bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Karriereportal und Stellenmarkt Nordrhein-Westfalen; öffnet neues Fenster

Mit­ar­bei­ter*in (w/m/d) im Be­reich der in­ter­kul­tu­rel­len Bi­blio­theks­ar­beit

Arbeitgeber: Stadt Bochum

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Kunst und Kultur
Ort
Bochum
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Bewerbungsfrist
09.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst
Kontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Stadt Bochum mit ca. 375.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets.

Wir suchen Sie für die Stadtbücherei als engagierte*n

Mitarbeiter*in (w/m/d)

im Bereich der interkulturellen Bibliotheksarbeit

Kennziffer: 46-97

Bewerbungsfrist: 09.09.2025

Bewertung: EG 9b TVöD (46.700 € - 65.600 € in Abhängigkeit Ihrer einschlägigen Berufserfahrung)

Diese Aufgaben erwarten Sie:

  • Sie konzipieren und organisieren im Bereich der interkulturellen Bibliotheksarbeit Lesungen, Führungen und weitere Veranstaltungen für alle Altersgruppen.
  • Sie betreiben aktive Netzwerkpflege mit den Migrantenselbstorganisationen in Bochum und kooperieren mit diesen und weiteren inhaltlich nahen Institutionen.
  • Lektoratsarbeit inkl. der Lektoratskooperation, Thekendienste und Drittmittelakquise.

Sie möchten sich einen persönlichen Eindruck über die Tätigkeit verschaffen? Gerne ermöglichen wir Ihnen eine Hospitation. Melden Sie sich hierfür bei Meheddiz Gürle mit der Telefonnummer 0234 910-2480.

Das sind Ihre Qualifikationen und Fähigkeiten:

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochstudium des Bibliothekswesens (Schwerpunkt Öffentliche Bibliotheken) – Diplom-Bibliothekar*in FH bzw. Bachelor of Arts (Informationswissenschaften).
  • Idealerweise verfügen Sie sowohl in Deutsch als auch in einer der folgenden Sprachen – Türkisch, Arabisch oder Ukrainisch – über ein fortgeschrittenes Sprachniveau (analog C 2) und ein sehr hohes Maß an Sprachsicherheit.
  • Sie sind kommunikativ und haben Freude an der Arbeit mit Menschen.

Das kann die Stadt Bochum Ihnen bieten:

  • Jobrad bzw. Dienstrad und Fahrradparkplätze in der Tiefgarage
  • Jobticket für Tarifbeschäftigte
  • Gleitzeit
  • Unbefristeter Arbeitsvertrag
  • Bezahlung nach Tarifvertrag im öffentlichen Dienst oder Landesbesoldungsgesetz
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vielfältige Rabatte durch Corporate Benefits
  • Zeitkontingent für Vorsorgeuntersuchungen

Die Stadt Bochum gestaltet Ihre Zukunft mit Plan!

Mit der Bochum Strategie sind wichtige Weichen der Stadtentwicklungen gestellt. An diesem Erfolgskonzept können Sie aktiv mitwirken. Hier wird eine fachübergreifende Zusammenarbeit an gesamtstädtischen Projekten großgeschrieben. Der Kompass für gute Zusammenarbeit und Führung schafft den Rahmen für eine moderne, gestaltende und dienstleistungsorientierte Stadtverwaltung.

Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen.

Grundsätzlich können die Aufgaben auch mit reduzierter Arbeitszeit wahrgenommen werden. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann, orientiert an den dienstlichen Erfordernissen, vereinbart werden. Teilen Sie uns dazu bitte Ihre Vorstellungen mit.

Fragen beantworten Ihnen gerne:

Fachamt: Meheddiz Gürle, Telefon 0234 910-2480, E-Mail MGuerle@bochum.de

Personaleinsatz: Kristina Samija, Telefon 0234 910-2640, E-Mail KSamija@bochum.de

Sind Sie neugierig geworden?

Wenn “Ja” - dann bewerben Sie sich bitte bis zum 09.09.2025 ausschließlich online über das Stellenportal www.interamt.de.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Kunst und Kultur"