bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Karriereportal und Stellenmarkt Nordrhein-Westfalen; öffnet neues Fenster

Bio­lo­gin / Bio­lo­ge (w/m/d) für das Pro­jekt „Me­ta­bar­co­ding von MZB - Pro­ben: Ers­te Schrit­te in die Pra­xis“

Arbeitgeber: Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sonstige Bereiche
Ort
Herten
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Bewerbungsfrist
27.10.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Biologin/ Biologe (w/m/d) für das Projekt „Metabarcoding von MZB - Proben: Erste Schritte in die Praxis“

(befristet bis zum 30.06.2028, Vollzeit/Teilzeit geeignet, (Bei Teilzeitbeschäftigung ist ein Teilzeitumfang von mindestens 70% erforderlich), Start: nächstmöglicher Zeitpunkt, EG 13 TV-L Entgelttabelle)

Dienstort: LANUK Herten, Gartenstraße 27, 45699 Herten

Es werden Dienstreisen zu anderen LANUK - Standorten sowie Teilnahme am Außendienst (Gewässeruntersuchungen) erwartet.

Ihre Aufgabe

In diesem mehrjährigen Projekt entwickeln Sie in enger Abstimmung mit unseren erfahrenen Mitarbeitenden, ob und wie das operative WRRL - Monitoring der Fließgewässer in der behördlichen Routine durch die genetische Analyse von MZB - Proben effizient unterstützt werden kann. Es ist vorgesehen, die genetische Analyse der Proben an externe Labore zu vergeben.

Zu Ihren Aufgaben gehören u.a.

  • Planung und Mitarbeit bei der Durchführung der entsprechenden Gewässeruntersuchungen
  • Erstellen eines Monitoringkonzeptes für den Vergleich der konventionellen WRRL-Untersuchungen mit den DNA-basierten Untersuchungen des Makrozoobenthos in Fließgewässern
  • Vorbereitung und Betreuung der Vergabe inkl. Marktrecherche, Erstellen einer Leistungsbeschreibung inklusive zielführender Punkte zur Qualitätssicherung
  • Auswertung der Daten, auf Ebene der nachgewiesenen Arten und auf Ebene der Bewertungen
  • Schulung der Mitarbeitenden hinsichtlich der Probenahmetechniken, der Methoden zur Auswertung der genetischen Daten und der QS - Maßnahmen.

Ihr Profil

Fachlich

abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (Univ.-Diplom, Master, Magister) an einer Universität bzw. wissenschaftlichen Hochschule der Fachrichtungen Aquatische Biologie, Limnologie oder mit einer entsprechend dem Tätigkeitsschwerpunkt einschlägigen vergleichbaren Fachrichtung (Ausschlusskriterium)

  • Erfahrungen im Bereich der genetischen Analyse (Metabarcoding, eDNA) von MZB (Ausschlusskriterium)
  • Erfahrungen mit der Durchführung des Perlodes-Verfahrens nach WRRL (Ausschlusskriterium)
  • Grundlegende taxonomische Kenntnisse des MZB (Ausschlusskriterium)

Von Vorteil

  • Erfahrungen mit der Anwendung der Statistiksoftware R
  • Erfahrungen mit Vergabeverfahren und Erstellen von Leistungsbeschreibungen

Persönlich

  • Organisationsgeschick und ein hohes Maß an Eigeninitiative
  • Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
  • Bereitschaft und Fähigkeit zur Freilandarbeit
  • Führerschein der Klasse B (ehemals III) und Bereitschaft zum Fahren eines Dienstfahrzeugs

Benefits

  • sinnhafte Tätigkeit in einer nachhaltig arbeitenden Behörde
  • großzügige Homeoffice Möglichkeiten
  • flexible Arbeitszeitmodelle im Rahmen der Gleitzeitregelungen mit Guthabenmöglichkeit
  • Teilzeitbeschäftigung möglich
  • gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • zusätzliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
  • attraktives Fortbildungsangebot und vielseitige Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • umfassendes Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • abwechslungsreiche Angebote von Corporate Benefits Germany GmbH

Das sind wirDas Landesamt für Natur, Umwelt und Klima Nordrhein – Westfalen (LANUK) ist als Landesoberbehörde in den Bereichen Naturschutz, technischer Umweltschutz für Wasser, Boden, Luft und Klima tätig. Hier finden Sie weitere Informationen zum Arbeitgeber LANUK.

Der Fachbereich 55 untersucht das Vorkommen von Makrozoobenthos, Makrophyten, Phytobenthos, Phytoplankton und der Fische in den Gewässern in NRW. Auf dieser Datengrundlage bewertet er landesweit den ökologischen Zustand von Bächen, Flüssen, Seen und Talsperren insbesondere zur Umsetzung der WRRL aber auch anlassbezogen. Diese Bewertungen sind Grundlage für die Ableitung von Maßnahmen zur Verringerung bestehender Belastungen. Darüber hinaus ist der Fachbereich mit seinen lokalen Kenntnissen der gewässerspezifischen Situation fachlich beratend in wasserwirtschaftliche Entscheidungsprozesse eingebunden. Auf Bundes- und Landesebene nimmt der FB an Fachgremien teil und erarbeitet Fachbeiträge

Das ist uns wichtigDas Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.

Außerdem sehen wir uns der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung grundsätzlich bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits in Ihrem Bewerbungsanschreiben hinzuweisen und einen Nachweis über den GdB oder die Gleichstellung anzufügen.

Ebenso wendet sich die Ausschreibung ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 27.10.2025per E-Mail (in einem PDF-Dokument) an jobs(at)lanuk.nrw.de unter Angabe derKennziffer: FB 55 _MBC_NMq

Nora MarquardtIhre Ansprechperson für allgemeine Fragen

nora.marquardt(at)lanuk.nrw.de 02361 305-3415

Julia FoersterIhre Ansprechperson für fachliche Fragen

julia.foerster(at)lanuk.nrw.de 02361 305-6441

Kerstin PlantikowIhre Ansprechperson für fachliche Fragen

kerstin.plantikow(at)lanuk.nrw.de 02361 305-641

Weitere Hinweise

Die Befristung erfolgt auf Grundlage des § 14 TzBfG.

Infos zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren

Starten Sie Ihre Karriere bei uns – Wir geben auch Berufs- und Quereinsteigern eine Chance!

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"