bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Karriereportal und Stellenmarkt Nordrhein-Westfalen; öffnet neues Fenster

Aus­bil­dung zur/m Gärt­ner der Fach­rich­tung Gar­ten- und Land­schafts­bau 2026

Arbeitgeber: Gemeinde Bönen

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sonstige Bereiche
Ort
Bönen
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Bewerbungsfrist
12.10.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Du hast Freude am Umgang mit Pflanzen, verbringst gerne Deine Zeit in der Natur und hast Interesse an der Gestaltung von öffentlichen Außenanlagen? Dann ist die abwechslungsreiche und interessante Ausbildung zum

Gärtnerder Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)

bei der Gemeinde Bönen zum 01. August 2026 genau das Richtige für Dich!

Der Beruf

„Gärtner – ein Beruf voller Leben“. Landschaftsgärtnerinnen und -gärtner verschönern unsere Umwelt, gestalten ganze Landschaften durch das fachgerechte Anpflanzen von Rasen, Bäumen, Büschen, Stauden und Blumen. Sie pflastern auch die Wege und Plätze der jeweiligen Anlagen, bauen Treppen und Trockenmauern. Landschaftsgärtnerinnen und -gärtner bauen und pflegen Gärten, Parks und Friedhöfe sowie Spiel- und Sportplätze.

Dabei greifen sie auf eine Vielzahl von Werkzeugen und Maschinen zurück – von Hammer und Spaten über Walze und Rüttelplatte bis zum Mini-Bagger und Radlader. Eine ganz andere Technik kommt oft im Winter zum Einsatz. Dann satteln unsere Landschaftsgärtnerinnen und -gärtner auf Schneeräumfahrzeuge um, denn zu den Dienstleistungen einer Gemeinde gehört auch der Winterdienst.

Egal zu welcher Jahreszeit: Wo die Landschaftsgärtnerinnen und -gärtner anrücken, ist die Freude groß, denn sie machen das Leben unserer Bürgerinnen und Bürger schöner und entspannter – und unsere Gemeinde mit jedem Quadratmeter Grün klimafreundlicher.

Die AusbildungDie praktische Ausbildung erfolgt bei der Gemeinde Bönen, ergänzt durch Praktika in mehreren privatwirtschaftlichen Betrieben.

Die Gemeinde Bönen bildet als T A G – Betrieb aus und bietet somit seinen Auszubildenden eine Top Ausbildung Gartenbau (www.gaertnerwerden.de) an.

Unterstützt werden die praktisch erlernten Kenntnisse durch den Unterricht am Paul-Ehrlich- Berufskolleg der Stadt Dortmund sowie überbetriebliche Lehrgänge in Blockform in Münster-Wolbeck und Warendorf. Die Zwischen- und Abschlussprüfung findet vor der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen statt.

Während der Ausbildung werden unsere Auszubildenden zu qualifizierten Fachkräften ausgebildet, die auch außerhalb des öffentlichen Dienstes gute Chancen haben.

Einstellungsvoraussetzung

  • Hauptschulabschluss oder ein vergleichbarer Abschluss
  • Gesundheitliche Eignung
  • Führungszeugnis ohne Eintragung
  • Organisatorisches Talent und räumliches Vorstellungsvermögen
  • Technisches Verständnis für das Bedienen von Maschinen
  • Ein grundlegendes technisches und mathematisches Verständnis
  • Gute Deutschkenntnisse in Schrift und Wort

Ausbildungsvergütung gem. Tarifvertrag für Auszubildende

  1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 €
  2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 €
  3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 €

Außerdem bieten wir

  • Qualitativ hochwertige Ausbildung
  • Erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder
  • Gute Übernahmechancen
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Jahressonderzahlung
  • 30 Arbeitstage Jahresurlaub
  • Abschlussprämie bei Bestehen der Prüfung
  • Deutschland-Ticket
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Betriebliche Zusatzversorgung
  • Gute Anbindung des Bauhofes an den öffentlichen Personennahverkehr
  • Kostenfreie Parkmöglichkeiten

AnmerkungBewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden entsprechend dem Landesgleichstellungsgesetz berücksichtigt. Die Ausbildung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich. Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten berücksichtigen wir entsprechend den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts.

Anschrift / BewerbungsfristWenn wir Dein Interesse an dieser Ausbildungsstelle geweckt haben, dann reiche Deine Bewerbung mit den aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen bis zum 12.10.2025 ausschließlich über das Onlineformular ein.

Mit der Zusendung der Bewerbung erklärst Du Dich gleichzeitig einverstanden, dass die erforderlichen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens vorübergehend gespeichert werden. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.

Bewerbungsunterlagen

  • Bewerbungsschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Kopien der letzten zwei Zeugnisse; Abschlusszeugnis falls bereits vorhanden

Ablauf des Auswahlverfahrens

  1. Die Bewerbungsfrist endet am 12.10.2025
  2. Du erhältst eine Eingangsbestätigung per E-Mail (daher ist eine aktuelle E-Mail-Adresse wichtig)
  3. Vorprüfung Deiner Bewerbungsunterlagen auf Vollständigkeit und Schulnoten
  4. Vorstellungsgespräch
  5. Prüfung der gesundheitlichen Eignung
  6. Einstellung zum 01.08.2026

Kontakt / AnsprechpartnerinFrau Karina EvenTelefon: 02383/933-109Telefax: 02383/933-119E-Mail: karina.even@boenen.de

Für fachliche Fragen zur AusbildungHerr Malte Bläsing-KissingTelefon: 02383/933-371Telefax: 02383/933-379E-Mail: malte.blaesing@boenen.de

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"