bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Karriereportal und Stellenmarkt Nordrhein-Westfalen; öffnet neues Fenster

Aus­bil­dung als Stadt­in­spek­tor­an­wär­ter/in (Ba­che­lor of Laws) (m/w/d) für die Lauf­bahn­grup­pe 2, ers­tes Ein­stieg­samt

Arbeitgeber: Stadt Bünde

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Bünde
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Bewerbungsfrist
31.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kontakt
Frau Heemann
Telefon:  05223/161-212

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Stadt Bünde sucht

zum 1. September 2026

Stadtinspektoranwärter/innen (Bachelor of Laws) (m/w/d)für dieLaufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt

Die Studienzeit dauert drei Jahre. Das Studium ist modular aufgebaut und wechselt in regelmäßigen Abständen zwischen der fachtheoretischen und fachpraktischen Ausbildung, die in unterschiedlichen Abteilungen der Stadt Bünde stattfindet. Die fachtheoretische Ausbildung findet an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (HSPV NRW) -Studienort Bielefeld- statt.

Während der dreijährigen Dauer des Dualen Studiums werden 5 Praxisabschnitte von jeweils ca. 3 Monaten in verschiedenen Abteilungen und Ämtern der Stadtverwaltung Bünde durchlaufen. Während dieser Zeit erhältst Du vielfältige Einblicke in die Aufgaben einer Stadtverwaltung und die Anforderungen im Berufsleben. Unsere erfahrenen MitarbeiterInnen erklären Dir nicht nur ihre konkreten Tätigkeiten, sondern Du nimmst diese unter Anleitung auch wahr.

Abteilungen und Ämter, die während der Praxisabschnitte durchlaufen werden müssen, sind

  • Organisation, Personalmanagement, Personalrecht (Personalwesen)
  • Finanzmanagement (Kämmerei)
  • Ordnungsverwaltung (Ordnungsamt)
  • Leistungsverwaltung (Sozial-/Jugendamt)

Wir erwarten

  • volle Fachhochschulreife (schulischer und berufsbezogener Teil) oder allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen (z.B. deutsche Staatsangehörigkeit, die eines anderen EU-Mitgliedstaates oder die eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum, Einhaltung der laufbahnrechtlichen Altersgrenzen nach § 14 Landesbeamtengesetz für das Land NRW)
  • Interesse an öffentlichen Aufgaben und an rechtswissenschaftlichen Fächern und Themen
  • Spaß an der Arbeit mit und für Menschen
  • gute Kenntnisse in MS-Office (Word, Excel, PowerPoint, Outlook)
  • ein hohes Maß an Lern- & Leistungsbereitschaft
  • Einsatzfreude, Engagement und Teamfähigkeit

Wir bieten

  • ein breitgefächertes, praxisorientiertes duales Studium in einer zukunftsorientierten Stadtverwaltung
  • eine systemrelevante Tätigkeit in einer krisensicheren Branche
  • flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
  • monatliche Anwärterbezüge von 1.555,68 € (brutto), vermögenswirksame Leistungen, 30 Urlaubstage pro Jahr
  • Bereitstellung eines Laptops für die Ausbildungszeit
  • persönliche Unterstützung durch ein Mentoringprogramm während der Ausbildungszeit
  • Perspektiven der weiteren Entwicklung durch eine abwechslungsreiche berufliche Tätigkeit
  • gute Übernahmeperspektive bei erfolgreichem Abschluss des dualen Studiums

Bewerben können Sie sich bis zum 31.08.2025 über das Bewerberportal der Stadt Bünde unter https://www.buende.de/Wirtschaft-I-Karriere/Karriere-bei-der-Stadt/Aktuelle-Stellenangebote/

Im Rahmen des Auswahlverfahrens wird ein Eignungstest über ein Online-Portal durchgeführt. Die Einladungen für den Eignungstest werden per E-Mail verschickt. Deshalb ist die Angabe einer aktuellen E-Mailadresse erforderlich.

Für weitere Fragen steht Ihnen das Personal- und Organisationsamt, Frau Heemann (Tel.: 05223/161-212) gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"