Position zu besetzen:
Tierärzt*in (m/w/d) als stellvertretende Leitung der Forschungstierhaltung
Kennziffer: Tech25133; Start: nächstmöglich; Vollzeit; Vergütung nach E14 TV-L; unbefristet
An der Universität Bielefeld erhalten Sie die einmalige Gelegenheit, an dem Aufbau einer fakultätsübergreifenden Forschungstierhaltung mitzuwirken. In einem in Errichtung begriffenen Neubau wird zukünftig (ab Ende 2027) der größte Teil der Tierhaltung und die entsprechende experimentelle Infrastruktur (z. B. Kleintierbildgebung) der Naturwissenschaftlichen Fakultäten, der Medizinischen Fakultät OWL sowie der zentralen wissenschaftlichen Einrichtungen der Universität realisiert. Als stellvertretende*r Leiter*in der Forschungstierhaltung sind Sie mitverantwortlich für den gesamten Tierbestand des Standorts (Nagetiere, Vögel, Amphibien, Fische, Reptilien) und unterstützen alle experimentell tätigen Arbeitsgruppen der verschiedenen Disziplinen in fachlichen Fragen unter Berücksichtigung des 3-R-Prinzips. Für den*die stellvertretende*n Leiter*in wird eine v. a. im Bereich der Haltung von Vögeln, Reptilien, Amphibien und Fischen erfahrene Person gesucht. Es erwartet Sie eine spannende und verantwortungsvolle Tätigkeit bei der Mitgestaltung der Konzeptionierung der Forschungstierhaltung am Standort sowie der stellvertretenden Leitung des neuen Tierhauses.
Ihre Aufgaben
- stellvertretende disziplinarische und fachliche Leitung der Core Facility Forschungstierhaltung
- qualifizierte Mitarbeit sowie Unterstützung der Leitung der fakultätsübergreifenden Forschungstierhaltung bei der Organisation und im täglichen Betrieb der Forschungseinrichtung
- versuchstierkundliche, umfassende Beratung und Unterstützung von Forschungsgruppen bei der Beantragung und Durchführung von Versuchsvorhaben einschließlich Beratung zu Alternativmethoden / 3R
- tierärztliche Betreuung des Tierbestandes (Schwerpunkt Vögel, Amphibien, Fische, Reptilien; weiterer Tierbestand Mäuse, Ratten), inkl.
- Überwachung und Koordinierung der Dokumentation aller tierbezogenen Prozesse
- Pflege der Tierverwaltungs-Datenbank
- Hygieneüberwachung des Tierbestandes
- Koordination des Imports und Exports von Tieren
- Überwachung und Sicherstellung der aktuellen gesetzlichen Anforderungen für die Versuchstierhaltung (Tierschutz, Gentechnikrecht und weiterer relevanter Rechtsgebiete)
- Gewährleistung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und internationaler Standards
- Mitwirkung bei Planung, Organisation, Umsetzung versuchstierkundlicher Aus-, Fort- und Weiterbildungen
- vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Leitung der fakultätsübergreifenden Forschungstierhaltung
- Zusammenarbeit mit den Tierschutzbeauftragten und Mitarbeit im Tierschutzausschuss
- Kommunikation und kooperative Zusammenarbeit mit den Genehmigungsbehörden
Ihr Profil
Das erwarten wir:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Veterinärmedizin
- Kenntnisse in und Interesse an Heimtierkrankheiten und -pathologie
- Kenntnisse und Fachwissen im Umgang und der Betreuung von Kleintieren, z. B. Vögel, Fische und Amphibien
- Bereitschaft, sich in die Themenfelder Tierversuche und Versuchstiere einzuarbeiten
- Interesse und Offenheit für tierexperimentelle Forschung
- Bereitschaft, Expertise in der Haltung und Zucht der zu betreuenden Versuchstierspezies zu erlangen
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (mündlich und schriftlich)
- Engagement und starke Motivation verbunden mit Gestaltungswillen
- hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Gender- und Diversitykompetenz
- gewissenhafte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- sehr gute Team- und Durchsetzungsfähigkeit
- ausgeprägtes Kommunikationsgeschick sowie Führungskompetenz
Das wünschen wir uns:
- Erfahrungen und Kenntnisse auf dem Gebiet der Versuchstierkunde
- Berufserfahrung in der tierexperimentellen Forschung
- Interesse an Labordiagnostik
- Kenntnisse des nationalen und EU-Tierschutzrechts sowie der tierschutzrechtlichen Grundlagen genehmigungspflichtiger Tierversuche
- Erfahrung im Qualitätsmanagement
- Erfahrung in der Organisation und Durchführung von versuchstierkundlichen Kursen und Fortbildungsmaßnahmen
- Erfahrung in der Entwicklung und Anwendung von Alternativmethoden zum Tierversuch
Unser Angebot
- Vergütung nach E14 TV-L
- unbefristet
- Vollzeit
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- sicherer Arbeitsplatz
- flexible Arbeitszeiten
- gute Verkehrsanbindung
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- kollegiale Zusammenarbeit
- offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen
- vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten etc.)
Interessiert?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den folgenden Link erreichen: https://uni-bielefeld.hr4you.org/job/apply/4213/tieraerzt-in-m-w-d-als-stellvertretende-leitung-der-forschungstierhaltung?page_lang=de
Kontakt
- Dr. Regina Rumpel
- 0521 106-86219
- regina.rumpel@uni-bielefeld.de
Anschrift
- Universität Bielefeld
- Fakultät für Biologie
- Nils Strüber
- Postfach 10 01 31
- 33501 Bielefeld
Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt im besonderen Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. An der Universität Bielefeld werden Stellenbesetzungen auf Wunsch grundsätzlich auch mit reduzierter Arbeitszeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"
- Medizinphysikexpertin / Medizinphysikexperte (m/w/d)
- Informatikerin / Informatiker (m/w/d)
- Informatikerin / Informatiker (m/w/d); Meteorologin / Meterologen (m/w/d); Physikerin / Physiker (m/w/d); Mathematikerin / Mathematiker (m/w/d); Ozeanographin / Ozeangraph (m/w/d)
- Referent:in (w/m/d) für die Fraktionsarbeitsgruppe Arbeit und Soziales
- Referentin/Referent (w/m/d) für das Referat 635 - Ernährungsbildung - im Bundeszentrum für Ernährung