Kontakt_Seitenfunktionen

Duales Studium zum Bachelor of Science in der Studienrichtung Landschaftsarchitektur (w/m/d)
Arbeitgeber: Stadt Bochum
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Technische Verwaltung
- Ort
- Bochum
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Bewerbungsfrist
- 31.12.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kontakt
-
Rosa Maria Kurt
Telefon: 0234 910-1199
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Landespflegeingenieur*innen bzw. Landschaftsarchitekt*innen planen und gestalten bei der Stadt Bochum Grün- und Freiflächen, Spiel-, Sport- und sonstige Plätze ebenso wie die Außenanlagen an öffentlichen Gebäuden.
Das Umwelt- und Grünflächenamt ist für die Entwicklung von Freiräumen und Stadtgrün in Bochum zuständig. Die Aufgaben umfassen die Planung, Bauleitung und strategische Unterhaltung von öffentlichen Grün-, Spiel- und Freianlagen.
Unsere Ingenieur*innen beschäftigen sich beispielsweise mit
- der Grünordnung im Rahmen von Stadtplanung und Stadtentwicklung,
- der Schaffung und Grundinstandsetzung von Park- und Grünanlagen,
- der Fortschreibung und Umsetzung der Spielleitplanung,
- der Straßenbegrünung und der Pflanzung klimaresilienter Stadtbäume,
- den mobilitätsfördernden Geh- und Radwegen im Grünen,
- dem Sportplatzbau,
- der Optimierung des Grünflächenmanagements.
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
- uneingeschränkte Fachhochschulreife, Allgemeine Hochschulreife oder eine gleichwertig anerkannte Vorbildung
- Eine abgeschlossene Gärtner*innen-Ausbildung oder ein entsprechendes Praktikum ist von Vorteil
- Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Ablauf
Praktischer Teil:
- Das Studium findet weitgehend an der Hochschule statt
- Praktische Erfahrungen sammelst Du studienbegleitend in den vorlesungsfreien Zeiten und dem gesamten 5. Semester im Umwelt- und Grünflächenamt Bochum
- Zudem werden Dir auch Einblicke in die Landschaftsplanung und die naturschutz- und artenschutzrelevanten Fragestellungen der Unteren Naturschutzbehörde im Umwelt- und Grünflächenamt vermittelt
Theoretischer Teil:
- Das Studium erfolgt an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe in Höxter im Studiengang Landschaftsarchitektur (Bachelor of Science)
- Die Regelstudienzeit liegt bei 4 Jahren
- Du erhältst während Deines Studiums Entgelt in Höhe der Ausbildungsvergütung des öffentlichen Dienstes
- Während der studienfreien Zeit wirst Du im Umwelt- und Grünflächenamt eingesetzt
Ausbildungsbeginn01.09.2026
Welche Vorteile bietet Ihnen die Stadt Bochum?
- wir sind einer der größten Arbeitgeber Bochums
- ein engagiertes Team von Ausbilderinnen und Ausbildern, das Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite steht, was auch unsere sehr geringen Abbrecherquoten belegen
- auf Wunsch auch eine Ausbildung in Teilzeit – wir beraten Sie gerne
- Onboardingveranstaltung schon vor Beginn der Ausbildung
- Einführungstage zu Beginn der Ausbildung zum Kennenlernen der Ansprechpartner und wesentlichen Strukturen
- geregelte Urlaubsansprüche
- Betriebssport / Entspannungsverfahren
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Eltern-Kind-Büro und städtische Kinderferienbetreuung
- ein kostenloses YoungTicketPlus, welches im gesamten VRR-Gebiet gültig ist
Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung und Übernahme kannst Du außerdem in vielen Bereichen flexible Arbeitszeitmodelle beziehungsweise vielfältigeTeilzeitmöglichkeiten sowie Homeoffice und die Möglichkeit zu „bring your own device“ nutzen. Du profitierst ferner von diversen weiteren Fort- undWeiterbildungsmöglichkeiten.
Arbeitgeberin Stadt Bochum
Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.
Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"
- Vermessungstechniker*in Ausbildung 2026 (m/w/d)
- Fachkraft für Veranstaltungstechnik Ausbildung 2026 (m/w/d)
- Fachangestellte*r für Bäderbetriebe Ausbildung 2026 (m/w/d)
- Umwelttechnologe*in für Abwasserbewirtschaftung Ausbildung 2026 (m/w/d)
- Brandoberinspektor/in (m/w/d) 2026