bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Karriereportal und Stellenmarkt Nordrhein-Westfalen; öffnet neues Fenster

Aus­bil­dung zur/zum Ver­wal­tungs­wirt*in (m/w/d)

Arbeitgeber: Stadt Hilden

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Recht
Ort
Hilden
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Bewerbungsfrist
05.10.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kontakt
Kevin Kletzka

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Starten Sie Ihre Ausbildung bei der Stadt Hilden – sicher, vielfältig, zukunftsorientiert!

Sie suchen eine Ausbildung mit Sinn, Perspektive und Vielfalt? Sie wollen einen Beruf erlernen, der Ihnen während und nach Ihrer Ausbildung vielfältige Einsatzmöglichkeiten in unserer Stadtverwaltung eröffnet? Sie haben Interesse an rechtlichen Zusammenhängen und möchten gerne in den direkten Kontakt zu unseren Bürger*innen treten?

Dann starten Sie jetzt Ihre Ausbildung zur / zum Verwaltungswirt*in (Stadtsekretäranwärter*in) bei der Stadt Hilden!

Ihr Einsatz – vielseitig und verantwortungsvoll: In der Ausbildung erwarten Sie abwechslungsreiche Aufgaben wie die Bearbeitung von Anträgen, Beratungsgespräche mit Bürger*innen oder das Abwickeln von Zahlungsvorgängen.Nach der Berufsausbildung können Sie in nahezu allen Bereichen unserer Stadtverwaltung eingesetzt werden, Verantwortung übernehmen und sich mit Ihren Ideen und Kompetenzen einzubringen. Das theoretische Fachwissen wird im Blockunterricht im Studieninstitut in Düsseldorf vermittelt, um Theorie und Praxis perfekt zu verbinden. Die Ausbildung erfolgt im Beamtenverhältnis aus Widerruf. Die Anwärterbesoldung beträgt aktuell ca. 1.499 Euro/Monat (brutto). Es fallen geringe Steuern an; von den Sozialversicherungsbeiträgen sind Beamtinnen und Beamte befreit. Die Ausbildung beginnt zum 01.09.2026 und dauert zwei Jahre - perfekt also für einen schnellen und fundierten Einstieg in das Berufsleben!

Das müssen Sie mitbringen:

Zwingende Einstellungsvoraussetzungen:

  • mindestens Fachoberschulreife
  • deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates

Am Ende der Ausbildung dürfen Sie gem. § 14 Landesbeamtengesetz NRW das 42. Lebensjahr noch nicht vollendet haben (für schwerbehinderte Bewerber/innen bzw. ihnen Gleichgestellte gilt das 45. Lebensjahr).

Perfekt sind Sie für uns, wenn Sie zudem folgende Kompetenzen mitbringen:

  • Motivation, um Neues zu lernen und sich aktiv einzubringen
  • Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist
  • Interesse an einer abwechslungsreichen, serviceorientierten Tätigkeit in der Stadtverwaltung

Das Auswahlverfahren besteht aus einem online Eignungstest, welcher nach Ablauf der Frist durchgeführt wird und einem persönlichen Gespräch, zu dem wir Sie nach der Auswertung aller der Ergebnisse einladen. Nach erfolgreicher Teilnahme am Auswahlverfahren überprüfen wir Ihre gesundheitliche Eignung (im Rahmen eines amtsärztlichen Gutachtens) sowie Ihre Straffreiheit (anhand des Führungszeugnisses).

Warum die Stadt Hilden?

Das erwartet Sie bei uns:

  • Homeoffice: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit bereits während der Ausbildung, tageweise im Homeoffice zu arbeiten. So fördern wir eigenverantwortliches Arbeiten und eine gute Work-Life-Balance.
  • Attraktive Ausbildungsvergütung: Als Beamtin / Beamter auf Widerruf erhalten Sie Anwärterbezüge nach dem LBesG NRW.
  • Krisensichere und sinnstiftende Arbeit im öffentlichen Dienst
  • Gute Übernahmechancen und Perspektiven für die Weiterentwicklung
  • Offene und wertschätzende Arbeitsatmosphäre in engagierten Teams mit hilfsbereiten Ausbilder*innen
  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung
  • Gute Work-Life-Balance durch geregelte Arbeitszeiten im Gleizeitmodell und 30 Tage Urlaub im Jahr
  • Corporate Benefits: Unser Mitarbeitendenvorteilsprogramm bietet Ihnen Vergünstigungen in Fitnessstudios, bei Konzertkarten, Modemarken und vieles mehr.
  • pauschale Erstattung der Fahrtkosten zum Studieninstitut Düsseldorf

Vielfalt ist willkommen. Die Stadt Hilden setzt sich für Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion ein. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Ethnie, geschlechtlicher Identität, Behinderung, Religion und Weltanschauung und sexueller Orientierung.

Sie haben noch Fragen zur Ausbildung, dem Bewerbungsverfahren oder der Stadt Hilden als Ausbilderin? Dann melden Sie sich gerne beim Ausbildungsleiter Herrn Kletzka unter der Telefonnummer 02103 / 72 - 1167 bzw. ausbildung@hilden.de.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal bis zum 05.10.2025!

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Recht"