bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Karriereportal und Stellenmarkt Nordrhein-Westfalen; öffnet neues Fenster

Kraft­fahr­zeug­tech­ni­ker­meis­ter/in Schwer­punkt Nutz­fahr­zeu­ge/Son­der­fahr­zeug­bau oder Land­ma­schi­nen­me­cha­ni­ker­meis­ter/in

Arbeitgeber: Institut der Feuerwehr NRW

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sonstige Bereiche
Ort
Münster
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Bewerbungsfrist
22.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst
Kontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Beim Institut der Feuerwehr NRW (IdF NRW) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Kraftfahrzeugtechnikermeister / -in Schwerpunkt Nutzfahrzeuge / Sonderfahrzeugbau oder Landmaschinenmechanikermeister / -in (Entgeltgruppe 9a TV-L)

zu besetzen.

Beschäftigungsverhältnis: Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

Vergütung: bis zur Entgeltgruppe 9a der Entgeltordnung zum TV-L

Einsatzbereich: Dezernat K4 - Technik und technischer Service

Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Auswahlverfahren:Die Auswahlgespräche finden am 02. und 03.07.2025 statt.

Das Institut der Feuerwehr NRW ist die zentrale Einrichtung zur Aus- und Fortbildung von Führungskräften der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit zurzeit 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Abteilungen Brandschutz/Hilfeleistung, Katastrophenschutz/Technologie und Zentrale Dienste liegt das Institut im Herzen der Universitätsstadt Münster. Bei einer Kapazität von ca. 300 Internatsplätzen werden hier die verschiedensten Veranstaltungen für berufliche und ehrenamtliche Angehörige der öffentlichen und privaten Feuerwehren angeboten und durchgeführt.

Aufgaben:

Die zu besetzende Stelle ist in der Werkstatt angesiedelt. Diese ist dem Dezernat K4 "Technik und technischer Service" zugeordnet und besteht zurzeit aus einem Werkstattleiter, acht Mitarbeitern sowie einem Auszubildenden.

Sämtliche, mit dem Dienstbetrieb am IdF NRW verbundenen, technischen Tätigkeiten werden in der Werkstatt umgesetzt. Im Wesentlichen beinhaltet dies die Wartung und Instandsetzung des behördeneigenen Fuhrparks. Darüber hinaus sind eine Lackiererei, eine Schreinerei sowie eine Schlosserei vorhanden. Neben der Wartung der feuerwehrtechnischen Gerätschaften gehört auch die Schlauch- und Atemschutzwerkstatt zum Aufgabengebiet.

Derzeit befindet sich die Werkstatt am Hauptsitz des IdF NRW in Münster. Nach Fertigstellung der aktuell laufenden Baumaßnahmen im Jahre 2027 wird die Werkstatt in ein neues und modernes Werkstattgebäude in der Außenstelle Telgte umziehen.

Es erwartet Sie ein interessanter Arbeitsplatz innerhalb unseres Teams mit großen fachlichen Gestaltungsspielräumen bei hoher Eigenständigkeit und Eigenverantwortung. Sie werden mit einem abwechslungsreichen Aufgabenspektrum betraut, welches sich im Wesentlichen aus den folgenden Bereichen zusammensetzt:

  • Vertretung / Unterstützung des Werkstattleiters,
  • Überprüfung, Wartung und Instandsetzung aller Kraftfahrzeuge des IdF NRW einschließlich der feuerwehrtechnischen Ausstattung,
  • Durchführung und Verantwortung von Abgasuntersuchungen, Sicherheitsprüfungen und sonstigen Überprüfungen,
  • Beauftragter für die Qualitätssicherung der o. g. Überprüfungen und Untersuchungen,
  • Vorführen der Fahrzeuge zur HU-Prüfung durch den hauseigenen Prüfingenieur,
  • enge Zusammenarbeit mit dem Technischen Kompetenzzentrum sowie dem Bereich der Fahrzeugbeschaffung,
  • Bewertung von Unfallschäden und Kontrolle der Karosserieinstandsetzung,
  • verantwortliche Durchführung der Auszubildendenbetreuung,
  • Übernahme / Ausführung von berufsfremden Tätigkeiten, wie sie in der Werkstatt im Rahmen des Tagesgeschäftes anfallen,
  • Unterstützung bei der technischen Abnahme von Neufahrzeugen für das IdF NRW sowie für Landesbeschaffungen bei Herstellern im gesamten Bundesgebiet bzw. vereinzelt im europäischen Ausland.

