Kontakt_Seitenfunktionen

Ausbildung zum/zur Forstwirt/in (w/m/d)
Arbeitgeber: Stadt Bochum
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sonstige Bereiche
- Ort
- Bochum
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Bewerbungsfrist
- 31.12.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kontakt
-
Rosa Maria Kurt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Wie sehen die Ausbildungsinhalte aus?
Forstwirtinnen und Forstwirte erhalten, pflegen und vermehren die Waldbestände im Stadtgebiet. Sie beobachten Veränderungen des Baumbestandes undbekämpfen Forstschädlinge. Im Rahmen so genannter Kulturpflegemaßnahmen forsten sie Flächen auf oder begründen neue Waldbestände. Forstwirtinnen undForstwirte legen Waldwege an und kümmern sich um deren Pflege und Instandhaltung. Der Bau von Jagdeinrichtungen wie auch von Erholungseinrichtungen wieBänke, Tische oder Klettergerüste für Kinder gehört zu ihren Aufgaben. Sie führen die Holzernte durch und vermessen und sortieren anschließend das Rohholz.Auch die Beseitigung des Mülls, den Besucher im Wald leider hinterlassen oder aber gezielt dorthin bringen, dient der Erhaltung des Waldes und gehört damit zu dennotwendigen Aufgaben. Forstwirtinnen und Forstwirte setzen bei ihrer Arbeit viele Maschinen wie Motorsägen, Rüttelwalzen oder Forstschlepper ein, für derenWartung und Pflege sie ebenso zuständig sind.
Einstellungsvoraussetzungen:
- Hauptschulabschluss Klasse 9 oder
- Hauptschulabschluss Klasse 10 Typ A oder
- Fachoberschulreife oder
- nur schulischer Teil der Fachhochschulreife
Was sollte ich mitbringen?
- eine gute Seh- und Hörfähigkeit
- eine gute körperliche Konstitution
- eine uneingeschränkte Schwindelfreiheit
- anforderungsgerechte Leistungen im Eignungstest, die im Vorfeld festgelegt sind
- Ausgeprägtes technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Gute mathematische Grundkenntnisse (zum Beispiel Flächen-, Volumen-, Winkelberechnungen)
- Teamfähigkeit
- Guter Gesundheitszustand und Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse
- Kontaktfähigkeit, Hilfsbereitschaft und Zuverlässigkeit
Wie läuft die Ausbildung ab?
- Dauer: drei Jahre
- Praktische Ausbildung im Technischen Betrieb der Stadt Bochum
- Der Berufsschulunterricht findet im Berufskolleg Arnsberg statt.
- Überbetriebliche Lehrgänge finden in Blockform in Neheim-Hüsten statt.
- Die Stadt Bochum arbeitet auch mit anderen Forstämtern zusammen, wodurch auch eine überbetriebliche Ausbildung angeboten werden kann.
Ausbildungsbeginn01.09.2026
Welche Vorteile bietet Ihnen die Stadt Bochum?
- wir sind einer der größten Arbeitgeber Bochums
- ein engagiertes Team von Ausbilderinnen und Ausbildern, das Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite steht, was auch unsere sehr geringen Abbrecherquoten belegen
- auf Wunsch auch eine Ausbildung in Teilzeit – wir beraten Sie gerne
- Onboardingveranstaltung schon vor Beginn der Ausbildung
- Einführungstage zu Beginn der Ausbildung zum Kennenlernen der Ansprechpartner und wesentlichen Strukturen
- geregelte Urlaubsansprüche
- Betriebssport / Entspannungsverfahren
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Eltern-Kind-Büro und städtische Kinderferienbetreuung
Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung und Übernahme kannst Du außerdem in vielen Bereichen flexible Arbeitszeitmodelle beziehungsweise vielfältigeTeilzeitmöglichkeiten sowie Homeoffice und die Möglichkeit zu „bring your own device“ nutzen. Du profitierst ferner von diversen weiteren Fort- undWeiterbildungsmöglichkeiten.
Bitte beachte auch folgende Hinweise:Im Rahmen der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Wir freuen uns über Bewerbungen vonMenschen mit Migrationshintergrund. Wir ermutigen auch Menschen mit Schwerbehinderung, sich bei uns zu bewerben. Wir sind stolz auf unsere hohenÜbernahmequoten nach der Ausbildung.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"
- Ausbildung zum/zur Umwelttechnolog/in für Rohr-, Kanal- und Industrieservice (w/m/d)
- Duales Studium Bachelor of Arts - Soziale Arbeit (w/m/d)
- Duales Studium zum Bachelor of Arts (im Beamtenverhältnis) (w/m/d)
- Ausbildung zur/ zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) 2025
- zwei Mitarbeiter Bewirtschaftung - Operativer Bereich (m/w/d)