bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Karriereportal und Stellenmarkt Nordrhein-Westfalen; öffnet neues Fenster

Sach­be­ar­bei­tung/stv. Team­lei­tung (w, m, d) im Fron­t­of­fi­ce der Voll­stre­ckung beim Amt für Rech­nungs­we­sen und Steu­ern, Fron­t­of­fi­ce der Voll­stre­ckung

Arbeitgeber: Stadt Duisburg

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Duisburg
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Bewerbungsfrist
25.07.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst
Kontakt
Claudia Ostermann / Amt für Rechnungswesen und Steuern
Telefon:  0203/283-2614

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industriekultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.

Die Stadt Duisburg sucht für das Amt für Rechnungswesen und Steuern, Frontoffice der Vollstreckung eine

Sachbearbeitung/stv. Teamleitung (w, m, d) im Frontoffice der Vollstreckung

Die Vollstreckung der Stadt Duisburg ist für die zwangsweise Beitreibung aller eigenen rückständigen öffentlich-rechtlichen Forderungen sowie z. T. der privatrechtlichen Forderungen der Stadt Duisburg zuständig. Darüber hinaus werden im Rahmen der Amtshilfe sowie der Vollstreckungshilfe öffentlich-rechtliche Forderungen Dritter sowie gleichartige privatrechtliche Forderungen beigetrieben.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

Die Abteilung Vollstreckung ist in die Sachgebiete Zwangsversteigerungen und Insolvenzen, Allgemeine Vollstreckung Innendienst und das Frontoffice gegliedert. Zu den Aufgaben des Bereiches Frontoffice gehören u. a.

  • erste Anlaufstelle für Zahlungspflichtige
  • Telefonsachbearbeitung
  • Bürgervorsprachen bearbeiten
  • Datenpflege vornehmen
  • Postrückläufer bearbeiten
  • Ratenzahlungsvereinbarungen schließen
  • Vollstreckungsmaßnahmen aussetzen oder zurücknehmen
  • geringfügige Nebenforderungen erlassen
  • tägliche Abrechnungen der Vollziehungsbeamtinnen bzw. Vollziehungsbeamten prüfen und ggf. berichtigen
  • die Vergütung der Vollziehungsbeamtinnen bzw. Vollziehungsbeamten anhand der Abrechnungsbögen festsetzen
  • Berechnung der Nebenforderungen (Säumniszuschläge, Gebühren, Kosten) überprüfen; ggf. notwendige Korrekturen selbstständig veranlassen

Ihre fachlichen Kompetenzen

Für Beamtinnen bzw. Beamte:

  • die Befähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes des Landes NRW (VAP 1.2 allgVerw - Gem)

Für Beschäftigte:

  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bzw. zum Verwaltungsfachangestellten oder Kauffrau bzw. Kaufmann für Büromanagement Fachrichtung Kommunalverwaltung oder
  • einen abgeschlossenen Verwaltungslehrgang I oder
  • einen Ausbildungsabschluss als Sozialversicherungsfachangestellte bzw. Sozialversicherungsfachangestellter, Bankkauffrau bzw. Bankkaufmann, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte bzw. Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter oder Industriekauffrau bzw. Industriekaufmann; in diesen Fällen behalten wir uns eine Nachqualifizierung gemäß den Inhalten des Verwaltungslehrgangs I vor
  • und eine anschließende mindestens 2-jährige (E 9a) dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation

Ihre persönlichen Kompetenzen

  • Kenntnisse im Vollstreckungsrecht und im Finanzwesen oder die Bereitschaft, sich die Kenntnisse kurzfristig anzueignen
  • Fähigkeit, selbständig, sorgfältig und verantwortungsbewusst zu arbeiten
  • gute organisatorische Fähigkeiten
  • Verhandlungsgeschick im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern oder deren Bevollmächtigten
  • sicheres Auftreten gegenüber Zahlungspflichtigen
  • gute Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Produkten
  • Fähigkeit, nach Einweisung mit fachspezifischer Software umzugehen

Wir bieten Ihnen

  • einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
  • tarifrechtliche Sonderzahlungen
  • eine qualifizierte Personalentwicklung
  • eine moderne Arbeitsplatzausstattung
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • ein innovatives Gesundheitsmanagement
  • attraktive Mobilitätsangebote
  • Corporate Benefits

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweisen der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnissen/dienstlichen Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseite www.duisburg.de/karriere unter Angabe der Kennziffer 21-23-1/483 (237) bis zum 25.07.2025.

Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen – unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung – sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero) besonders berücksichtigt.

Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende besonders berücksichtigt.

Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.

Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren?

Hierfür steht Ihnen Yvonne Slongo, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-983057, gerne zur Verfügung.

Sie benötigen weitere Informationen oder haben Fragen zu Ihrer künftigen Tätigkeit?

Dann wenden Sie sich bitte an Claudia Ostermann, Amt für Rechnungswesen und Steuern, Telefon 0203/283-2614.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"