Kontakt_Seitenfunktionen

studentische Volontärin/studentischer Volontär (w/m/d)
Arbeitgeber: LWL-Archivamt für Westfalen
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sonstige Bereiche
- Ort
- Münster
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Bewerbungsfrist
- 15.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Einfacher Dienst
- Kontakt
-
Katharina Tiemann
Telefon: 0251 591-5778
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Sie möchten bei einer Institutionarbeiten, die Gutes bewirkt –für die Kultur und das sozialeMiteinander in der Gesellschaft?Dann passen Sie zu uns! Wir vom LWL freuen uns auf Sie!
Wir suchen Sie zum frühestmöglichen Eintrittstermin als
studentische:n Volontär:in (w/m/d) (Pauschalvergütung; Kenn-Nr.: 8372)
für unser LWL-Archivamt für Westfalen im Bereich Fotosammlung. Wir bieten eine auf ein Jahr befristete Teilzeitstelle (10 Stunden/Woche). Eine Weiterbeschäftigung ist ggf. möglich.Sie erhalten ein Entgelt nach den Regeln des LWL, derzeit EG 2, Stufe 1 TVöD VKA (z. Zt. 690,30€ brutto bei 10 Stunden/Woche).
Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kenn-Nr. 8372 bis zum 15.09.2025.
Die Vorstellungsgespräche finden vrsl. am 14.10.2025 statt. Eine mögliche Einladung hierzu erhalten Sie per E-Mail.
Das erwarten wir von Ihnen
- ein laufendes Studium im Bereich Geisteswissenschaften mit einer Reststudienzeit von mindestens 12 Monaten
sowie
- Interesse an historischen Quellen und Recherchetätigkeit
- Fähigkeit zu verantwortungsbewusstem und sorgfältigem Arbeiten
Ihre Aufgaben
- Mitwirkung beim Aufbau der Fotosammlung
- inhaltliche und formale Erschließung von Fotos
- fachgerechte Verpackung und Einlagerung
Das LWL-Archivamt ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich der LWL-Kulturpflege mit Sitz in Münster. Als Dienstleister für kommunale und private Archivträger in Westfalen-Lippe berät es diese in allen archivfachlichen Fragen. Darüber hinaus macht es Archivgut zugänglich. Dazu zählen das Archiv LWL, das Westfälische Literaturarchiv sowie Bestände der Vereinigten Westfälischen Adelsarchive.
Unsere Benefits:
Unser Slogan zeigt es bereits: Bei uns wird mit GUTENJOBS, GUTES GETAN - wir setzen uns ein, für die Menschen - für Westfalen-Lippe!
Neben der Sicherheit des Jobs bieten wir eine transparente Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) und hervorragende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Unsere flexiblen Arbeitszeiten und die verschiedensten Arbeitszeitmodelleschaffen Flexibilität und tragen maßgeblich zu einer guten Work-Life-Balance bei. Profitieren Sie außerdem von einer leistungsstarken, vom LWL finanzierten, Betriebsrente sowie von vermögenswirksamen Leistungen!
Überzeugen Sie sich gerne auch selbst von unseren weiteren Benefits auf unserer Karrierewebsite!
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:
LWL-Haupt- und Personalabteilung, Alina Börtz0251 591-4215
LWL-Archivamt für Westfalen, Katharina Tiemann0251 591-5778
Der LWL strebt eine diverse Personalaufstellung an. Bewerbungen von Frauen und geeigneten schwerbehinderten Menschen sind daher ausdrücklich erwünscht. Darüber hinaus begrüßen wir alle Bewerbungen von Menschen, unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.
Weitere Infos:
Wir bevorzugen eine Bewerbung über unser Jobportal des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, welches Sie über unsere Karrierewebsite oder über den obenstehenden blauen Button „JETZT BEWERBEN“ erreichen: