Kontakt_Seitenfunktionen

Doktorand/in (w/m/d) - Indoor-Positionierung und Multi-Sensorfusion
Arbeitgeber: RWTH Aachen University
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- IT und Telekommunikation
- Ort
- Aachen
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Bewerbungsfrist
- 30.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kontakt
-
Raimund Schwermann
Telefon: 0241 8095300
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Weitere Informationen
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf zunächst 2 Jahre.Eine Weiterbeschäftigung ist für mindestens ein weiteres Jahr vorgesehen.Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.Eine Promotionsmöglichkeit besteht.Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.
Unser Profil
Das Geodätische Institut und der Lehrstuhl für Bauinformatik & Geoinformationssysteme ist in der Fakultät Bauingenieurwesen der RWTH Aachen angesiedelt. Wir lehren die Fächer Vermessungskunde, Statistik, Bauinformatik, CAD/BIM, Maschinelles Lernen, Photogrammetrie und GIS. Die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten konzentrieren sich auf die Arbeitsschwerpunkte Bau- und Geoinformatik, Ingenieurgeodäsie und -navigation sowie Nahbereichsphotogrammetrie und Laserscanning. Dazu gehören u.a. Untersuchungen zu Systemen zur automatischen Innenraumpositionierung (Indoor Positioning), die Entwicklung von (verteilten) GIS und Geosensornetzwerken sowie die Erforschung von Verfahren zur digitalen 3D-Erfassung und semantikreichen 3D-Modellierung der bebauten Umwelt, z.B. zur Erstellung digitaler Zwillinge.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Doktorand/innen zur Untersuchung von Technologien und Verfahren zur automatischen Positionsbestimmung von Personen/Objekten im Außen- und Innenbereich sowie deren Anwendung, z.B. für die präzise Navigation autonomer Systeme oder mobiler Augmented Reality Systeme.
Ihr Profil
Vorausgesetzt werden:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in der Fachrichtung Geodäsie, Informatik, Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Maschinenbau oder verwandter Fachdisziplinen.
- Kenntnisse in einer (objektorientierten) Programmiersprache (z.B. Java, Python, C++/C#).
- ein hohes Maß an Engagement und die Bereitschaft zur selbstständigen Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen sowie interdisziplinären Zusammenarbeit.
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Ihre Aufgaben
Das Aufgabenprofil umfasst die Unterstützung der laufenden Forschungsarbeiten in den oben genannten Projekten. Dazu zählt insbesondere:
- Untersuchung und Entwicklung von Verfahren zur automatischen Positions- und Orientierungsbestimmung autonomer Trägersysteme (USV, Laufroboter) mittels Multi-Sensorfusion.
- Untersuchung und Entwicklung von Verfahren für die automatische Positionierung von Personen und Objekten in GNSS-freien Umgebungen mittels unterschiedlicher Technologien, z.B. UWB, Inertialsensorik, SLAM.
Die Präsentation von Forschungsergebnissen auf Konferenzen und Tagungen, die Erstellung von Fachpublikationen sowie die Mitarbeit in der akademischen Lehre komplettieren das Tätigkeitsprofil.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Besoldung / Entgelt
EG 13 TV-L
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"
- Digitalisierungsreferent/Digitalisierungsreferentin (m/w/d)
- IT Service Operations Referent*in (m/w/div)
- Leitung (m/w/d) der Zentralen Betriebseinheit "Digitalisierung und IT"
- Referentin/Referent (w/m/d) SAX.CERT
- Leitung (w/m/d) des Teams „Allianz für Cybersicherheit und Cybersicherheit bei Großunternehmen“ BSI-2025-091