bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Karriereportal und Stellenmarkt Nordrhein-Westfalen; öffnet neues Fenster

In­te­gra­ti­ons­hel­fer*in (m/w/d)

Arbeitgeber: Landgemeinde Titz

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Erziehung und Bildung
Ort
Titz
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Bewerbungsfrist
01.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Einfacher Dienst
Kontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

WIR SUCHEN EINE*N INTEGRATIONSHELFER*IN!

Unser Gemeindekindergarten Zauberwelt ist ein zertifiziertes Familienzentrum NRW und zweiter Sieger des Deutschen KiTa-Preises 2019. Der Gemeindekindergarten ist fünfgruppig angelegt und teiloffen mit Funktionsräumen gestaltet.

Wir suchen für unseren Gemeindekindergarten ab sofort

eine*n Integrationshelfer*in (m/w/d)

zunächst befristet bis zum 31. Juli 2027 in Teilzeit mit 30 Wochenstunden.

Integrationshelfer sind eine Eingliederungshilfe für Kinder, die vorhandene Defizite ausgleichen sollen. Welche Aufgaben genau mit der Tätigkeit einhergehen, hängt von den individuellen Bedürfnissen der betreuten Personen ab. Zu den Aufgaben gehört unter anderem viel lebenspraktische Unterstützung:

  • Begleitung beim Toilettengang
  • Hilfestellungen beim Schuhe anziehen oder Jacke anziehen
  • Hilfestellung beim Essen
  • Pflegetätigkeiten
  • Gestellte Aufgaben erklären und gegebenenfalls Hilfestellungen leisten, um sie durchzuführen
  • Unterstützung bei der Eingliederung in die Gruppe
  • Vermittlung zwischen dem Schützling und den anderen Kindern in der Gruppe
  • Hilfe bei der Integration in die Gruppe
  • Unterstützung während der Pausen, bei Ausflügen oder beim Hin- und Rückweg in die Einrichtung

DARÜBER HINAUS IST UNS WICHTIG:

Sie …

  • können eigenverantwortlich und strukturiert arbeiten,
  • zeichnen sich durch Belastbarkeit und Kundenorientierung aus,
  • haben die Bereitschaft zur Fort-/Weiterbildung,
  • besitzen interkulturelle Kompetenz
  • und sind teamfähig.

Wir bieten Ihnen …

  • einen finanziell zukunftssicheren Arbeitsplatz mit all den Vorzügen des öffentlichen Dienstes und eine geregelte wöchentliche Arbeitszeit von 30 Stunden für Beschäftigte,
  • eine mit Entgeltgruppe 2 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) bewertete Stelle,
  • eine wichtige Tätigkeit mit gesellschaftlicher Bedeutung,
  • Zukunftssicherheit auch in schwierig(er)en Zeiten,
  • Fortbildungsmöglichkeiten,
  • 30 Tage Jahresurlaub, Tariferhöhungen sowie einer jährlichen leistungsorientierten Bezahlung.

Die Landgemeinde Titz fördert aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Im Interesse der Frauenförderung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ermutigt. Behinderte Menschen werden ebenfalls besonders gebeten, sich zu bewerben.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen bitten wir, bis zum 1. August 2025 (Eingang bei der Gemeindeverwaltung) unter dem Stichwort „Bewerbung Integrationshilfe“ zu richten an die

Landgemeinde TitzZentrale Steuerungsunterstützung

Wilhelm-Lieven-Platz 152445 Titz

(oder per Mail an personal@titz.de)

Beachten Sie bitte unsere Datenschutzhinweise unter landgemeinde.de/Datenschutzhinweis_Bewerbungsverfahren.pdf

Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, können nicht erstattet werden. Vorsorglich erfolgt der Hinweis, dass die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden können. Sofern Sie die Rücksendung der eingereichten Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Nach vorheriger Terminvereinbarung (Tel. 02463/9954-503) können die Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens gerne auch persönlich im Rathaus abgeholt werden.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"