bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Karriereportal und Stellenmarkt Nordrhein-Westfalen; öffnet neues Fenster

„Sach­be­ar­bei­tung All­ge­mei­ne ZA An­ge­le­gen­hei­ten der KPB“ (m/w/d) mit der Wer­tig­keit EG 11 TV-L NRW

Arbeitgeber: Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei NRW

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sicherheit und Ordnung
Ort
Selm
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Bewerbungsfrist
01.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kontakt
Frau Monno
Telefon:  02592/68-6214

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Externe Stellenausschreibung (5.51.8 SB 05)

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Regierungsbeschäftigte /einen Regierungsbeschäftigte/-n für die Aufgabenwahrnehmung „Sachbearbeitung Allgemeine ZA Angelegenheiten der KPB“ (m/w/d) mit der Wertigkeit EG 11 TV-L NRW

für das Teildezernat 51.8 in der Abteilung 5 in Selm.

Ein Beruf ist mehr als nur Geld verdienen. Übernehmen Sie in Ihrem neuen Job Verantwortung für eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Die Innere Sicherheit. Wir beim Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei Nordrhein-Westfalen sind verantwortlich für die Aus- und Fortbildung der Polizei in NRW. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zu einer bürgerorientierten, professionellen und rechtstaatlichen Polizeiarbeit. Weitere Informationen zum LAFP NRW finden Sie hier: https://www.lafp.polizei.nrw.

Wir sorgen für:

  • einen spannenden, abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit guten Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten in einem kollegialen Umfeld
  • karrierebewusste Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Als Landesoberbehörde bieten wir gute Entwicklungsmöglichkeiten
  • eine Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege durch verschiedene Maßnahmen (z.B. flexible Arbeitszeiten, Telearbeit, Teilzeit etc.)
  • Maßnahmen des behördlichen Gesundheitsmanagements, hierzu zählt auch die kostenfreie Nutzung eines umfangreichen Sportangebots für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (z. B. Fitnessraum, Schwimmbad, Mehrzwecksportanlage etc.)
  • Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte

Werden Sie Teil unseres Teams und sorgen Sie mit uns für die Sicherheit in Nordrhein-Westfalen!

Das TD 51.8 „Allgemeine ZA-Angelegenheiten der KPB“ ist eine neu eingerichtete, im Aufbau befindliche Organisationseinheit zur strategischen Fortentwicklung der Direktionen Zentrale Aufgaben (ZA) der Kreispolizeibehörden (KPB). Die Organisationseinheit soll sich mit übergreifenden und grundsätzlichen Fragestellungen in Bezug auf allgemeine ZA-Angelegenheiten auseinandersetzen, mit einem ganzheitlichen Blick deren Fortentwicklung vorantreiben und sie zentral koordinieren. Des Weiteren soll das TD 51.8 für eine Verzahnung der verschiedenen Aufgabenbereiche der Direktionen ZA sorgen.

Das TD 51.8 soll im Zusammenwirken mit den Direktionen ZA der KPB deren Kernaufgaben identifizieren und für die zur Erledigung erforderlichen Geschäftsprozesse landeseinheitliche Prozessbeschreibungen entwickeln und implementieren. Weitere Ziele und Aufgaben sind die Analyse und Vereinheitlichung der Organisationsstrukturen sowie die Implementierung eines Verfahrens zur Personalbedarfsberechnung.

Ihre neuen Aufgaben:

  • Geschäftsprozessoptimierung in den Direktionen ZA der KPB durch Identifizierung von Kernprozessen, Analyse und Fortschreibung bestehender Geschäftsprozesse, Optimierungsvorschläge, Beratung und Audits
  • Prüfung von Organisationsänderungen der Direktionen ZA einschl. Anpassen und Vereinheitlichen bestehender Organisationsstrukturen innerhalb der Direktionen ZA in Zusammenarbeit mit dem LZPD NRW
  • Prüfung des Personaleinsatzes in den Direktionen ZA der KPB unter Berücksichtigung der Belastungsbezogenen Kräfteverteilung (BKV) und der Implementierung eines strukturierten Verfahrens zur Personalbedarfsberechnung /-analyse

Ihr Profil (formale Voraussetzungen)

  • Abgeschlossenes Studium (Bachelor oder vergleichbar) in einer der Fachrichtungen
    • Qualitätsmanagement,
    • Prozessmanagement,
    • Betriebswirtschaftslehre,
    • Wirtschaftswissenschaften,
    • Kommunikationswissenschaften
  • oder
    • mehrjährige Berufserfahrung im Qualitäts- und / oder Prozessmanagement mit entsprechender Qualifikation (Nachweis durch Zertifizierung durch die DGQ (Deutsche Gesellschaft für Qualität), TÜV-Rheinland oder vergleichbare Anbieter).

