Kontakt_Seitenfunktionen

Duales Studium Verwaltungsinformatik (Bachelor of Arts) (m/w/d)
Arbeitgeber: Regionalverband Ruhr (RVR)
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- IT und Telekommunikation
- Ort
- Essen
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Bewerbungsfrist
- 30.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kontakt
-
Frau Nordhorn
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Wir, der Regionalverband Ruhr, bieten zum 01.09.2026 folgendes Studiengebot an:
Duales Studium Verwaltungsinformatik (Bachelor of Arts) (m/w/d)
Referenznummer: 1325/25
Weitere Informationen zum RVR, zum Ausbildungsberuf und zu dieser Stelle gibt’s hier: www.karriere.rvr.ruhr.
Ausbildungsinhalte:
Der Regionalverband Ruhr (RVR) gestaltet den digitalen Wandel aktiv mit. Dafür werden engagierte Nachwuchskräfte gesucht, die Verwaltung und Informationstechnik miteinander verbinden.
Das dreijährige duale Studium findet in Kooperation zwischen dem RVR in Essen und der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) am Studienort Münster statt.
In den Theoriephasen werden die Grundlagen der allgemeinen Verwaltung vermittelt, darunter rechts-, wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Inhalte. Zum anderen liegt der Fokus auf IT-orientierten Themen der speziellen Verwaltung, die mathematisch-technische Module sowie IT-bezogene rechtliche und wirtschaftliche Aspekte umfassen. Ergänzt wird das Studium durch besondere Lehrveranstaltungen, wie z.B. das Projektstudium, das Training sozialer Kompetenz sowie Veranstaltungen in den Bereichen „Interkulturelle Kompetenz“ und „Sprachen“.
Die Praxisphasen finden größtenteils in verschiedenen Bereichen des RVR statt und sind darauf ausgelegt, ein breites Spektrum an beruflichen Erfahrungen zu vermitteln. Während der fünf Praxisabschnitte werden Einblicke in die zentrale und anwendungsorientierte IT gewährt, ergänzt durch ein Verwaltungspraktikum und ein Wahlpflichtpraktikum in einer Landesbehörde/Kommune oder im Ausland, das durch den/die Studierenden eigenverantwortlich organisiert wird. Das abschließende Praxismodul findet im Bereich IT statt.
Das erwarten wir:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur), die uneingeschränkte Fachhochschulreife oder eine andere gleichwertige Qualifikation oder Eignung nach BBiHZVO
- Freude an moderner Informationstechnik sowie an wirtschaftlichen, rechtlichen und verwaltungswissenschaftlichen Themen
- Analytisch-mathematisches Denkvermögen
- Kommunikationsfähigkeit und serviceorientiertes Auftreten
- Teamorientiertes Arbeiten
Das bieten wir:
- Beschäftigung im Beamtenverhältnis auf Widerruf, sofern die beamtenrechtlichen Voraussetzungen vorliegen
- Verbindung von Theorie und Praxis
- Monatliche Anwärterbezüge von aktuell 1.555,68 EUR
- Vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Jahresurlaub
- Kostenloses Deutschland-Ticket während des dualen Studiums (bei Neuabschluss eines Abos)
- Einen eigenen Laptop während des dualen Studiums
- Jährliches Ausbildungsgespräch zum Stand der Ausbildung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Karriereplanung
Diese Bewerbungsunterlagen benötigen wir:
Es ist kein Anschreiben erforderlich. Wir benötigen folgende Dokumente:
- Tabellarischer Lebenslauf
- Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse
- Praktikumsbescheinigungen (falls vorhanden)
- Sonstige Zeugnisse und Bescheinigungen (falls vorhanden)
Ausländische Bewerbungen und/oder Leistungsnachweise können nur berücksichtigt werden, wenn diese vergleichbar und ins Deutsche übersetzt vorliegen. Über die Gleichstellung mit einem deutschen Schulabschluss entscheiden die Zeugnisanerkennungsstellen der Länder.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen können im Bewerbungsformular in unserem Stellenmarkt hochgeladen werden: www.karriere.rvr.ruhr
So geht es weiter:
Ein mehrstufiges Auswahlverfahren wird durchlaufen. Nach der Sichtung der Bewerbungs-unterlagen erfolgt die erste Vorauswahl mit der Einladung zu einem schriftlichen Online-Test. Anschließend werden alle geeigneten Bewerber*innen zu einem persönlichen Gespräch eingeladen. Danach wird schnellstmöglich mitgeteilt, ob ein Platz für ein duales Studium zum 01.09.2026 vergeben wird.
Rechtliche Hinweise:
Wir verfolgen aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern im Beruf.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter bzw. gleichgestellter Menschen im Sinne des Sozialgesetzbuches IX sind wünschenswert. Es wird empfohlen, eine Behinderung/ Gleichstellung zur Wahrung der Bewerber*inneninteressen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Bei Interesse an einem dualen Studium in Teilzeit erfolgt eine individuelle Prüfung der Möglichkeiten in Abstimmung mit der Hochschule.
Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des 30.09.2025.
Kontakt:
Frau Nordhorn 0201/2069-582
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"
- Nachwuchskraft (m/w/d) für das duale Studium der Wirtschaftsinformatik
- Ausbildungsstelle als Fachinformatikerin | Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration (mIwId)
- Bachelor of Arts (B.A.) Verwaltungsinformatik
- Ausbildung als Fachinformatiker*in (m/w/d) - Systemintegration
- Ausbildung als Fachinformatiker/in (m/w/d) Fachrichtung Systemintegration