Kontakt_Seitenfunktionen

Ausbildungsplatz als Kraftfahrzeugmechatronikerin / Kraftfahrzeugmechatroniker mit der Fachrichtung Personenkraftwagentechnik (w/m/d)
Arbeitgeber: Polizeipräsidium Essen
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Handwerk und Produktion
- Ort
- Essen
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Bewerbungsfrist
- 28.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kontakt
-
Frau Martens
Telefon: 0201 829 2203
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Das Polizeipräsidium Essen hat zum 01.08.2025 einen Ausbildungsplatz alsKraftfahrzeugmechatronikerin/Kraftfahrzeugmechatroniker mit der Fachrichtung Personenkraftwagentechnik (w/m/d) zu besetzen.
Das Polizeipräsidium Essen ist mit ca. 2.200 Beschäftigten für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in Essen und Mülheim an der Ruhr verantwortlich.
Kraftfahrzeugmechatronikerin/Kraftfahrzeugmechatroniker ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und der Handwerksordnung (HwO). Die duale Ausbildung dauert 3 ½ Jahre und findet im Ausbildungsbetrieb, in der überbetrieblichen Lehrwerkstatt sowie in der Berufsschule statt.
Die Ausbildung beginnt am 01.08.2025. Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG).
Diese Voraussetzungen müssen Sie mitbringen:
- Schulabschluss Fachoberschulreife
Das ist wünschenswert:
- Durchgeführtes berufsbezogenes Praktikum im Bereich Kfz
- Gute allgemeine Auffassungsgabe und Lernfähigkeit
- Gutes technisches Verständnis
- Logisches Denkvermögen und Innovationsfreude
- Hohe Belastbarkeit und Teamfähigkeit
Interesse geweckt?
Für Ihre aussagekräftige Bewerbung nutzen Sie bitte das Bewerbungsportal
Der Bewerbung sind mindestens beizufügen:
- ein Anschreiben
- ein aktueller Lebenslauf
- Kopien der letzten zwei Zeugnisse
- ggf. ein Nachweis über eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung i. S. d. § 2 SGB IX.
Unvollständige Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Handwerk und Produktion"
- Ausbildung zur Köchin/zum Koch (w/m/d) beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe; Ausbildungsbeginn August 2025 am Dienstort Bad Neuenahr-Ahrweiler; BBK-2025-024
- Hausmeister/in (m/w/d)
- Auszubildende (m/w/d) zur Elektronikerin / zum Elektroniker (m/w/d) Fachrichtung Betriebstechnik
- Auszubildende (m/w/d) zur Metallbauerin / zum Metallbauer (m/w/d) Fachrichtung Konstruktionstechnik
- Ausbildung zur/zum Umwelttechnolog:in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft