bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Karriereportal und Stellenmarkt Nordrhein-Westfalen; öffnet neues Fenster

Pro­fes­sur für Denk­mal­pfle­ge

Arbeitgeber: Technische Hochschule Köln

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Erziehung und Bildung
Ort
Köln
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Bewerbungsfrist
12.10.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst
Kontakt
Prof. Dr. Daniel Lohmann
Telefon:  +49 221 8275 2828

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die TH Köln zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie ist Mitglied in der Hochschul-Allianz UAS 7. Wir bieten 21.500 Studierenden sowie 1.000 Wissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Forschungs- und Arbeitsumfeld in den Ingenieur-, Geistes-, Gesellschafts- und Naturwissenschaften. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin.

Das erwartet Sie

Sie vertreten in der Lehre das Aufgabengebiet Denkmalpflege im Bachelor- und Masterstudiengang der Fakultät, hier insbesondere in der Master-Vertiefungsrichtung „Denkmalpflege / Planen im Bestand“.Sie halten Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache. Mit Ihren Forschungsaktivitäten stärken Sie das Profil der Fakultät und werben aktiv Drittmittel ein. Sie arbeiten aktiv in der Selbstverwaltung mit und sind bereit, hier Verantwortung zu übernehmen.

Das bringen Sie mit

Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Architektur, vorzugsweise im Vertiefungsbereich Denkmalpflege, z.B. nachgewiesen durch ein Zusatzstudium oder andere verbriefte Zusatzqualifikationen. Die Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit ist nachzuweisen, in der Regel durch die Qualität einer Promotion. Eine Promotion ist sehr erwünscht, da sie ein Aufnahmekriterium in das Promotionskolleg NRW darstellt. Bei fehlender Promotion erfolgt der Nachweis promotionsadäquater Leistungen durch eine*n Universitätsprofessor*in in Form eines schriftlichen Gutachtens, welches der Bewerbung beizufügen ist.Sie verfügen über mindestens fünf Jahre einschlägige Berufserfahrung auf dem ausgeschriebenen Aufgabengebiet der praktischen Denkmalpflege, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs. Von dem Erfordernis einer berufspraktischen Tätigkeit außerhalb einer Hochschule kann nur in besonderen Ausnahmefällen abgewichen werden bei ansonsten zusätzlichen wissenschaftlichen Leistungen.Idealerweise haben Sie bereits Erfahrungen in der Lehre gesammelt. Sie besitzen die Fähigkeit zur Ausrichtung des eigenen Denkens und Handelns auf die langfristigen Ziele der Hochschule sowie die Fähigkeit, Lösungen interdisziplinär und arbeitsteilig zuverlässig zu erarbeiten.

Wir bieten Ihnen

Wir pflegen eine Kultur des Ermöglichens und ein partnerschaftliches Miteinander. Internationale Wissenschaftsstandards, Gendergerechtigkeit und Inklusion sind die Leitlinien unserer Personalentwicklung. Wir stehen für Chancengleichheit und streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Bewerbungen von Frauen werden daher bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes vorrangig berücksichtigt. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung ebenso bevorzugt berücksichtigt.Weitere Informationen zum Anforderungsprofil, zum Ablauf des Berufungsverfahrens und zur Bewerbung finden Sie HIER.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"