Kontakt_Seitenfunktionen

Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r (3-jährig) (w/m/d)
Arbeitgeber: Stadt Bochum
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Bochum
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Bewerbungsfrist
- 31.12.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kontakt
-
Christin Hütte
Telefon: 0234 910-1199
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Wie sehen die Ausbildungsinhalte aus?
Verwaltungsfachangestellte der Fachrichtung Kommunalverwaltung erledigen Büro- und Verwaltungsarbeiten in den unterschiedlichsten Ämtern der Stadt Bochum.Sie beraten Bürgerinnen und Bürger und bearbeiten Anträge - zum Beispiel auf Wohngeld, für einen neuen Personalausweis oder die Verlängerung einesAufenthaltstitels. Dazu nutzen sie den PC, führen aber auch Akten.Verwaltungsfachangestellte der Fachrichtung Kommunalverwaltung können bei der Stadt Bochum in verschiedenen Ämtern eingesetzt werden, wie zum Beispiel imEinwohneramt, Ordnungsamt oder im Amt für Finanzsteuerung.
Was sollte ich mitbringen?
- Hauptschulabschluss Klasse 9, Hauptschulabschluss Klasse 10 Typ A, Fachoberschulreife, bedingte Fachhochschulreife, volle Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- anforderungsgerechte Leistungen im Eignungstest, die im Vorfeld festgelegt sind
- Freude am Umgang mit Bürgern und Kunden
- Kontaktfreude, Teamfähigkeit und Hilfsbereitschaft
- Interesse an der Arbeit mit Gesetzen und Vorschriften
- offenes, kommunikatives Wesen
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- grundlegende EDV-Kenntnisse
- Verantwortungsgefühl gegenüber unserer Gesellschaft
Wie läuft die Ausbildung ab?
- Dauer drei Jahre
- drei fachpraktische Abschnitte in ausgewählten Ämtern der Stadtverwaltung
- Berufsschulunterricht in jeweils 10 bis 12-wöchigen Blöcken je Ausbildungsjahr - der Unterrichtsort ist das Klaus-Steilmann-Berufskolleg in Bochum
- dienstbegleitender Unterricht ein bis zweimal wöchentlich während der fachpraktischen Abschnitte am Studieninstitut Ruhr für kommunale Verwaltung,welches sich in Dortmund befindet
Ausbildungsbeginn01.09.2026
Welche Vorteile bietet Ihnen die Stadt Bochum?
- wir sind einer der größten Arbeitgeber Bochums
- ein engagiertes Team von Ausbilderinnen und Ausbildern, das Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite steht, was auch unsere sehr geringen Abbrecherquoten belegen
- auf Wunsch auch eine Ausbildung in Teilzeit – wir beraten Sie gerne
- Onboardingveranstaltung schon vor Beginn der Ausbildung
- Einführungstage zu Beginn der Ausbildung zum Kennenlernen der Ansprechpartner und wesentlichen Strukturen
- geregelte Urlaubsansprüche
- Betriebssport / Entspannungsverfahren
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Eltern-Kind-Büro und städtische Kinderferienbetreuung
- ein kostenloses YoungTicketPlus, welches im gesamten VRR-Gebiet gültig ist
Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung und Übernahme kannst Du außerdem in vielen Bereichen flexible Arbeitszeitmodelle beziehungsweise vielfältigeTeilzeitmöglichkeiten sowie Homeoffice und die Möglichkeit zu „bring your own device“ nutzen. Du profitierst ferner von diversen weiteren Fort- undWeiterbildungsmöglichkeiten.
Arbeitgeberin Stadt Bochum
Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.
Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Dualstudium Bachelor of Laws - öffentliche Verwaltung (m/w/d)
- Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit (m/w/d)
- Verwaltungsfachangestellte*r Ausbildung 2026 (m/w/d)
- Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
- Dualen Studiums als Regierungsinspektoranwärter/in (m/w/d) (Bachelor of Arts im Studiengang „Verwaltung“)