Kontakt_Seitenfunktionen

Deutschlehrerin bzw. Deutschlehrer (w, m, d) für den Bereich Zweiter Bildungsweg in Teilzeit bei der Volkshochschule
Arbeitgeber: Stadt Duisburg
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sonstige Bereiche
- Ort
- Duisburg
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Bewerbungsfrist
- 15.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst
- Kontakt
-
Charlotte Füchtmeier-Jarhomi/Volkshochschule
Telefon: 0203/283-6208
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industriekultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.
Die Stadt Duisburg sucht für die Volkshochschule
eine Deutschlehrerin bzw. einen Deutschlehrer (w, m, d) für den Bereich Zweiter Bildungsweg in Teilzeit
Die Volkshochschule der Stadt Duisburg führt Lehrgänge zum nachträglichen Erwerb von Schulabschlüssen auf der Grundlage des Weiterbildungsgesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen für nicht mehr schulpflichtige Teilnehmende durch. Der Unterricht erfolgt auf der Basis interner Curricula in Anlehnung an die Kernlehrpläne der Regelschule Klasse 9 und 10. Rechtsgrundlage der Ausbildung und der Prüfungen ist die Verordnung über die Prüfungen zum nachträglichen Erwerb schulischer Abschlüsse der Sekundarstufe I (PO-SI-WbG) an Einrichtungen der Weiterbildung.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Planung, Durchführung und Nachbereitung von Unterricht
- Beratung und Betreuung der Schülerinnen und Schüler
- Teilnahme und/oder Leitung von Fach- und Klassenkonferenzen
- Formulierung von Prüfungsthemen und Durchführung der Prüfungen (schriftlich/mündlich)
- Vorbereitung und Mitarbeit an der curricularen Entwicklung der Unterrichtsfächer
- Mitarbeit in Arbeitsgruppen
- Mitwirkung am Digitalisierungskonzept des Fachbereiches
- Beratung bei Anmeldungen zu den Kursen
- Entwicklung von neuen Angeboten für den schulischen und außerschulischen Unterricht (z.B. AGs)
- Teilnahme an Weiterbildungsangeboten und an pädagogischen Konferenzen der VHS
Ihre fachlichen Kompetenzen
- ein abgeschlossenes Lehramtsstudium oder Master of Education für die Sekundarstufe I oder II im Hauptfach Deutsch (mit Lehramtsbefähigung) oder
- ein Lehramtsstudium mit abgeschlossenem 1. Staatsexamen im Fach Deutsch oder ein abgeschlossenes Fachstudium an einer wissenschaftlichen Hochschule im Studienfach Deutsch
- und Lehrerfahrung im Fach Deutsch. Hier ist eine Ausnahmegenehmigung der Bezirksregierung zum Unterrichten des Fachs Deutsch erforderlich.
Ihre persönlichen Kompetenzen
- Erfahrungen im Bereich Deutsch als Fremdsprache wären wünschenswert
- sehr gute Medienkompetenz im Umgang mit Lernplattformen für den Einsatz im mediengestützten Unterricht bzw. von Onlineunterricht
- sozialpädagogische und kommunikative Fähigkeiten
- Teamfähigkeit
- Bereitschaft, in den Nachmittags- und Abendstunden zu unterrichten
Wir bieten Ihnen
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
- tarifrechtliche Sonderzahlungen
- eine qualifizierte Personalentwicklung
- eine moderne Arbeitsplatzausstattung
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- ein innovatives Gesundheitsmanagement
- attraktive Mobilitätsangebote
- Corporate Benefits
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnisse/dienstliche Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseite www.duisburg.de/karriere unter Angabe der Kennziffer 43-2/50051250 (261) bis zum 15.08.2025.
Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen - unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung - sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero) besonders berücksichtigt.
Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende besonders berücksichtigt.
Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.
Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren?
Hierfür steht Ihnen Kathi Boffen, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-982922, gerne zur Verfügung.
Sie benötigen weitere Informationen oder haben Fragen zu Ihrer künftigen Tätigkeit?
Dann wenden Sie sich bitte an Charlotte Füchtmeier-Jarhomi, Volkshochschule, Telefon 0203/283-6208.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"
- Fallmanagerinnen bzw. Fallmanager (w, m, d) beim jobcenter Duisburg
- Sachbearbeitung im Bereich Buchhaltung bei der Bundeskasse
- Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Publikations- und Forschungsservices (m/w/d)
- Sozialarbeiter_in / Sozialpädagog_in für die Schulsozialarbeit
- Referent*in für Early Career Research und Internationalisierung der Forschung (m/w/d)