bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Karriereportal und Stellenmarkt Nordrhein-Westfalen; öffnet neues Fenster

Stell­ver­tre­ten­de Mu­sik­schul­lei­tung (m/w/d) im Kul­tu­ramt

Arbeitgeber: Stadt Bottrop

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Kunst und Kultur
Ort
Bottrop
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Bewerbungsfrist
21.07.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kontakt
Frau Noculak
Telefon:  02041 / 70 3305

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Stadt Bottrop ist eine innovative Großstadt im nördlichen Ruhrgebiet am Rande des Münsterlandes mit hoher Lebensqualität und zahlreichen Freizeit- und Kulturangeboten. Die Stadtverwaltung Bottrop ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen, bei dem die Menschen im Mittelpunkt des Handelns stehen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter genießen dabei einen besonders hohen Stellenwert.

Rund 2.000 Beschäftigte in mehr als 50 verschiedenen Berufen tragen täglich dazu bei, die Aufgaben des größten Arbeitgebers in Bottrop gewissenhaft und im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen. Dieses Team sucht Verstärkung:

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist folgende Vollzeitstelle unbefristet zu besetzen:

Stellvertretende Musikschulleitung (m/w/d) im Kulturamt

(EG 10 TVöD-V)

Das Kulturamt der Stadt Bottrop umfasst die Abteilungen/ Sachbereiche Allgemeine Kulturaufgaben (Theater, Konzerte, Kunst- und Stadtgeschichtsausstellungen, städtische Feste und Großveranstaltungen etc.) die Bibliothek, die Musikschule, die Jugendkunstschule und das Stadtarchiv. Insgesamt sind nahezu 70 Mitarbeitende im Kulturzentrum August Everding und in der Außenstelle der Bibliothek im Stadtteil Kirchhellen beschäftigt. Der Veranstaltungskalender umfasst ca. 90 Aufführungen und Konzerte sowie diverse Ausstellungen im neu gebauten Ausstellungszentrum B12 und in der städtischen Galerie im historischen Verwaltungsgebäude. Open-Air Aufführungen im Sommer bespielen den architektonisch anspruchsvoll gestalteten „Kulturhof“. Konzerte und Aufführungen der unterrichtenden Einrichtungen sowie Lesungen und verschiedene Angebote für Kinder und Jugendliche in der Bibliothek ergänzen die Angebote, die den Bedürfnissen einer Großstadt angemessen sind.

Das Kulturamt gestaltet das Innenstadt-Geschehen in Bottrop aktiv mit und nimmt Einfluss auf die Gestaltung des Weihnachtsmarkts, des Stadtfestes und verschiedener Traditionsfeste.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

  • strategische und inhaltlich-pädagogische Weiterentwicklung der Musikschule mit Aufbau neuer Konzepte gemeinsam mit der Musikschulleitung,
  • Konzeption und Organisation von Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit,
  • Repräsentationsaufgaben, insbesondere Vertretung der Musikschule gegenüber politischen Gremien und der Öffentlichkeit,
  • Entwicklung digitaler Strategien der Musikschule und Betreuung der Homepage,
  • ständige Vertretung der Musikschulleitung,
  • Mittelakquirierung für Sonderprojekte,
  • Personalführung und Steuerung der betriebswirtschaftlichen Abläufe mit Budgetverantwortung,
  • Vertretung der Musikschule in lokalen, regionalen und überregionalen Arbeitskreisen, Konferenzen und Tagungen sowie
  • Wahrnehmung der Funktion als Musikschullehrkraft bzw. Unterrichtsverpflichtung von ca. 15 Unterrichtseinheiten.

Ihr fachliches und persönliches Profil:

  • eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom FH) des Studienfaches Musikpädagogik im Bereich „Elementare Musikpädagogik“ (EMP/AME),
  • gute Organisationsfähigkeit sowie die Fähigkeit, Ziele und Konzepte einer in die Zukunft gerichteten Musikschularbeit zu entwickeln und zu verwirklichen,
  • gute betriebswirtschaftliche Kenntnisse bzw. die Bereitschaft sich diese kurzfristig anzueignen,
  • Kommunikationsvermögen, sicherer mündlicher und schriftlicher Ausdruck,
  • Belastbarkeit und Stresstoleranz, Innovationbereitschaft,
  • freundlicher, offener Umgang mit Kundinnen und Kunden,
  • Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen, Delegations- und Motivationsgeschick,
  • sicheres Auftreten und sachverständiges Auftreten in der Öffentlichkeit, insb. bei politischen Fachgremien,
  • Bereitschaft zu Diensten am Wochenende und Abend sowie
  • Erfahrung in der Leitung von Chören/Orchester/Ensembles ist wünschenswert.

Viele gute Gründe sprechen für eine Beschäftigung bei der Stadt Bottrop:

  • ein krisensicherer Arbeitsplatz mit sinnstiftenden Tätigkeiten
  • eine leistungsgerechte und sichere Bezahlung
  • leistungsorientierte Bezahlung nach dem TVöD sowie eine betriebliche Zusatzversorgung (für Tarifbeschäftigte)
  • einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
  • eine sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch ein attraktives Gleitzeitmodell mit Arbeitszeitkonten, Voll- und Teilzeitbeschäftigung
  • großzügige Möglichkeiten zur Arbeit im Homeoffice
  • Qualifizierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
  • attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements wie z.B. Sport- und Gesundheitskurse, Projekte, Gesundheitstage
  • ein vergünstigtes Deutschlandticket für den ÖPNV für Tarifbeschäftigte
  • attraktive Fördermöglichkeiten für (Elektro-)Fahrräder
  • attraktive Mitarbeiterangebote über corporate benefits
  • und vieles mehr

Sie möchten gern in Teilzeit arbeiten? Verschiedene Arbeitszeitmodelle sind möglich, gerne besprechen wir individuelle Wünsche.

Die Stadt Bottrop ist bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher nimmt die Stadt Bottrop Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrem Geschlecht, Ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung und sexuellen Identität gerne entgegen. Zudem verfolgen wir das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Landesgleichstellungsgesetzes NRW und des Gleichstellungsplans für die Stadtverwaltung Bottrop. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.

Bei Fragen zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich bitte in der Musikschule an Frau Hanisch, Tel 02041 / 70 3328. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen im Fachbereich Personal und Organisation (10/1) Frau Noculak, Tel. 02041 / 70 3305 gerne zur Verfügung.

Wenn Sie an der ausgeschriebenen Stelle interessiert sind und das Anforderungsprofil erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis einschließlich 21.07.2025

in elektronischer Form über unser Onlineformular

https://stellenangebote.bottrop.de/de/jobposting/7857b8888ee92502d16b705a4913b33da399ba070/apply

oder an die

Stadtverwaltung Bottrop

Fachbereich Personal und Organisation (10/1)

Postfach 10 15 54

46215 Bottrop.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Kunst und Kultur"