Kontakt_Seitenfunktionen

Duales Studium Verwaltungsinformatik-E-Government B.Sc. (w/m/d) 2026
Arbeitgeber: Rechenzentrum der Finanzverwaltung NRW
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- IT und Telekommunikation
- Ort
- Düsseldorf
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Bewerbungsfrist
- 31.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kontakt
-
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Im RZF – dem Rechenzentrum der Finanzverwaltung NRW – gestalten wir das digitale Finanzamt von morgen. Klingt trocken? Ist es nicht!
Du hilfst dabei, Behördengänge online möglich zu machen, Daten sicher zu übertragen und Abläufe zu vereinfachen.
Kurz gesagt: Du machst das Leben von Millionen Menschen ein Stück einfacher.
Bewirb dich bis zum 31. Oktober 2025 online und starte dein duales Studium Verwaltungsinformatik E-Government (B. Sc.) – dein Einstieg in eine zukunftssichere IT-Karriere mit Beamtenstatus ab dem ersten Tag.
Studieren und dabei Geld verdienen? Geht bei uns!
Du musst dich nicht zwischen Theorie und Praxis entscheiden. In deinem vierjährigen dualen Studium "Verwaltungsinformatik E-Government" kombinierst du beides:
- Praxis: Du arbeitest zwei Semester bei uns im RZF in Kaarst – in einem modernen Neubau mit top Ausstattung.
- Theorie: Du studierst an der Hochschule Rhein-Waal in Kamp-Lintfort – sechs Semester lang.
Und das Beste: Du bekommst fürs Studieren sogar Geld – ca. 1.555 Euro im Monat!
Dazu übernehmen wir deine Semestergebühren und stellen dir ein leistungsstarkes Notebook für dein Studium zur Verfügung.
Außerdem arbeitest du bei uns flexibel zwischen 6:00 und 20:00 Uhr – und wenn du magst, auch bis zu drei Tage pro Woche im Homeoffice.
Gemeinsam statt allein
Bevor dein Studium startet, lernst du das Ausbildungsteam und deine Mitstudierenden kennen. Patinnen und Paten aus höheren Jahrgängen helfen dir beim Start und begleiten dich durch dein gesamtes Studium. Du bist also nie allein unterwegs!
Willkommen im Team RZF
Wir sind das Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen. Für die Finanzverwaltung entwickeln wir moderne Steuersoftware, kümmern uns um die gesamte IT-Infrastruktur, von der Systemtechnik bis zur Hardwarebeschaffung, und sorgen dafür, dass alles reibungslos läuft.
Warum das für dich spannend ist? Weil du in unserem Team das komplette Spektrum der Informationstechnologie hautnah erlebst – und alles, was du im Studium lernst, direkt in der Praxis anwenden kannst.
Nach deinem Abschluss kannst du übrigens wählen, ob du am Standort Kaarst oder Paderborn durchstarten möchtest.
Das musst du mitbringen
- Abitur oder die volle Fachhochschulreife
- Höchstens 38 Jahre alt
- Deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates
- Gesundheitliche Eignung für eine Verbeamtung
Außerdem freuen wir uns, wenn du Interesse an Informatik und Technik, Spaß an Mathematik und ein gutes logisches Denkvermögen hast.
Klingt gut? Dann bewirb dich jetzt!
Studienstart: 1. September 2026Bewerbungsschluss: 31. Oktober 2025Hier geht’s zur Online-Bewerbung: https://url.nrw/studium-rzf-bewerbung
Wichtig: Gib im Portal das RZF als Wunschdienststelle an. Ausgeschrieben heißt es im Portal "Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen".
Wie geht es nach deiner Bewerbung weiter?
Du bekommst von uns Zugangsdaten für einen Online-Einstellungstest, den du ganz bequem von zu Hause machst. Nach der Auswertung aller Ergebnisse laden wir die Bewerberinnen und Bewerber mit den besten Testergebnissen zu einem persönlichen Kennenlernen ein. Wenn du dazu gehörst, freuen wir uns darauf, dich bald persönlich zu treffen.
Noch Fragen?
Wir helfen dir gerne weiter – unsere Kontaktdaten findest du am Ende der Ausschreibung. Oder schau einfach mal hier vorbei:
Ergänzende Inhalte
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Das Land Nordrhein-Westfalen bemüht sich bevorzugt um die Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX sind daher ausdrücklich erwünscht.
Die Ausschreibung richtet sich des Weiteren ausdrücklich an Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität sowie ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.
Mit dem Versenden deiner Bewerbung stimmst du unserer Datenschutzerklärung zu.
Dein Ausbildungsteam
Alfred Heine, Sandra Krause, Kerstin Krummel, Sabrina Thiel und Till Haverkamp
E-Mail: fortbildung-5011@fv.nrw.deTelefon: 0211 4572 1710
Für das Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Leyla Altindag, Felix Blindert
E-Mail: bewerbung-rzf@fv.nrw.deTelefon: 0211 4572 1708
Wir sind auch per WhatsApp erreichbar!
Schreib uns einfach eine Nachricht unter +49 173 8873100 oder klicke auf diesen Link https://wa.me/1738873100
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"
- Studierenden (m/w/d) für das ausbildungsintegrierte Studium im Praxisverbund (StiP) zum Bachelor of Science (B. Sc.), Studiengang Informatik
- Studierenden (m/w/d) für das Studium zum Bachelor of Engineering (B. Eng.), Studiengang Informatik Würzburg
- Studierenden (m/w/d) für das Studium zum Bachelor of Science (B. Sc.), Studiengang Informatik, an der FHDW Hannover
- Duales Studium Verwaltungsinformatik-E-Government B.Sc. (w/m/d) 2026
- Ausbildung zum/zur Fachinformatiker:in (m/w/d) - Fachrichtung Systemintegration 2026