Kontakt_Seitenfunktionen

Ausbildung: Vermessungsechniker*in oder Geomatiker*in
Arbeitgeber: Stadt Mönchengladbach
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Technische Verwaltung
- Ort
- Mönchengladbach
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Bewerbungsfrist
- 26.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kontakt
-
Charleen Ezeike
Telefon: 02161253047
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Du bist technikbegeistert, gerne an der frischen Luft und hast ein Auge für präzise Messungen? Dann ist die Ausbildung zum/zur Vermessungstechniker/in oder Geomatiker/in genau das Richtige für dich! Entscheide selbst, welchen Ausbildungsberuf du wählen möchtest: Als Vermessungstechniker/in arbeitest du vorrangig mit modernsten Geräten und Technologien im Außendienst, um Vermessungen von Geländen, Gebäuden und Infrastruktur durchzuführen. Geomatiker/innen verwerten hauptsächlich die Messergebnisse mithilfe von moderner Technologie und erstellen Grafiken sowie Karten. Beide Ausbildungen bieten dir vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in einem zukunftsorientierten Berufsfeld.
Bewirb dich jetzt für deine dreijährige Ausbildung ab dem 1. August 2026 zum/zur Vermessungstechniker/in oder Geomatiker/in und werde Stadtmacher/in bei der Stadt Mönchengladbach!
Voraussetzungen
- Fachoberschulreife oder
- Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse
Das verdienst du bei uns (Angaben in brutto)
Aktuelle monatliche Vergütung:
- 1.293,26 € im 1. Jahr
- 1.343,20 € im 2. Jahr
- 1.389,02 € im 3. Jahr
- monatliche vermögenswirksame Leistungen: 13,29 €
- Jahressonderzahlung: 90 % des Monatsgehalts November (Weihnachtsgeld)
- tarifliche Prämie bei bestandener Abschlussprüfung in Höhe von 400 €
- betriebliche Altersversorgung
Deine Vorteile bei uns
- sehr gute Übernahmeperspektiven nach Abschluss der Ausbildung
- krisensicherer Arbeitsplatz
- spannende Karrierechancen durch vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Laptop ab Beginn der Ausbildung
- 30 Tage Urlaub
- zahlreiche Betriebssportangebote sowie Unterstützung bei gesundheitlichen Anliegen
- Rabatte und Sonderaktionen
Das bringst du mit
- Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- zwischenmenschliche Kompetenz
- sorgfältiges Arbeiten
- Lust auf die Arbeit im Freien
- Spaß an MINT-Fächern
Wissenswertes
Der Unterricht findet für alle Auszubildenden im ersten Jahr am Berufskolleg Platz der Republik für Technik und Medien (Mönchengladbach) statt. Ab dem zweiten Ausbildungsjahr wirst du entsprechend deines vorab gewählten Schwerpunktes ausgebildet: Vermessungstechniker/innen gehen weiterhin zum Berufskolleg. Geomatiker/innen haben Blockunterricht am Heinrich-Hertz-Europakolleg (Bonn). Die Praxiseinsätze absolvierst du während der gesamten Ausbildung bei der Stadtverwaltung Mönchengladbach im Fachbereich Geoinformation. Alle weiteren Informationen zur Ausbildung „Vermessungstechniker/in oder Geomatiker/in“ und zum Auswahlverfahren findest du auf unserer Webseite.
Der Onlinetest startet am 2. Oktober 2025 und endet am 13. Oktober 2025; der Präsenztest findet am 29. Oktober 2025 statt. Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich am 25. November 2025 durchgeführt.
Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind Bestandteile der gelebten Personalpolitik der Stadtverwaltung Mönchengladbach. Wir freuen uns daher auf deine Bewerbung, unabhängig deines Alters, Geschlechts, deiner kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.
Überzeugt?
Dann schicke uns deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 26. September 2025.
Noch Fragen?Guido Stappmanns, Tel. 02161 25 8637 bzw. guido.stappmanns@moenchengladbach.de und Ricarda Legemann, Tel. 02161 25 8754 bzw. ricarda.legemann@moenchengladbach.de vom Fachbereich Geoinformation beantworten deine inhaltlichen Fragen zur Ausbildung.
Falls du etwas zum Bewerbungsprozess wissen möchtest, melde dich gerne bei Charleen Ezeike: Tel. 02161 25 3047 bzw. charleen.ezeike@moenchengladbach.de oder bei Yasmin Schmitz: Tel. 02161 25 2587 bzw. yasmin.schmitz@moenchengladbach.de.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"
- Auszubildende als Vermessungstechnikerinnen und Vermessungstechniker (m/w/d) für das Dezernat 33 im Fachbereich "Flurbereinigung"
- Büchsenmacherin/Büchsenmacher (w/m/d)
- Auszubildende zur Wasserbauerin / zum Wasserbauer (m/w/d)
- Technisches Referendariat der Fachrichtungen Architektur oder Maschinen- und Elektrotechnik in der Verwaltung
- Duales Studium "Technisches Immobilienmanagement" (m/w/d)