bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Karriereportal und Stellenmarkt Nordrhein-Westfalen; öffnet neues Fenster

Brand­meis­ter­an­wär­ter/in in der Stu­fen­aus­bil­dung (m/w/d)

Arbeitgeber: Stadt Düren

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sicherheit und Ordnung
Ort
Düren
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Bewerbungsfrist
30.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kontakt
Frau Biecker
Telefon:  02421 25-2497

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Ausbildung zum/zur Brandmeisteranwärter*in (m/w/d)

BEI DER STADTVERWALTUNG DÜREN ...sorgen ca. 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jeden Tag dafür, dass sich die etwa 95.000 Menschen, die in Düren leben, gut beraten, umfassend betreut und rundum sicher fühlen. Genau deshalb ist der Arbeitsalltag in unserer Stadtverwaltung abwechslungsreich und vielseitig. Um diese verschiedenen Aufgaben in den unterschiedlichen Bereichen wie Technik, Soziales oder der Verwaltung zu erledigen, arbeiten bei uns Personen aus zahlreichen Berufsgruppen. In 16 Ausbildungsberufen bilden wir aktuell über 100 Nachwuchskräfte aus. Außerdem ist bei uns echtes Teamwork gefragt! Denn die verschiedenen Ämter müssen perfekt zusammenarbeiten – dazu gehören natürlich die Kolleginnen und Kollegen, die gemeinsam an einem Ziel arbeiten und dabei mit den Bürgerinnen und Bürgern kooperieren.

Du suchst eine Tätigkeit, die sinnstiftend und systemrelevant ist und die Perspektive auf einen sicheren Arbeitsplatz bietet? Du besitzt Teamgeist und bewahrst in herausfordernden Situationen einen klaren Kopf? Dann komm zu uns! Die Ausbildung beginnt zum 01.10.2026.

Voraussetzungen:

  • Mind. Fachoberschulreife oder gleichwertig anerkannter Abschluss
  • Mindestalter von 16 Jahren und 5 Monaten
  • Höchstalter von grundsätzlich 38 Jahren und 11 Monaten zum Ausbildungsbeginn
  • EU-Staatsbürgerschaft
  • Erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren, gesundheitliche Eignung für den Dienst der Feuerwehr, Führungszeugnis ohne Eintragungen

Erwartungen:

  • Leistungs- und Einsatzbereitschaft
  • Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
  • Psychische Stabilität und physische Belastbarkeit
  • Bereitschaft zum Schichtdienst (24-Stunden-Dienst)
  • Führerschein der Klasse B: spätestens zu Beginn der Stufe 2

Ausbildungsverlauf:

Die Ausbildung kombiniert Theorie und Praxis miteinander und findet an einer umliegenden Feuerwehrschule sowie auf der Feuerwache statt. Sie gliedert sich in zwei Stufen:

Stufe 1:

  • Diese Ausbildungsstufe absolvierst du im Angestelltenverhältnis
  • Theoretische und praktische handwerkliche Kompaktausbildung in den Bereichen Holz, Metall, Elektrotechnik und Sanitär/Heizung/Klima an der HWK Aachen
  • Allgemeinbildender und sportlicher Unterricht
  • Einführung in den Bereich der Arbeitssicherheit, Werkstoffkunde, Werkzeugkunde
  • Praktika bei Handwerksbetrieben
  • Erste Hilfe Kurse als Bestandteil der Grundausbildung
  • Nach erfolgreichem Abschluss der handwerklichen Grundausbildung erfolgt die Übernahme in den Vorbereitungsdienst der Laufbahngruppe 1.2 des feuerwehrtechnischen Dienstes (Stufe 2)

Stufe 2:

  • Diese Ausbildungsstufe absolvierst du im Beamtenverhältnis
  • Grundausbildung und theoretische Rettungssanitäter*innenausbildung
  • Rettungssanitäter*innenausbildung im Krankenhaus und auf der Feuerwache mit anschließender Prüfung (Berufspraktische Ausbildung Teil 1)
  • Ausbildung für Sonderfunktionen (Berufspraktische Ausbildung Teil 2)
  • Vorbereitung auf die Laufbahnprüfung und Ablegung der Laufbahnprüfung
  • Mit erfolgreichem Ablegen der Laufbahnprüfung wird die Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe angestrebt

Schwerpunkte während der Ausbildung:

  • Allgemeine und fachbezogene Grundlagen (z.B. Beamtenrecht, Organisation der Feuerwehr, Grundlagen der Physik, Brand- und Löschlehre, Baukunde).
  • Fahrzeug- und Gerätekunde
  • Atemschutz
  • Einsatzlehre (z.B. Brandbekämpfung, Technische Hilfeleistung)
  • Vorbeugender Brandschutz
  • Sprechfunker*innenausbildung
  • Gefährliche Stoffe und Güter (radioaktive, biologische und chemische Stoffe)
  • Maschinist*innenausbildung
  • Fahrer*innenausbildung (Klasse C)

Wir bieten:

  • Einen sicheren und systemrelevanten Arbeitsplatz im Beamtenverhältnis auf Widerruf
  • Gehalt in Stufe 1 von ca. 1.218-1.268€/Monat
  • Gehalt in Stufe 2 von ca. 1.500€/Monat (Stand 2025)
  • Übergangsweise ein Anwärtersonderzuschlag in Stufe 2 (ca. 525€/Monat - Stand 2025)
  • Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe bei positivem Ausbildungsverlauf
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen/Jahr
  • Job- bzw. Deutschlandticket
  • Gesundheitsförderung
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

INTERESSIERT?

Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung, die Du bis zum 30.09.2025 über unser Bewerberportal einreichst. Weitere Gründe, die für die Stadt Düren als Deine zukünftige Arbeitgeberin sprechen, und zusätzliche Infos findest Du unter: www.dueren.de/ausbildung

Bewerbungen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden ebenfalls begrüßt. Die Bewerbungen von Frauensind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes besonders berücksichtigt.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Sicherheit und Ordnung"