Kontakt_Seitenfunktionen

Beschäftigte/r (m/w/d) in einer Serviceeinheit beim Arbeitsgericht Köln
Arbeitgeber: Arbeitsgericht Köln
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Recht
- Ort
- Köln
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Bewerbungsfrist
- 15.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst
- Kontakt
-
Janine Arens
Telefon: 0221 7740 205
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Beschäftigte/r (m/w/d) in einer Serviceeinheit
beim Arbeitsgericht Köln
Ihre Aufgaben:
Wir suchen frühestens ab dem 01.09.2025 eine/einen Beschäftigte/n für die Mitarbeit in einer Serviceeinheit. Zu Ihren Tätigkeiten gehören folgende Aufgaben:
- Bearbeitung des (überwiegend elektronischen) Postein- und ausgangs
- Registraturaufgaben
- Aufgabenorientierte Nutzung von Informations- und Kommunikationstechniken
- Anlegen und Führen von (überwiegend elektronischen) Gerichtsakten
- Fristenkontrolle (Berechnung, Notierung, Überwachung)
- Erteilung von Auskünften
- Ladung von Verfahrensbeteiligten
- Aufnahme von Anträgen und Erklärungen
- Gewährung von Akteneinsicht
- Wahrnehmung der Aufgaben als Urkundsbeamte/Urkundsbeamter der Geschäftsstelle
- Erstellen von Schreibwerk und beglaubigter Schriftstücke
- Zustellung von Schriftstücken
- Erfassung von statistischen Daten
- Erstellung von Langtexten nach Diktat
- Kostenbearbeitung
- Telefondienst
- Sonstige von der Geschäftsleitung zugewiesene Einzelarbeiten
In einer Serviceeinheit nehmen Sie büroorganisatorische und verwaltende Aufgaben wahr. Sie erledigen ihre Aufgaben einschließlich des Schreibdienstes grundsätzlich in ganzheitlicher Bearbeitungsweise.
Gesamtverantwortlich im Team, im ständigen Kontakt mit Richterinnen und Richtern sowie Rechtspflegerinnen und Rechtspflegern sorgen Sie selbständig für eine effiziente Erledigung.
Ihre Qualifikationen:
Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Justizfachangestellten (w/m/d) oder gleichwertige Fachkenntnisse und/oder Kenntnisse des (zivil)gerichtlichen Verfahrensablaufes und/oder Erfahrungen im Bereich der Justiz?
Außerdem haben Sie ein hohes Verantwortungsbewusstsein, eine sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise, die Bereitschaft und Fähigkeit zur Teamarbeit, ein sicheres und freundliches Auftreten und Kommunikationsfähigkeit?
Weitere Anforderungen sind
- gute schreibtechnische Fertigkeiten und Kenntnisse im Bereich der Büroorganisation
- sicheres Beherrschen der deutschen Rechtschreibung
- Anwendungssichere Kenntnisse der Informationstechnik
- selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- sicheres und freundliches Auftreten
- Belastbarkeit und Flexibilität
- Zuverlässigkeit
- Motivation
- Bereitschaft zur Fortbildung.
Wenn Sie über diese Fähigkeiten und Eigenschaften verfügen, sollten wir uns unbedingt kennenlernen - bewerben Sie sich jetzt!
Die Stelle ist zunächst für 12 Monate befristet. Bei entsprechender Eignung und dem Vorliegen der stellenmäßigen Voraussetzungen ist eine spätere Entfristung nicht ausgeschlossen.
Näheres zum tariflichen Entgelt der TV-L E 9a finden Sie unter "https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/tr/2023/".
Das Land NRW fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen bei Begründung eines Arbeitsverhältnisses bevorzugt eingestellt, soweit in dem Zuständigkeitsbereich der für die Personalauswahl zuständigen Dienststelle in der jeweiligen Gruppe der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer weniger Frauen als Männer sind, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 Abs.3 SGB IX sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei unseren Beschäftigten ist uns wichtig. Deshalb sind Bewerbungen von Menschen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder sozialer Herkunft ausdrücklich willkommen.
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten in Verwaltungsangelegenheiten durch die Justiz finden Sie unter www.arbg-koeln.nrw.de (Datenschutzhinweis/Aufgaben).
Bei Interesse senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und sämtlichen Schulabschluss- und Arbeitszeugnissen unter Angabe Ihres möglichen Eintrittsdatums bis zum 15.08.2025 (Eingang) an:
Der Direktor des Arbeitsgerichts-Geschäftsleitung –Blumenthalstraße 3350670 Köln
oder auf elektronischen Wege an: verwaltung@arbg-koeln.nrw.de
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Recht"
- Eine Stelle für einen Beamten oder einen Justizbeschäftigten im Justizwachtmeisterdienst (m/w/d) beim Landgericht Frankfurt (Oder)
- Mitarbeiterin / Mitarbeiter in einer Serviceeinheit (m/w/d)
- Mitarbeiterin / Mitarbeiter im medizinischen Dienst
- Eine Stelle für einen Mitarbeiter (m/w/d) des mittleren Justizdienstes beim Amtsgericht Zehdenick
- Eine Stelle für einen Mitarbeiter (m/w/d) des mittleren Justizdienstes beim Amtsgericht Zehdenick