Die formalen Voraussetzungen müssen zum Zeitpunkt der Stellenbesetzung erfüllt werden.

Nachgewiesene wünschenswerte Kriterien:

  • Sicherer Umgang mit Standard-Office-Software sowie Sharepoint
  • Kenntnisse im Umgang mit Prozessmanagement-Software, Business Intelligence Software, bspw. mit der GPM Software BIC
  • Kenntnisse der Modellierungskonventionen für die Polizei NRW
  • Erfahrungen in den Bereichen Prozessmanagement, Wissensmanagement, Projektmanagement oder Moderation

Diese Stelle passt zu Ihnen, wenn Sie über die folgenden Kompetenzmerkmale verfügen:

  • Analytische Fähigkeiten
  • Eigenständigkeit
  • Ergebnisorientierung/Leistungsmotivation
  • Fachwissen
  • Organisations- und Planungsfähigkeit
  • Kooperationsfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Werteorientierung

Das ist uns wichtig:

Das LAFP NRW fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt.

Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Personen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Menschen. Zudem wendet sich diese Ausschreibung ausdrücklich auch an Menschen mit einer Migrationsgeschichte.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

D ann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:

  • Personalbogen,
  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Arbeitszeugnisse,
  • Nachweis(e) über Ihre Berufsausbildung(en),
  • Nachweis zu den wünschenswerten Kriterien

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Stellennummer 5.51.8 SB 05 Ihrer telefonischen Erreichbarkeiten sowie Ihrer geplanten Urlaubs- und Abwesenheitszeiten bitte bis zum

01.09.2025

Aus datenschutzrechtlichen Gründen wird - wenn Sie sich nicht von innerhalb des CN-Pols bewerben sollten- ein Versand per Post empfohlen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in den untenstehenden Hinweisen (s. a. unter Ziffer 10 “Datenschutzhinweise DS-GVO2018”).

Informationen über den Verfahrensablauf (insbesondere Einladungen zum Auswahlverfahren) werden grundsätzlich an Ihre angegebene Emailadresse gesteuert.

Auswahlentscheidung:

Es wird darauf hingewiesen, dass sich das LAFP NRW eine Vorauswahl der Bewerber/innen nach Aktenlage anhand der eingereichten Bewerbungsunterlagen vorbehält. Die dabei ausgewählten Bewerberinnen und Bewerber nehmen dann an einem Auswahlverfahren teil.

Das Auswahlverfahren findet in Form eines strukturierten Interviews statt, welches voraussichtlich im September/Oktober 2025 durchgeführt wird.

Sonstige Hinweise:

Bitte übersenden Sie die Unterlagen im pdf-Format. Alle aus dem Internet eingehenden E-Mails, die dem o. g. Format nicht entsprechen, (z. B. *.doc, *.xls, *.ppt, etc.) werden aus Sicherheitsgründen automatisch blockiert.

Ihre Bereitschaft zur Mitarbeit in Arbeits- und Projektgruppen und zur temporären Aufgabenwahrnehmung an anderen Dienstorten des LAFP NRW wird vorausgesetzt.

Für die Übernahme der Stelle ist eine gesundheitliche Eignung erforderlich. Diese wird durch eine amtsärztliche Einstellungsuntersuchung festgestellt.

Weitere Informationsmöglichkeiten:

Haben Sie Fragen zur ausgeschriebenen Stelle?

Dann steht Ihnen Frau Barb (Rufnummer 02592/68-5180) gerne zur Verfügung.

Informationen zum Auswahlverfahren erteilt Ihnen Frau Monno vom Teildezernat ZA 2.1 (Rufnummer 02592/68-6214).

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Sicherheit und Ordnung"