Kontakt_Seitenfunktionen

Ausbildung Fachinformatiker/in (m/w/d) für Systemintegration mit Schwerpunkt Schul-IT-Support
Arbeitgeber: Stadt Overath
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sonstige Bereiche
- Ort
- Overath
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Bewerbungsfrist
- 30.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kontakt
-
U. Sonnenberg
Telefon: 02206-602626
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Stadt Overath bietet dir die Möglichkeit, mit einer praxisorientierten Ausbildung den Grundstein für deine berufliche Laufbahn zu legen. Du erhältst nicht nur wertvolle Einblicke in die Verwaltung, sondern auch die Chance, die Zukunft unserer Stadt aktiv mitzugestalten. Zudem bieten wir dir ein sicheres und abwechslungsreiches Umfeld, in dem du dich sowohl fachlich als auch persönlich weiterentwickeln kannst. Damit bekommst du bei uns so viel mehr, als nur einen Ausbildungsplatz!
Ausbildung Fachinformatiker/in (m/w/d)für Systemintegrationmit Schwerpunkt Schul-IT-Support
Ausbildungsstart: 01.08.2026 - Bewerbungsfrist: 30.10.2025Ausbildungsvergütung: 1.368,26 € monatlich (jährliche Anpassung)Ansprechpersonen: Frau Sonnenberg (Ausbildungsleitung): 02206-602626 undHerr Bothe (Ausbildungsteam): 02206-602623
Deshalb solltest du dich für eine Ausbildung bei der Stadtverwaltung Overath entscheiden:
- praxisnahe, abwechslungsreiche und allgemeinwohlorientierte Ausbildung im öffentlichen Dienst (Tarifbeschäftigung)
- flexible Arbeitszeiten, die dich bei der Vereinbarkeit von Privatleben und Ausbildung unterstützen
- einen Arbeitsplatz in einem ansprechenden Arbeitsumfeld mit modernen technischen Arbeitsmitteln und einem angenehmen Arbeitsklima
- individuelle Begleitung durch das Ausbildungsteam
- gemeinsame Veranstaltungen und Ausflüge
- Mentoring durch andere Auszubildende
- ein kostenloses Deutschlandticket
- eine betriebliche Altersvorsorge
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement (upmental)
- Corporate Benefits (Vorteilsportal für Mitarbeitende)
Was erwartet dich:
Im Rahmen einer spannenden dreijährigen dualen Ausbildung erhältst du umfangreiche Einblicke in die vielfältigen Aufgaben unserer Abteilung IT und Digitalisierung. Für deine theoretische Ausbildung besuchst du das Georg-Simon-Ohm-Berufskolleg in Köln. Dein wesentlicher Ausbildungsschwerpunkt liegt im Bereich des Schul-IT-Supports und damit in der Betreuung der digitalen Infrastruktur von sechs Grundschulen und zwei weiterführenden Schulen. Du bist zuständig für den First-Level-Support für Lehrkräfte und Mitarbeitende bei Hard- und Softwareproblemen. Während deiner Ausbildung erlernst du Fähigkeiten wie das Einrichten und Warten von Arbeitsplatzrechnern sowie die Installation und Aktualisierung relevanter Software. Darüber hinaus unterstützt du bei der Administration der Schulserver, der Überwachung der Netzwerkinfrastruktur und der Umsetzung von IT-Sicherheitsmaßnahmen. Während deiner Ausbildung bist du in ein Team eingebunden, das maßgeblich zu einer reibungslosen Funktion der IT-Systeme in unseren Schulen beiträgt und damit einen modernen digitalen Unterricht ermöglicht.
Dein Profil:
- mindestens Fachoberschulreife, idealerweise mit guten Noten in MINT-Fächern
- grundlegendes technisches Verständnis und Interesse an IT-Systemen und deren Entwicklung
- Kommunikationsstärke, Serviceorientierung und Freude am Umgang mit Menschen
- Eigeninitiative und Lernbereitschaft
- selbstständiges und strukturiertes Arbeiten
- erfolgreicher Abschluss des Auswahlverfahrens, bestehend aus einem Eignungstest und einem Vorstellungsgespräch
Das ist uns wichtig:
Alle Menschen haben bei uns die gleichen Chancen auf einen Job, unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion oder Behinderung. Wir ermutigen insbesondere Frauen in unterrepräsentierten Bereichen, Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Personen sich bei uns zu bewerben. Bewerbungen von Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr nehmen wir gerne entgegen.
Das ist dein Weg für deine Bewerbung:
Bewerbe dich über unser Bewerberportal: https://karriere.overath.de
Wir freuen uns auf dich!
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"
- Ausbildung zur/m Gärtner der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau 2026
- Brandmeisteranwärter_in (m/w/d)
- Ausbildung zur/ zum Mechatronikerin/Mechatroniker (m/w/d) 2025
- Ausbildung zur/ zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d) 2025
- Ausbildung zur/ zum Umwelttechnologin/ -technologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d) 2025