bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Karriereportal und Stellenmarkt Nordrhein-Westfalen; öffnet neues Fenster

Ko­or­di­na­tor*in (m/w/d) - Schulan­mel­de­pro­zes­se

Arbeitgeber: Stadt Mülheim an der Ruhr

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
IT und Telekommunikation
Ort
Mülheim an der Ruhr
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Bewerbungsfrist
19.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kontakt
Herr Sprenger
Telefon:  0208/455 4504

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Das Amt für Kinder, Jugend, Schule und Integration der Stadt Mülheim an der Ruhr hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle als

Koordinator*in (m/w/d) - Schulanmeldeprozesse

(Entgeltgruppe 11 TVöD, mindestens 49.840- € bis 73.853,- € im Jahr, je nach einschlägiger Berufserfahrung)

zu besetzen.

Wir bieten Ihnen:

  • eine interessante, anspruchsvolle und selbständige Tätigk
  • einen sicheren und unbefristeten Arbeitsplatz am Standort Mülheim an der Ruhr mit Tarifbindung sowie eine jährliche Sonderzahlung gemäß tarifvertraglicher Bestimmungen
  • eine Betriebsrente ohne Eigenbeteiligung (Rheinische Zusatzversorgungskasse) und leistungsorientierte Bezahlung für tariflich Beschäftigte,
  • Vorschussmöglichkeiten und Rabatte durch Corporate Benefits,
  • flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub im Jahr sowie Bildungsurlaub,
  • umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Interner Stellenmarkt und fit@job-Programme zur Gesundheitsförderung

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Implementierung und laufende Entwicklung digitaler Schulanmeldeprozesse und der dazugehörigen Stammdatenpflege
    • Konzeption, Einführung und Analyse von Schulanmeldeprozessen
    • Weiterentwicklung von Schulanmeldeprozessen
    • Aufnahme von Anforderungen im Bereich der Schulanmeldung mit laufendem Blick auf Updates und Weiterentwicklungen
    • Koordination beteiligter Stellen zur Optimierung der Schulanmeldeprozesse in Mülheimer Schulen
    • Abstimmung der Aufnahme- und Übergangsprozesse von Stammdaten mit umliegenden Schulträgern, Austausche zu Novellierungen rechtlicher Natur und Finden von gemeinsamen möglichst bruchfreien softwarebasierten Lösungsansätzen
    • Zusammenführen und Pflegen vorhandener und zukünftiger Stammdatenquellen
    • Evaluation von Lösungen im Bereich der digitalen Schulanmeldung
    • Entwicklung/Fortschreibung eines Berichtswesens zur Schulanmeldung und den entsprechenden Stammdaten
    • Mitwirkung bei der Migration von Software im Bereich der Schulanmeldungen
    • Laufende Ermittlung von Schulungsbedarfen für Nutzende im Bereich Schulanmeldeprozesse und Schülerstammdatenverwaltung
    • Steuerung und Organisation von Fortbildungen im Bereich der Schulanmeldung und Schülerstammdatenverwaltung
  • Allgemeine Anwendungsunterstützung im Bereich Stammdaten, Schulanmeldung und amtl. Schulstatistik
    • Ansprechperson zu inhaltlichen Fragen für Schulanmeldesoftware und Stammdatensysteme
    • Strukturierte Lösungsdokumentation im Wissensmanagement
    • Durchführung von Workshops zum Einsatz spezieller Software
    • Mit der zentralen IT-Abteilung erarbeitete Lösungsansätze in den Betrieb und an Anwendende transportieren
  • Schnittstelle zum Amt für Digitalisierung und IT / Schul-IT
    • Laufende Abstimmung mit dem Amt für Digitalisierung / Schul-IT, insbesondere mit der dortigen Medienentwicklungsplanung über eingesetzte Software an Schulen sowie Entwicklung und Verwirklichung gemeinsam definierter Ziele
    • Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Verbesserung der internen Kommunikation und Zusammenarbeit
    • Dokumentation und Weiterleitung relevanter Informationen um allseitig Transparenz und Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten
    • Unterstützung bei der Lösung von Schnittstellenproblemen zwischen Schulträger und Schulen.
  • Mitwirkung bei Beschaffungsvorgängen

Das bringen Sie mit:

  • Bachelor of Arts -Public Management- (vorzugsweise mit Schwerpunkt Verwaltungsmanagement/E-Government oder
  • Bachlor of Science mit Schwerpunkt Verwaltungsinformatik/ E-Government oder
  • Bachelor of Arts mit Schwerpunkt Verwaltungsinformatik oder
  • Bachelor of Arts -Betriebswirtschaft- (mit DV Schwerpunkt bzw. Wirtschaftsinformatik oder
  • ein abgeschlossenes Studium der Statistik, Medieninformatik oder Informatik
  • ausgeprägte Fähigkeit, technische Problemstellungen adressatengerecht zu kommunizieren (umfängliche Benutzerkontakte im schulischen Umfeld)
  • zeitliche Flexibilität (gelegentliche Einsätze an Abenden und Wochenenden bzw. in Anlehnung an den Schulbetrieb)
  • gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
  • gute Englischkenntnisse (Sprachniveau B1, B2 wünschenswert)
  • Veränderungsbereitschaft im Hinblick auf eine digitale Arbeitswelt
  • Erfahrung bei der Mitarbeit und Steuerung von Projekten
  • Mehrjährige Erfahrung im IT-Support (1st, 2nd Level)

Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Stefan Sprenger telefonisch unter 0208 455-4504 gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung über Interamt, Stellen-ID 1338469 bis spätestens zum 19.08.2025

Hinweise:Die Stelle wird zeitgleich intern veröffentlicht. Die externe Ausschreibung steht unter dem Vorbehalt, dass die Stelle intern nicht besetzt werden kann.

Bitte geben Sie beim Wunsch einer Teilzeitbeschäftigung die maximal mögliche wöchentliche Arbeitszeit an.

Bei im Ausland erworbenen Schul- und/oder Studienabschlüssen muss der Nachweis über die Anerkennung durch die bewerbende Person erbracht und den Bewerbungsunterlagen zwingend beigefügt werden. Eine reine Übersetzung der Unterlagen ist nicht ausreichend. Weiterführende Informationen finden Sie auf der Internetseite www.schulministerium.nrw.de

Ihre eingereichten Bewerbungsunterlagen werden spätestens nach 6 Monaten datengeschützt vernichtet. Die Stadt Mülheim an der Ruhr fördert aktiv die Gleichstellung von Mann und Frau im Beruf. Wir wünschen uns, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt unserer Region auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion bzw. Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund! Bewerbungen schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen sind erwünscht.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"