bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Karriereportal und Stellenmarkt Nordrhein-Westfalen; öffnet neues Fenster

Aus­bil­dung zum/zur Geo­ma­ti­ker/in (w/m/d)

Arbeitgeber: Stadt Bochum

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Umwelt und Verwaltung
Ort
Bochum
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Bewerbungsfrist
21.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kontakt
Alexander Laufmöller

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Wie sehen die Ausbildungsinhalte aus?

Du kannst Dich für Luftbilder und Karten begeistern? Millimetergenaues Arbeiten mit Vermessungsinstrumenten macht Dir ebenso viel Freude, wie der Umgang mitvorhandenen Geodaten? Wenn Du gerne mit spezieller Software komplexe Aufgaben wie das Erstellen dreidimensionaler Modelle bewältigst, ist eine Ausbildungzum/zur Geomatiker/in wie für Dich gemacht.

Als Geomatiker/in wirst Du folgende Aufgaben haben:

  • Durchführungen von Vermessungen oder Beziehen von geographischen Informationen von anderen Anbietern, um digitale und analoge Geodaten zu beschaffen
  • Bearbeitung der Daten mittels spezieller Software zu Karten und Grafiken, dreidimensionalen Darstellungen oder multimedialen Anwendungen

Einstellungsvoraussetzungen

  • erster Schulabschluss (Hauptschulabschluss Klasse 9) oder
  • erweiterter erster Schulabschluss (Hauptschulabschluss Klasse 10 Typ A) oder
  • mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) oder
  • Nur schulischer Teil der Fachhochschulreife

Was sollte ich mitbringen?

  • anforderungsgerechte Leistungen im Eignungstest, die im Vorfeld festgelegt sind
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • besonderen Einsatz, hohe Lernbereitschaft, schnelle Auffassungsgabe
  • Fähigkeit zu flexiblem Denken und Handeln
  • Kontakt- und Teamfähigkeit
  • offenes, kommunikatives Wesen
  • gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Verantwortungsgefühl gegenüber unserer Gesellschaft und Hilfsbereitschaft

Wie läuft die Ausbildung ab?

  • Dauer 3 Jahre
  • Praktischer Teil erfolgt im Amt für Geoinformation, Liegenschaften und Kataster und gegebenenfalls in anderen Fachämtern der Stadtverwaltung Bochum
  • Theoretischer Teil 1. Ausbildungsjahr: erfolgt in Blockform am Fritz-Henßler- Berufskolleg in Dortmund
  • Folgende Ausbildungsjahre: zweimal wöchentlich spezifische Qualifikation zum/zur Geomatiker/in am Cuno-Berufskolleg II in Hagen
  • Alternativ: erfolgt der Berufsschulunterricht in allen drei Ausbildungsjahren am Cuno-Berufskolleg II in Hagen

Ausbildungsbeginn01.09.2026

Bewerbungsfrist

21.09.2025

Welche Vorteile bietet Ihnen die Stadt Bochum?

  • wir sind einer der größten Arbeitgeber Bochums
  • ein engagiertes Team von Ausbilderinnen und Ausbildern, das Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite steht, was auch unsere sehr geringen Abbrecherquoten belegen
  • auf Wunsch auch eine Ausbildung in Teilzeit – wir beraten Sie gerne
  • Onboardingveranstaltung schon vor Beginn der Ausbildung
  • Einführungstage zu Beginn der Ausbildung zum Kennenlernen der Ansprechpartner und wesentlichen Strukturen
  • geregelte Urlaubsansprüche
  • Betriebssport / Entspannungsverfahren
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Eltern-Kind-Büro und städtische Kinderferienbetreuung
  • Laptop zur vollumfänglichen Nutzung während der praktischen und theoretischen Ausbildung
  • Hardware kann auch außerhalb der Praxis ohne Einschränkungen genutzt werden

Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung und Übernahme kannst Du außerdem in vielen Bereichen flexible Arbeitszeitmodelle beziehungsweise vielfältigeTeilzeitmöglichkeiten sowie Homeoffice und die Möglichkeit zu „bring your own device“ nutzen. Du profitierst ferner von diversen weiteren Fort- undWeiterbildungsmöglichkeiten.

Bitte beachte auch folgende Hinweise:

Im Rahmen der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Wir freuen uns über Bewerbungen vonMenschen mit Migrationshintergrund. Wir ermutigen auch Menschen mit Schwerbehinderung, sich bei uns zu bewerben. Wir sind stolz auf unsere hohenÜbernahmequoten nach der Ausbildung.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"