bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Karriereportal und Stellenmarkt Nordrhein-Westfalen; öffnet neues Fenster

Sach­be­ar­bei­te­rin/ Sach­be­ar­bei­ter (w/m/d) im Re­fe­rat 102 „BdH, Haus­halt, EPOS NRW, Con­trol­ling“

Arbeitgeber: Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung NRW

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Düsseldorf
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Bewerbungsfrist
15.10.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kontakt
Frau Referentin Behme
Telefon:  0211/8618-4274

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Sachbearbeiterin/ Sachbearbeiter (w/m/d)

im Referat 102 „BdH, Haushalt, EPOS NRW, Controlling“ im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen

(unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt)

(Besoldungsgruppe A 11 LBesO A NRW bzw. bis Entgeltgruppe 11 TV-L)

Unser Ministerium

Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen trägt im Besonderen dazu bei, dass Städte und Gemeinden sich weiterentwickeln und die Gleichwertigkeit der Lebensbedingungen in unseren 396 Städten und Gemeinden sowie 31 Kreisen in Nordrhein-Westfalen auch in der Zukunft gewahrt bleibt und die Digitalisierung zum Wohle der Menschen eingesetzt wird.

Wir unterstützen diejenigen vor Ort, die Heimat in Nordrhein-Westfalen tagtäglich gestalten. Neben dem Gemeindefinanzausgleich und anderer kommunaler Rechtsgrundlagen sind wir für den öffentlich-geförderten Wohnungsbau, die Städtebauförderung und die Erarbeitung einer Digitalagenda und Datenstrategie für Nordrhein-Westfalen zuständig sowie die oberste Bauaufsichts-, Kommunalaufsichts- und Denkmalbehörde in Nordrhein-Westfalen.

Ihr Referat

Das Referat 102 betreut alle Angelegenheiten des kameralen und doppischen Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesens des Ministeriums (Einzelplan 08). Neben der Aufstellung und Ausführung des Haushaltsplanes einschließlich der Finanzplanung umfasst dies die Mitwirkung bei der Erstellung von Förderrichtlinien und -programmen des Hauses sowie das Fördercontrolling. Zudem ist das Referat zuständig für steuerrechtliche Fragen des Ministeriums.

Ihr Aufgabenbereich

  • Mitwirkung an dem Betrieb, der Fortentwicklung und Neuausrichtung des erweiterten Rechnungswesens gem. § 25 Abs. 1 HHG NRW (insbesondere Kosten- und Leistungsrechnung)
  • Begleitung der Umstellung des aktuellen SAP ERP-Systems auf die Nachfolgeversion SAP S/4HANA
  • Mitarbeit im Buchungs- und Kostenstellenservice (BKS) des Ministeriums
  • Fördercontrolling und Haushaltsmonitoring
  • Mitwirkung an der Planung, dem Vollzug, der Überwachung und der Rechnungslegung des Einzelplans 08
  • Bearbeitung zuwendungs- und verwaltungsrechtlicher Fragestellungen

Wir setzen voraus

  • die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (Diplom-Verwaltungswirt/-in bzw. Bachelor) oder eine vergleichbare Qualifikation

oder

  • ein abgeschlossenes Studium (Diplom-FH oder Bachelor) der Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre oder einer vergleichbaren Fachrichtung

Wir erwarten

  • eine möglichst dreijährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
  • vertiefte Kenntnisse im Bereich des kaufmännischen Rechnungswesens einschließlich Kosten- und Leistungsrechnung
  • Erfahrungen im Umgang mit SAP-Software, vorzugsweise EPOS.NRW
  • mehrjährige Erfahrungen in der Projektarbeit
  • vertiefte Kenntnisse im Haushalts- und Zuwendungsrecht
  • die Fähigkeit zum selbstständigen und strukturierten Arbeiten
  • Organisationsgeschick sowie ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
  • Verhandlungsgeschick und sicheres Auftreten in Verhandlungen zur Durchsetzung von Ressortinteressen
  • Kooperations- und Teamfähigkeit
  • Offenheit für interdisziplinäre Sichtweisen
  • Diversitykompetenz

Wir bieten Ihnen

  • einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit interessanten und vielfältigen Aufgaben
  • gute Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten im Rahmen der beamten- und tarifrechtlichen Möglichkeiten auch auf der ausgeschriebenen Position
  • ein attraktives Fortbildungsangebot hinsichtlich Ihrer persönlichen und fachlichen Kompetenzen
  • familienfreundliche, flexible und mobile Arbeitsmodelle, wobei eine Beschäftigung in vollzeitnaher Teilzeit – auch auf diesem Arbeitsplatz – grundsätzlich möglich ist
  • einen Standort mit guter Infrastruktur und Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sowie die Möglichkeit zum Erwerb einer Parkberechtigung
  • bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen die Möglichkeit zur Übernahme in ein Beamtenverhältnis
  • eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte

Haben Sie Fragen an uns?

Fragen zum AufgabenbereichHerr Referatsleiter Murawski

0211/8618-4377

Fragen zum BewerbungsverfahrenFrau Referentin Behme

0211/8618-4274

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie bitte Ihre aussagefähigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, sonstige Nachweise) bis zum 15. Oktober 2025 per E-Mail (in einer zusammenhängenden PDF-Datei) an:

bewerbung@mhkbd.nrw.de

Hinweise

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Sie werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgeset-zes bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei unseren Beschäftigten ist uns wichtig. Deshalb sind Bewerbungen von Menschen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder sozialer Herkunft ausdrücklich willkommen.

Bewerbungen schwerbehinderter bzw. gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des SGB IX sind erwünscht.

Verarbeitung personenbezogener Daten

Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erteilen Sie gleichzeitig das Einverständnis, dass die für das Auswahlverfahren erforderlichen personenbezogenen Daten vorübergehend gespeichert und verarbeitet werden. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Daten und Bewerbungsunterlagen unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen gelöscht bzw. vernichtet.

Dieses Einverständnis kann jederzeit widerrufen werden. Ihre Bewerbung kann in diesem Fall nicht mehr im laufenden Auswahl- und Einstellungsverfahren berücksichtigt werden.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"