bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Karriereportal und Stellenmarkt Nordrhein-Westfalen; öffnet neues Fenster

Re­fe­rent*in In­no­va­ti­ons­ma­na­ge­ment (m/w/d)

Arbeitgeber: Hochschule Bielefeld

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sonstige Bereiche
Ort
Bielefeld
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Bewerbungsfrist
25.07.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kontakt
Prof. Dr. Tim Kampe

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Campus Bielefeld - Referent*in im Innovation Lab - Teilzeit (50%) - ab sofort - befristet - bis EG 13 TV-L

Lust auf wirklich nachhaltige Lösungen? Interesse in einem zukunftsweisenden Projekt mitzuwirken?

Die Hochschule Bielefeld (HSBI) ist mit mehr als 10.000 Studierenden die größte Hochschule für angewandte Wissenschaften in Ostwestfalen-Lippe (OWL). Mit Standorten in Bielefeld, Minden und Gütersloh ist sie in der Region, bundesweit und international durch vielfältige Kontakte, Partnerschaften und Kooperationen in Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur hervorragend vernetzt. Hohe Qualität in Lehre, Forschung und Transfer ist das Anliegen der Fachbereiche Gestaltung, Campus Minden, Ingenieurwissenschaften und Mathematik, Sozialwesen, Wirtschaft und Gesundheit.

In dem Projekt InCamS@BI – Innovation Campus for Sustainable Solutions wirken Sie aktiv am gesellschaftlichen Transformationsprozess zu einer öko-sozialen, klimaneutralen Marktwirtschaft mit. Im Fokus steht die Optimierung von Kunststoffen für die Circular Economy. Während der Projektlaufzeit wird eine Innovationsplattform aufgebaut, die den Dialog von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft moderiert und fördert. In Werkstattbereichen werden kreative Formate angeboten, in denen gemeinsam von Praxisexpert*innen und Forschenden Ideen generiert (Creative Lab) und zur Produktreife entwickelt werden (Innovation Lab). Aufgrund der Vielfalt des Einsatzes von Kunststoffen werden Toolboxen erarbeitet, die Unternehmen bei der Produktentwicklung gemäß Circular Economy Orientierung geben.

Im Rahmen dieses Projekts ist an der HSBI ab sofort folgende Position in Teilzeit (50%), befristet bis zum 31.12.2027, zu vergeben:

Referent*in für Innovationsmanagement im Innovation Lab (m|w|d)

IHRE AUFGABEN

  • methodische Konzeption, Planung und Begleitung der Entwicklungs- und Validierungsphasen von innovativen Projektideen
  • Enge Zusammenarbeit mit den Technologiescouts des Innovation Labs und des Center for Entrepreneurship im Hinblick auf mögliche Transferprojekte und die Entwicklung von Geschäftsmodellen
  • (Weiter-)Entwicklung von Transferprozessen, -instrumenten und -formaten
  • Planung, Entwicklung und aktive Begleitung von Transferformaten
  • Inhaltliche Mitarbeit in Projektmeetings
  • Mitwirkung in der Sensibilisierung und bei transferbezogenen Lehrformaten, z.B. Organisation und Durchführung der Pitches
  • Erstellung von wissenschaftlichen Berichten und Dokumentationen
  • Wissenschaftliche Recherche und Aufbereitung von Informationen
  • Unterstützung der Referentin sowie der/des Mitarbeiter*in für Transferkommunikation in allen Fragen der Wissenschaftskommunikation und des Wissenschaftsmarketings

Die Aufgaben sind in Abstimmung mit den fachlichen Vorgesetzten und anderen Projektbeteiligten selbstständig durchzuführen.

IHR PROFIL

  • abgeschlossenes (wissenschaftliches) Hochschulstudium im wirtschafts-, sozial-, geistes- oder ingenieurwissenschaftlichen Bereich (vorzugsweise Master, Universität oder Fachhochschule)
  • Erfahrungen im Innovationsmanagement, insb. hinsichtlich Open Innovation
  • Kenntnisse des Wissenschaftsbetriebs und des Transferbereiches
  • Fähigkeit und Bereitschaft zur Anbahnung und Begleitung von Kooperationen mit Institutionen außerhalb der Hochschule, idealerweise persönliche Erfahrungen durch eine bisherige entsprechende Tätigkeit
  • Erfahrung in der Berichtslegung zu Arbeits-ergebnissen wissenschaftlicher Einrichtungen
  • ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenzen, sicheres Auftreten, Kontakt-stärke, Empathie und Freude am Netzwerken
  • sehr gute Ausdrucksfähigkeit und Deutsch-kenntnisse, guter zielgruppenadäquater Schreibstil
  • gute Englischkenntnisse
  • Organisationserfahrung und -geschick
  • strukturierte, selbstständige und lösungs- orientierte Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit, Flexibilität und Serviceorientierung

UNSER ANGEBOT

  • eine attraktive Tätigkeit in einem aufstrebenden Arbeitsfeld, eingebettet in ein hoch motiviertes Team
  • Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung der Prozesse und Strukturen im Bereich Transfer bzw. im Center for Entrepreneurship
  • Vergütung (je nach Vorliegen der persönlichen Qualifikationen und übertragenen Aufgaben) bis Entgeltgruppe 13 TV-L
  • betriebliche Zusatzleistungen
  • interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
  • ein modernes, familiengerechtes Arbeitsumfeld
  • betriebseigene Kita „EffHa“
  • eine gute Verkehrsanbindung sowie ein vergünstigtes Job-Ticket für den ÖPNV (regionaler Verkehrsverbund)
  • Möglichkeit zur Teilnahme am Hochschulsportprogramm

INTERESSE?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter der Kennziffer 07502 bis zum 25.07.2025 ausschließlich in unserem Bewerbungsportal.

Fragen zum Inhalt der ausgeschriebenen Stelle beantworten Ihnen gerne

Prof. Dr. Ingo Ballschmieter ingo.ballschmieter@hsbi.de undProf. Dr. Tim Kampe tim.kampe@hsbi.de

Sie haben außerdem jederzeit die Möglichkeit, sich mit Ihren Fragen an die dezentrale Gleichstellungsbeauftragte unter gleichstellungsbuero@hsbi.de oder +49.521.106-7744 zu wenden.

Weitere Informationen zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens und zur Hochschule Bielefeld als Arbeitgeberin finden Sie hier.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Hochschule Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und zugleich als familien­gerechte Hochschule zer­tifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt in besonderem Maße im wissenschaftlichen Bereich. Sie behandelt Bewerbungen in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz.Auch Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind aus­drücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen vorbehaltlich anderer gesetzlicher Regelungen bevorzugt eingestellt.

Wir freuen uns, wenn Sie uns mitteilen, wo Sie auf unser Stellenangebot aufmerksam geworden sind.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"