bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Karriereportal und Stellenmarkt Nordrhein-Westfalen; öffnet neues Fenster

Voll­ju­ris­tin / Voll­ju­rist (w/m/d) in der Fach­grup­pe 11 „Recht und Auf­sicht“

Arbeitgeber: Landesamt für Gesundheit und Arbeitsschutz Nordrhein-Westfalen (LfGA NRW)

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Recht
Ort
Bochum
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Bewerbungsfrist
07.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst
Kontakt
Frau Gudrun Lockhausen
Telefon:  0234 41692-1207

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Das Landesamt für Gesundheit und Arbeitsschutz Nordrhein-Westfalen (LfGA NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Volljuristin / einen Volljuristen(w/m/d)

für die Fachgruppe 11 „Recht und Aufsicht“.

Das Landesamt für Gesundheit und Arbeitsschutz Nordrhein-Westfalen (LfGA NRW) ist eine Landesoberbehörde im Zuständigkeitsbereich des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen (MAGS). Knapp 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten an den Standorten Bochum (Hauptsitz), Düsseldorf und Münster.

Im Bereich Gesundheit berät und unterstützt das LfGA NRW die Landesregierung, die Behörden und Einrichtungen des Landes sowie die Kommunen und Fachverbände in Fragen der Gesundheit, der Gesundheitspolitik sowie der Entwicklung von Versorgungsstrukturen. Themenfelder sind u.a. der Gesundheitsschutz der Bevölkerung, die lebensphasenübergreifende Prävention und Gesundheitsförderung, die Arzneimittelsicherheit sowie die Bereitstellung von Versorgungsdaten. Das LfGA NRW ist fachliche Leitstelle für den öffentlichen Gesundheitsdienst und nimmt die Aufsicht über die Gesundheitsämter wahr.

Im Bereich Arbeitsschutz ist das LfGA NRW die zentrale Beratungs- und Unterstützungseinrichtung der staatlichen Arbeitsschutzverwaltung. Bürgerinnen und Bürger und Betriebe finden bspw. Unterstützung durch die telefonische Erstberatung oder KomNet. Das LfGA NRW sichert Qualifizierung und Wissenstransfer und unterstützt die Digitalisierung der Arbeitsschutzverwaltung. Das LfGA NRW nimmt u.a. die Aufgaben der Zentralen Radonstelle NRW sowie im (hoheitlichen) Strahlenschutz wahr und unterstützt die staatliche Arbeitsschutzverwaltung auch operativ.

Die Fachgruppe 11 „Recht und Aufsicht“ ist zuständig für die Aufsicht über die Unteren Gesundheitsbehörden bei den 54 Kreisen und kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen auf Grundlage des ÖGDG n.F. Zudem liegt hier die Überwachung von Drogenkonsumräumen und Diamorphinambulanzen sowie für die Überwachung und Durchsetzung des Gesetzes zum Schutz vor nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen. Daneben fällt die Bearbeitung sämtlicher Rechtsangelegenheiten des LfGA in die Zuständigkeit dieser Fachgruppe. Die gerichtliche und außergerichtliche Vertretung des LfGA wird vor allen Gerichtsbarkeiten wahrgenommen.

Zu den Aufgaben gehören schwerpunktmäßig:

Sie nehmen hauptsächlich Tätigkeiten der allgemeinen Rechtsaufsicht gegenüber den Gesundheitsämtern des Landes wahr. Daneben setzen Sie sich mit Genehmigungs- und Überwachungstätigkeiten nach dem NiSG und dem BtMG auseinander. Sie prüfen rechtliche Fragestellungen und unterstützen die Behördenleitung und die Fachabteilungen durch praxisorientierte Anwendung von Rechtsvorschriften sowie durch die Beratung in und Bearbeitung von Rechtsangelegenheiten zu allen Themenfeldern des Hauses.

Fachliches Anforderungsprofil:

Die Stelle kommt für Bewerberinnen und Bewerber in Betracht, die über ein abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Hochschulstudium und die Befähigung zum Richteramt verfügen.

Zwingend erforderlich ist eine mindestens zweijährige Berufserfahrung im Öffentlichen Dienst, bevorzugt im Landesdienst mit Schwerpunkt im Verwaltungsrecht, idealerweise in einer Aufsichtstätigkeit.

Persönliches Anforderungsprofil:

Die Aufgabe ist für Sie geeignet, wenn Sie gern Verantwortung übernehmen und Sie Spaß daran haben, in einem breiten Aufgabenspektrum juristische Fragestellungen zu bearbeiten. Neben einer schnellen Auffassungsgabe und einer guten Urteilsfähigkeit sollten Sie Entscheidungsfreude und Durchsetzungsvermögen besitzen.

Sie verfügen - auch in Schriftsätzen - über eine hohe sprachliche, zielgruppenadäquate Kompetenz, eine gute Kommunikationsfähigkeit und eine ausgeprägte Konfliktfähigkeit.

Wenn Sie aufgeschlossen sind für gesellschaftspolitische Zusammenhänge und Interesse an der öffentlichen Verwaltung haben, dann sind Sie bei uns genau richtig.

Eine hohe soziale Kompetenz, Belastbarkeit, eine ergebnisorientierte und engagierte Arbeitsweise sowie Freude an der Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern werden erwartet.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Recht"