Kontakt_Seitenfunktionen

Auszubildende Elektroniker*innen (m/w/d) - Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
Arbeitgeber: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Handwerk und Produktion
- Ort
- Düsseldorf
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Bewerbungsfrist
- 26.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kontakt
-
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Ausbildungswerkstatt für Elektroniker*innen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sucht zum 01.08.2026 vier
Auszubildende Elektroniker*innen (m/w/d) - Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
Aufgabenschwerpunkte
- Sie erlernen das Planen und Installieren von Anlagen der elektronischen Energieversorgung und Infrastruktur von Gebäuden
- Sie erlernen das Montieren der Anlagen, nehmen sie in Betrieb, warten oder reparieren sie
- Sie werden ausgebildet zu Spezialisten für die elektrische Energieversorgung und andere elektronische Anlagen in Gebäuden aller Art
Ihr Profil
Einstellungsvoraussetzung ist ein Hauptschulabschluss. Darüber hinaus erwarten wir:
- gute Schulnoten in Mathe, Physik, Deutsch und Englisch
- Sorgfalt, Zuverlässigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein
- freundliches und gepflegtes Auftreten
- Interesse an Elektrotechnik
- manuelles Geschick
- Farbsehtüchtigkeit
- Teamfähigkeit
- erforderlich sind Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau B2
Unser Angebot
- einen interessanten und vielfältigen Ausbildungsplatz an der Heinrich-Heine-Universität
- eine ansprechende Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG
- eine jährliche Sonderzahlung in Höhe von ca. 95% Ihrer Ausbildungsvergütung
- 30 Tage Erholungsurlaub sowie fünf Sonderurlaubstage für die Abschlussprüfungen
- eine Sonderprämie von 400€ nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
- die Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
- tolle Ausbilder*innen und Ausbildungsbeauftragte, die Sie begleiten und unterstützen
- weitere Informationen zu unserer Ausbildung finden Sie unter www.hhu.de/ausbildung
Über uns
Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip „Exzellenz durch Vielfalt“. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt unter ihren Mitarbeiter*innen zu fördern.Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.
Kontakt
Barbara Günther0211/81-14321
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Handwerk und Produktion"
- Ausbildung zur/zum Kfz-Mechatronikerin/Kfz-Mechatroniker (m/w/d) für Personenkraftwagentechnik
- Ausbildung zur/zum Kfz-Mechatronikerin/Kfz-Mechatroniker (m/w/d) für Personenkraftwagentechnik
- Ausbildung zur/zum Kfz-Mechatronikerin/Kfz-Mechatroniker (m/w/d) für Personenkraftwagentechnik
- Ausbildung zur/zum Elektronikerin/Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d)
- Ausbildung zur/zum Kfz-Mechatronikerin/Kfz-Mechatroniker (m/w/d) für Personenkraftwagentechnik