Kontakt_Seitenfunktionen

Pädagogische bzw. pflegerische Fachkräfte (m/w/d) für den Wohnverbund in Ratingen
Arbeitgeber: Kreis Mettmann
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Erziehung und Bildung
- Ort
- Mettmann
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Bewerbungsfrist
- 30.07.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst
- Kontakt
-
Frau Engels
Telefon: 02104991228
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Wer sind wir? Der Kreis Mettmann
Wir sind eine Kommunalverwaltung mit rund 1.700 Mitarbeitenden und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen. Mit rund 485.000 Einwohner_innen und einer Fläche von 407 Quadratkilometern ist der Kreis Mettmann der Landkreis mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Deutschland. Vielfältige Arbeitsplätze, Wohnen in einer guten Infrastruktur und ein ebenso umfang- wie abwechslungsreiches Freizeitangebot machen das Leben hier attraktiv. Wir suchen für das Amt für Menschen mit Behinderung zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei
pädagogische bzw. pflegerische Fachkräfte (m/w/d) für den Wohnverbund in Ratingen
Bewerbungsfrist: 30.07.2025
Befristung: unbefristet
Arbeitszeit: jew. 39 Stunden / Woche (Teilzeit möglich)
Eingruppierung: EG S 8b TVöD-SuE
Im Wohnverbund Ratingen des Kreises Mettmann werden erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung sowohl in der Besonderen Wohnform als auch im Ambulant Betreuten Wohnen versorgt und gefördert. Der Wunsch und das Recht auf möglichst normale Lebensbedingungen für Menschen mit geistiger und/oder Mehrfachbehinderung zu realisieren, ist für den Wohnverbund eine zentrale Aufgabe. Ihr Einsatz erfolgt schwerpunktmäßig in der Besonderen Wohnform; hier leben derzeit ca. 30 Menschen in fünf Gruppen. Sie werden im Schichtdienst (Früh- und Spätschicht; kein Nachtdienst) eingesetzt. Es erfolgt eine frühzeitige Dienstplanung.
Diese Aufgaben erwarten Sie:
- Pädagogische und pflegerische Betreuung und Förderung in der alltäglichen Lebensführung z.B. Körperpflege, hauswirtschaftliche Grundkenntnisse, Gesundheitsförderung, Begleitung zu Ärzt_innen und Ämtern
- Begleitende und beratende Maßnahmen im psychosozialen Bereich z.B. Üben eigene Wünsche und Bedürfnisse zu äußern, Lernen mit Krisen und Konflikten umzugehen, Gestaltung von Freundschaften und Beziehungen
- Begleitung/ Beratung bei der Gestaltung an der Teilnahme am kulturellen und gesellschaftlichen Leben z.B. Gestaltung der eigenen Freizeit und gemeinsame Freizeitaktivitäten
Zudem bietet der Wohnverbund auch Ambulant Betreutes Wohnen an; hier sind in Einzelfällen auch Einsätze möglich. Wir freuen uns, wenn Sie und vorab kontaktieren, um mit Ihnen in den Austausch zu den abwechslungsreichen Aufgaben zu kommen.
Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen):
- abgeschlossene Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin/ zum staatlich anerkannten Erzieher oder zur Heilerziehungspflegerin/ zum Heilerziehungspfleger oder abgeschlossese Ausbildung als Pflegefachkraft (hierzu zählen: Altenpfleger_innen, Gesundheits- und Krankenpfleger_innen)
Wir erwarten zudem:
Fachliche Kompetenz
- Erfahrung in und Freude an der Betreuung und Pflege von Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf
- Erfahrung in der Erstellung vom BEI NRW (Bedarfsentwicklungsinstrument NRW) und entsprechender Dokumentationen
ausgeprägte soziale Kompetenz
- Fähigkeit zum respektvollen und achtsamen Umgang sowie eine besondere Empathiefähigkeit und -bereitschaft
- Gute Kommunikationsfähigkeit
- Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit im Team sowie insbesondere mit den Familienangehörigen, gesetzlichen Betreuerinnen und Betreuern und anderen Kooperationspartner_innen
Persönliche Kompetenz
- Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft
Zudem ist eine gültige Fahrerlaubnis in der Klasse B und der Einsatz des eigenen PKWs gegen Entschädigung nach dem Landesreisekostengesetz erforderlich. Darüber hinaus sollten Sie die Bereitschaft zur Nutzung eines Dienstwagens (Schaltwagen) mitbringen.
Wir bieten Ihnen:
- eine interessante, abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeit in einem motivierten Team mit gutem Betriebsklima
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVöD-VKA, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- eine betriebliche Altersvorsorge
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ideale Work-Life-Balance mit lebensphasenorientierten Arbeitszeitmodellen
- ein Vorbelegungsrecht im ortsnahen Kindergarten (am Standort Mettmann)
- ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement
- ein freundliches und familiäres Arbeitsumfeld mit Angeboten des Personalrates wie der Gemeinschaftskasse, einem jährlichen Betriebsausflug sowie diversen Betriebssportgruppen
- ein Fahrradleasingangebot, z. T. überdachte Stellplätze für Ihr Fahrrad sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
- corporate benefits – Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken
Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!Ansprechpartnerin aus dem Fachbereich (Informationen zur Stelle): Frau StrathmannTel. 02102 2079101E-Mail: karla.strathmann@kreis-mettmann.de Ansprechpartnerin aus dem Personalamt (Rückfragen zur Online-Bewerbung bzw. Fragen zum Ausschreibungsverfahren (insbesondere zu den Anforderungen):
Frau EngelsTel. 02104 99-1228E-Mail: bewerbungen@kreis-mettmann.de
Allgemeine Hinweise: Die Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Zu Fragen hinsichtlich der konkreten Möglichkeiten einer Teilzeitbeschäftigung steht Ihnen die o.g. Ansprechpartnerin aus dem Fachbereich zur Verfügung.
In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Folgen Sie uns auf Social Media!
#TeamKreisMettmann