Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeiter*in (m/w/d) -Online-Medien (Schwerpunkt Internet)
Arbeitgeber: Stadt Mülheim an der Ruhr
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Mülheim an der Ruhr
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Bewerbungsfrist
- 26.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst
- Kontakt
-
Frau Schwarze
Telefon: (0208) 455-1353
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Im Referat I der Stadt Mülheim an der Ruhr ist ab sofort eine Vollzeitstelle (39 Stunden wöchentlich für Tarifbeschäftigte / 41 Stunden wöchentlich für Beamtinnen und Beamte) als
Sachbearbeiter*in (m/w/d) – Online-Medien (Schwerpunkt Internet)
(Entgeltgruppe 10 TVöD, mindestens 46.743,- € bis 65.203,- € im Jahr, je nach einschlägiger Berufserfahrung bzw. Bes.-Gr. A 11 LBesG bei bereits bestehendem Beamtenverhältnis)
zu besetzen.
Wir bieten Ihnen
- eine interessante, anspruchsvolle und selbständige Tätigkeit,
- einen sicheren und unbefristeten Arbeitsplatz am Standort Mülheim an der Ruhr mit Tarifbindung sowie eine jährliche Sonderzahlung gemäß tarifvertraglicher Bestimmungen,
- eine Betriebsrente ohne Eigenbeteiligung (Rheinische Zusatzversorgungskasse) und leistungsorientierte Bezahlung für tariflich Beschäftigte,
- Vorschussmöglichkeiten und Rabatte durch Corporate Benefits,
- flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub im Jahr sowie Bildungsurlaub,
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Interner Stellenmarkt und fit@job-Programme zur Gesundheitsförderung.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Außendarstellung der Verwaltung in den Online-Medien, insbesondere auf den städtischen Internet-/Intranetseiten, unter anderem durch
- Unterstützung/Beratung der Fachbereiche im Zusammenhang mit der internen/externen Kommunikation inklusive Aufzeigen technischer und gestalterischer Möglichkeiten
- Sicherstellung der tages-/aktuellen Informationsverbreitung durch Sichten und Redigieren von Texten, Anpassen von Layouts, Freischalten oder selbst Anlegen von Beiträgen
- Sicherstellung der regelmäßigen Aktualisierung von Internetbeiträgen (Wiedervorlagen) durch das Delegieren an die zuständigen Fachbereiche, Sichten und Redigieren der überarbeiteten Texte, Anpassen von Layouts oder ggf. eigene Bearbeitung der Wiedervorlagen
- Erstellung und Einbindung von Grafiken, Film- und Fotobeiträgen im Zusammenhang mit der Außendarstellung von Verwaltungsdienstleistungen und der Unterstützung städtischer Fachbereiche bei der Außendarstellung
- Redaktionelle und operative Begleitung von Projekten und Beteiligungsplattformen der Fachbereiche, inklusive Unterstützung bei städtischen Kooperationen auch mit externen Partner*innen
- Analyse der Aktivitäten auf den städtischen Internet-/Intranetseiten mit dem Ziel, die Internet-/Intranetseiten weiterzuentwickeln
- Festlegung und kontinuierliche Weiterentwicklung von Standards für die städtischen Internet-/Intranetseiten inklusive technischer Neuerungen nach entsprechender Potentialanalyse - inklusive Relaunch
- Mitarbeit an Schnittstellen zwischen Amt 19, der zentralen Internetredaktion und den jeweiligen Fachbereichen
- Eigenverantwortliche adressatengerechte Durchführung von Schulungen, Arbeitsgruppen und Workshops zur Informationsvermittlung
- Beobachtung von Entwicklungen im Sprachgebrauch (z.B. Gendern, Anglizismen, neue Wortschöpfungen etc.) mit dem Ziel, die Pressesprecher*innen bezüglich der Nutzung für die städtische Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und der internen wie externen Verwaltungskommunikation zu informieren/zu beraten und bei Einführung/Anwendung zu unterstützen
- Mitarbeit an der Fortschreibung und Weiterentwicklung von internen Leitfäden, z.B. zum Anlegen von Intranet-/Internetbeiträgen innerhalb des „Rahmenkonzepts Online-Kommunikation"
- Betreuung des städtischen Amtsblatts in Vertretung
Das bringen Sie mit:
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes (bisher: gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst) bzw. Abschluss als Bachelor of Laws (HSPV NRW) oder Abschluss des Verwaltungslehrgangs II (VL II) oder
- Abschluss als Bachelor of Arts (Medienwissenschaft) oder
- Abschluss als Bachelor of Arts (Mediengestaltung) oder
- Abschluss als Bachelor of Arts (Germanistik und Soziologie)
- Kontaktfreude und Überzeugungskraft
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit, stil- und rechtschreibsichere schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
- Organisationsfähigkeit
- Konzeptionelles Denken mit Blick auf zielgruppengerechte und kanalspezifische Aufarbeitung von Inhalten
- Kreativität
- Bereitschaft zum Arbeiten auch außerhalb der Regelarbeitszeiten (z.B. Kontrolle/Veröffentlichung von Fachbereichsbeiträgen an Wochenenden/Feiertagen sowie Besuche/Fotos von Veranstaltungen/Ausschüssen)
- Kenntnisse in der Bearbeitung von Internetauftritten, im Umgang mit Content Management Systemen sowie Kenntnisse von Verwaltungsstrukturen und Verwaltungshandeln sind wünschenswert
Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Schwarze unter 0208 / 455 – 1353 gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung über Interamt, Stellen-ID 1244469 bis spätestens zum 26.08.2025
Hinweise:
Die Ausweisung nach Besoldungsgruppe A 11 LBesG ist für den Stellenplan 2026 vorgesehen. Eine Beförderung nach Besoldungsgruppe A 11 LBesG ist frühestens nach Genehmigung des Stellenplanes 2026 und dem Vorliegen aller beamten- und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen möglich.
Die Stelle wird zeitgleich intern veröffentlicht. Die externe Ausschreibung steht unter dem Vorbehalt, dass die Stelle intern nicht besetzt werden kann.
Bitte geben Sie beim Wunsch einer Teilzeitbeschäftigung die maximal mögliche wöchentliche Arbeitszeit an.
Ihre eingereichten Bewerbungsunterlagen werden spätestens nach 6 Monaten datengeschützt vernichtet.
Die Stadt Mülheim an der Ruhr fördert aktiv die Gleichstellung von Mann und Frau im Beruf. Wir wünschen uns, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt unserer Region auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion bzw. Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund! Bewerbungen schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen sind erwünscht.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Amtsleiter (m/w/d) im Amt für Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung
- Mitarbeiter Fachverwaltung / Infektionsschutz (m/w/d) im Gesundheitsamt, Sachgebiet Umweltmedizin und Infektionsschutz
- Immobilienmanager:in (w/m/d)
- Bauleiter/in (m/w/d) Kanalneubau- und Erneuerung, Erschließungsgebiete
- Ingenieur/in (m/w/d) Gewässerentwicklung und -ausbau