Anforderungsprofil:

  • Sie haben Ihre Meisterprüfung im Kraftfahrzeug-, Nutzfahrzeug- bzw. Landmaschinenbereich erfolgreich abgelegt,
  • Sie verfügen über eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung als Meisterin / Meister, möglichst im Nutzfahrzeugbereich oder im Sonderfahrzeugbau,
  • Sie verfügen über eine mehrjährige Erfahrung im Bereich der Ausbildung von Auszubildenden,
  • Sie verfügen über die Qualifikation zur Durchführung von Abgasuntersuchungen und Sicherheitsprüfungen,
  • Sie arbeiten selbstständig und eigenverantwortlich,
  • Sie zeichnen sich durch Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke aus, die Sie situations- und adressatengerecht einsetzen,
  • Sie verfügen über ein sicheres Auftreten und eine schnelle Auffassungsgabe für technische und organisatorische Zusammenhänge,
  • Sie sind mindestens im Besitz einer Fahrerlaubnis der Klasse C und bringen die Bereitschaft zum Erwerb der Klasse CE mit,
  • Sie verfügen über gute Kenntnisse in den MS-Office Anwendungen,
  • Wünschenswert sind Erfahrungen im Umgang an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen sowie die hierzu benötigten Fortbildungen,
  • Ebenfalls wünschenswert ist eine mehrjährige Erfahrung in der (stellvertretenden) Leitung einer Werkstatt sowie im Umgang mit Feuerwehrfahrzeugen,
  • idealerweise sind Sie Angehörige / Angehöriger einer Feuerwehr oder verfügen über Kenntnisse aus dem Bereich des Feuerwehrwesens sowie deren Ausstattung und Technik.

Wir bieten Ihnen:

  • eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit im Kontext der Feuerwehr und des Katastrophenschutzes,
  • eine Vollzeitstelle in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis,
  • eine durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit von 38,5 Stunden,
  • eine intensive Einarbeitung innerhalb unseres Teams,
  • eine Vergütung nach Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L),
  • geregelte Arbeitszeiten in einem flexiblen Arbeitszeitrahmen, im Normalfall ohne Wochenend- und Feiertagsdienst,
  • die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung durch die aktive Unterstützung von Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • ein Mitwirken in einem motivierten Team.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten Menschen mit Behinderung im Sinne des Sozialgesetzbuchs IX sind erwünscht.

Die Bewerbung von Personen mit Einwanderungsgeschichte, die die voranstehenden Voraussetzungen erfüllen, wird begrüßt.

Gerne können Sie sich im Vorfeld einen Einblick in die Arbeitsweise und Räumlichkeiten verschaffen und die Werkstatt besichtigen. Hierzu sowie für Rückfragen zu der zu besetzenden Stelle stehen Ihnen

als Leiter des Dezernates K4 „Technik und technischer Service“ Herr Patrick Fuchs (0251 / 3112 - 3401),

als Leiter der Werkstatt Herr Wolfgang Langner (0251 / 3112 – 3460)

und in Verfahrensfragen Frau Anja Woltering (0251 / 3112 – 4127) gerne zur Verfügung.

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich bis zum 22.06.2025 über das digitale Bewerbungsportal des Landes NRW. Eine Bewerbung ist ausschließlich unter dem nachfolgenden Link möglich:

https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534510

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"