bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Karriereportal und Stellenmarkt Nordrhein-Westfalen; öffnet neues Fenster

Aus­zu­bil­den­de*r (m/w/d) als Tex­til­rei­ni­ger*in in un­se­rer LVR-Kran­ken­h­aus­zen­tral­wä­sche­rei.

Arbeitgeber: Landschaftsverband Rheinland

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Handwerk und Produktion
Ort
Bedburg-Hau
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Bewerbungsfrist
03.01.2026
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kontakt
Timm Capek
Telefon:  02162/81-9030

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Auszubildende*r (m/w/d) als Textilreiniger*in

in unserer LVR-Krankenhauszentralwäscherei.

Kurzinformationen

  • Einstellungsbehörde: Bedburg-Hau, Viersen
  • Einsatzstelle: LVR-Krankenhauszentralwäscherei
  • Vergütung: Derzeit im 1. Jahr: 1.293,26 €
  • Beginn: 01.08.2026
  • Bewerbungsfrist: 03.01.2026
  • Referenzcode: J000016502

Was macht der LVR?

Die LVR-Krankenhauszentralwäscherei (LVR-KHZW) versorgt hauptsächlich insgesamt 31 zum Landschaftsverband Rheinland gehörende Einrichtungen des Gesundheitswesens mit ca. 250 Ver- und Entsorgungsstellen. An den Betriebsstätten in Bedburg-Hau und Viersen sind insgesamt 140 Mitarbeiter tätig. Sie ist ein anerkannter Integrationsbetrieb gemäß § 215 SGB IX. Die LVR-Krankenhauszentralwäscherei ist textiler Vollversorger mit einem umfassenden Leistungsprofil.

und vieles mehr...

Corporate Benefits Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partner-Angebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik.

30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche ​Nutzen Sie 30 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten.

Chancengleichheit und Diversität Wir sind bunt! Als moderner und weltoffener Arbeitgeber freuen wir uns über jede Perspektive und individuelle Persönlichkeit.

Betriebliche Gesundheitsförderung Genießen Sie ein aktives Leben mit unseren Sport- und Bewegungsangeboten und Zugang zu Fortbildungen im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Mit unseren kostenlosen Grippeimpfungen bringen wir Sie gut durch die kalte Jahreszeit. Zudem veranstalten wir regelmäßig einen Gesundheitstag.

Das bringst du mit

Erforderlich

  • Hauptschulabschluss nach Klasse 10

Wünschenswert

  • Sorgfältige und gewissenhafte Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit

Das bieten wir dir

  • Arbeiten an Maschinen und Anlagen, in denen verschiedene Textilien, wie z.B. Berufsbekleidung und Handtücher gewaschen werden
  • Waschen und Reinigen von Textilien aller Art
  • Bügeln, mangeln und dämpfen von Textilien
  • Lösen von komplexen Problemen
  • Sicherstellung der Werterhaltung von Bekleidungsstücken und Stoffen

Der theoretische Unterricht wird in der "Frankfurter Schule für Bekleidung und Mode" im Blockunterricht abgehalten.

Was macht der LVR?

Die LVR-Krankenhauszentralwäscherei (LVR-KHZW) versorgt hauptsächlich insgesamt 31 zum Landschaftsverband Rheinland gehörende Einrichtungen des Gesundheitswesens mit ca. 250 Ver- und Entsorgungsstellen. An den Betriebsstätten in Bedburg-Hau und Viersen sind insgesamt 140 Mitarbeiter tätig. Sie ist ein anerkannter Integrationsbetrieb gemäß § 215 SGB IX. Die LVR-Krankenhauszentralwäscherei ist textiler Vollversorger mit einem umfassenden Leistungsprofil.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Frank Bleß Produktionsstätte Bedburg-Hau 02821/81-1820

Timm Capek Produktionsstätte Viersen 02162/81-9030

Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung über unser Karriereportal!

Bitte füge neben einem Anschreiben einen Lebenslauf und die letzten beiden Schulzeugnisse bei.

Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.

Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Handwerk und Produktion"