Kontakt_Seitenfunktionen

Verwaltungskraft (m/w/d) - Wirtschaftliche Jugendhilfe
Arbeitgeber: Stadt Overath
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sonstige Bereiche
- Ort
- Overath
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Bewerbungsfrist
- 22.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst
- Kontakt
-
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Stadtverwaltung Overath hat viel zu bieten! Wir verstehen uns als Arbeitgeberin, die ihre Mitarbeitenden in vielen Lebenslagen unterstützen möchte. Dabei ist uns vor allem die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben wichtig. Hierzu bieten wir eine Vielzahl an Arbeitszeitmodellen sowie die Möglichkeit des mobilen Arbeitens an, die den Spagat zwischen Beruf, Weiterbildung, Freizeit und Familienleben erleichtern sollen. In einem angenehmen Arbeitsklima und mit einem respektvollen, fairen und diskriminierungsfreien Umgang untereinander, setzen wir uns für die Belange der Menschen aus Overath ein.
Möchten Sie Teil unseres Teams werden und die Zukunft sowie das Leben in unserer Stadt mit ca. 28.000 Einwohnerinnen und Einwohnern aktiv mitgestalten? Suchen Sie eine interessante und vielfältige Tätigkeit, in der Sie sich sowohl persönlich als auch fachlich weiterentwickeln können?
Dann bewerben Sie sich zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Team im Amt für Jugend, Bildung, Sport als
Verwaltungskraft (m/w/d)
Wirtschaftliche Jugendhilfe
Bewerbungsfrist: 22.09.2025 - Vollzeit/Teilzeit mindestens 32 Stunden - unbefristet - bis EG 9c TVöD
Ansprechpersonen: Herr Volkmer (Amtsleitung): 02206-602-800 und
Frau Löffler (Bewerbermanagement): 02206-602-628
Deshalb sollten Sie sich für uns als Ihre Arbeitgeberin entscheiden:
- Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung im öffentlichen Dienst.
- Sie erwartet ein angenehmes Arbeitsklima in einer modernen Arbeitsumgebung.
- Ein flexibles Arbeitszeitkonto ermöglicht Ihnen eine optimale Balance zwischen Ihrem Berufs- und Privatleben.
- Wir bieten Ihnen nach Ablauf der Probezeit die Möglichkeit des tageweisen mobilen Arbeitens, sofern Ihr Tätigkeitsfeld dies zulässt.
- Sie erhalten eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des öffentlichen Dienstes.
- Wir bieten darüber hinaus eine betriebliche Altersvorsorge, einen Zuschuss zum Deutschlandticket, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement, u. a. mit einem Programm zur Verbesserung des mentalen Wohlbefindens der Mitarbeitenden (upmental).
Das sind Ihre Aufgaben:
- Prüfung der sachlichen und örtlichen Zuständigkeit im Rahmen der Hilfen nach dem SGB VIII für Kinder, junge Menschen und deren Familien
- Rechtliche Prüfung und Entscheidung über Anträge auf Jugendhilfeleistungen sowie Erstellung entsprechender Bewilligungsbescheide
- Finanzielle Abwicklung der gewährten Hilfen (Bewilligung, Auszahlung und Abrechnung)
- Ermittlung und Heranziehung von Kostenbeitragspflichtigen nach den Vorgaben des SGB VIII und der Kostenbeitragsverordnung
- Prüfung und Geltendmachung von Erstattungsansprüchen gegenüber anderen Trägern sowie von Ansprüchen gegenüber Dritten
- Unterstützung bei allgemeinen verwaltungsrechtlichen Fragestellungen im Kontext der Jugendhilfe und enge Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen Sozialen Dienst
- Durchführung von Beurkundungen nach § 59 SGB VIII (z. B. Sorgeerklärungen, Unterhaltsverpflichtungen)
Änderungen des Aufgabengebietes bleiben vorbehalten.
Das wünschen wir uns von Ihnen:
- Erfolgreicher Abschluss des Verwaltungslehrgangs II oder eines (Fach-)Hochschulstudiums Bachelor of Laws oder Bachelor of Public Administration– alternativ: einen Abschluss des ersten juristischen Staatsexamensoder einen erfolgreichen Abschluss des Verwaltungslehrgangs I mit der Bereitschaft, den Verwaltungslehrgang II nach Ablauf der Erprobungszeit zu absolvieren
- Gute Kenntnisse im Verwaltungsrecht sowie idealerweise Erfahrung in der Leistungsgewährung nach dem SGB VIII
- Verantwortungsbewusstsein, Diskretion sowie eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenzen, verbunden mit Teamfähigkeit und Dienstleistungsorientierung
- Sicheres und souveränes Auftreten im Kontakt mit Bürgerinnen, Bürgern und Kooperationspartnern
- Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen sowie die Bereitschaft, sich in Fachverfahren einzuarbeiten
Das ist uns wichtig:
Alle Menschen haben bei uns die gleichen Chancen auf einen Job, unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion oder Behinderung. Wir ermutigen insbesondere Frauen in unterrepräsentierten Bereichen, Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Personen sich bei uns zu bewerben. Bewerbungen von Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr nehmen wir gerne entgegen.
Das ist Ihr Weg für Ihre Bewerbung:
Bewerben Sie sich hier über unsere Karriereseite https://karriere.overath.de.
Wir freuen uns auf Sie!