bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Karriereportal und Stellenmarkt Nordrhein-Westfalen; öffnet neues Fenster

Pro­jekt­lei­tung (m/w/d)

Arbeitgeber: Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sonstige Bereiche
Ort
Duisburg
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Bewerbungsfrist
30.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kontakt
Herr Wachs
Telefon:  (0203) 283 - 4260

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Unsere Arbeit bewegt viel!

Für das Forschungsprojekt menschenzentrierte Entwicklung einer autonomen Kehrmaschine und Leitstelle für eine nachhaltige Stadtreinigung in NRW (kurz: ME.LAK), suchen wir befristet für 3 Jahre eine

Projektleitung (m/w/d)

Das Ziel des 3-jährigen Förderprojektes ist es, eine autonome Kehrmaschine zu entwickeln, die bestehende Technologien übertrifft. Der Fokus liegt auf der Integration zusätzlicher automatisierter Funktionen wie elektrischem Aufladen, Entleeren und Reinigen des Sammelbehälters sowie Nachfüllen von Frischwasser, um einen vollständig autonomen Betrieb zu ermöglichen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Interaktion mit der Umgebung und die Förderung der Akzeptanz in der Öffentlichkeit. Eine softwaregestützte Leitstelle wird eingerichtet, um die Kehrmaschine aus der Ferne zu überwachen und zu steuern, was die Basis für das Berufsbild der/des „Remote-Pilotin/-Piloten für Kehrmaschinen“ bilden soll.

Ihre Aufgaben

  • Koordination und Administration des Projektkonsortiums
  • Schnittstelle zum Projektträger Jülich (PTJ) sowie in-/ externen Ansprechpersonen
  • Ansprechperson für die Stadt Duisburg bezüglich rechtlicher Rahmenbedingungen
  • Überwachung der Projektziele und des Gesamterfolgs
  • Identifikation von Testflächen und Recherche rechtlicher Rahmenbedingungen
  • Beantragung und Überwachung von Fördermitteln
  • Dokumentation und Berichterstattung des Projekts
  • Erstellung von Präsentations- und Kommunikationsunterlagen
  • Internes Projektreporting und Durchführung von Workshops
  • Entwicklung und Umsetzung der Kommunikationsstrategie
  • Mitwirkung bei der Entwicklung einer empathischen „Identität“ für die Kehrmaschine zur Förderung der Akzeptanz
  • Mitwirkung bei der Konzeptionierung einer menschenzentrierten Leitstelle auf Grundlage psychologischer Erkenntnisse
  • Erarbeitung von Testszenarien für den autonomen Betrieb der Kehrmaschine
  • Planung der Reinigungsrouten und Organisation der ersten Testfahrten

Ihr Profil

  • abgeschlossenes Studium (Bachelor/Master/Diplom) vorzugsweise der Fachrichtung Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder der Betriebswirtschaftslehre
  • fundierte Kenntnisse in Projektplanung, Risiko- und Ressourcenmanagement sowie im Projektcontrolling
  • Erfahrung in der Anwendung agiler Projektmanagementmethoden
  • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, mit verschiedenen Stakeholdern zusammenzuarbeiten
  • hervorragende analytische Fähigkeiten
  • hohe Eigenverantwortung, Engagement und die Bereitschaft, kontinuierlich zur Erreichung gemeinsamer Ziele beizutragen
  • die Bereitschaft sich in rechtliche Themen bezogen auf das autonome Fahren einzuarbeiten

Gehalt

Das Gehalt richtet sich nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-VKA NRW).

Bewerbungen von Frauen sowie schwerbehinderten und gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der Gesetze, Vorschriften und Rechtsprechung bevorzugt berücksichtigt.

Die Besetzung der Stelle sollte in Vollzeit (39 Stunden/Woche) erfolgen. Bei entspre­chenden Bewerbungen prüfen wir, ob Teilzeitwünschen entsprochen werden kann.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"