bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Karriereportal und Stellenmarkt Nordrhein-Westfalen; öffnet neues Fenster

Schul­ver­wal­tungs­as­sis­tenz (m/w/d)

Arbeitgeber: Siegtal-Gymnasium

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Eitorf
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Bewerbungsfrist
03.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kontakt
Frau Hütten
Telefon:  0221/147-2503

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Bezirksregierung Köln besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Schulverwaltungsassistenz (m/w/d)(A10 LBesO/Entgeltgruppe 9b TV-L)

am Siegtal-Gymnasium in EitorfAm Eichelkamp, 53783 Eitorf

Aufgabenschwerpunkte:

Eine Schulverwaltungsassistenz entlastet die Schulen von Verwaltungsaufgaben und professionalisiert Verwaltungsabläufe. Sie wird für Aufgaben eingesetzt, die den inneren Schulbereich betreffen und dem Land Nordrhein-Westfalen obliegen.

Die Stellen sind im Bereich Verwaltung zu besetzen. Aufgaben im Bereich Verwaltung sind z. B.:

  • SchILD – Programmbedienung, Datenpflege, Programmentwicklung, Administration
  • Abstimmung Schulträger – Allgemeine Meldungen
  • Abrechnung Mehrarbeit
  • Lernmittelbeschaffung – Bücherbedarf, Ausschreibung
  • Haushaltsführung – Budgetplanung
  • Klärung rechtlicher Grundsatzfragen – Klärung schulrechtlicher Fragen, Abstimmung BR
  • Sicherheitsbeauftragter – Leitung
  • Datenschutzbeauftragter – Leitung

Die konkreten Aufgabenschwerpunkte werden von der Schule festgelegt.

Anforderungsprofil:

Die Bewerbenden müssen über eine der folgenden Voraussetzungen verfügen:

fachlich:

  • Laufbahnbefähigung Laufbahngruppe 2.1 nichttechnischer Dienst
  • Verwaltungsfachwirt/in, Angestelltenlehrgang II
  • Bachelor of Arts – Public Administration/Management
  • Bachelor of Laws bzw. Arts – Verwaltungs(betriebs)wirtschaft
  • oder vergleichbare Qualifikationen

persönlich:

  • sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in der deutschen Sprache
  • Fähigkeit, sich schnell in neue Aufgabenbereiche einarbeiten zu können
  • gute Kenntnisse im Umgang mit den gängigen Office-Programmen
  • Engagement und hohe Leistungsbereitschaft sowie Flexibilität
  • gute Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Kooperationsfähigkeit
  • hohe Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
  • ausgeprägte Arbeitssorgfalt

Wünschenswert sind praktische Erfahrungen im Schulbereich, insbesondere die Ausschreibung betreffend, sowie absolvierte Fortbildungen, die sich auf die Aufgabenschwerpunkte und/oder die Anforderungsprofile beziehen.

Eine sehr gute Ausdrucksfähigkeit (mindestens Nachweis Niveau B 2) in Wort und Schrift in der deutschen Sprache ist erforderlich.

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Die Bewerbung geeigneter schwerbehinderter Menschen ist im Hinblick auf § 164 SGB IX erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne des § 2 SGB IX.

Die Bewerbung von Personen mit Einwanderungsgeschichte, die die Voraussetzungen erfüllen, wird begrüßt.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein entsprechender Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss vorzulegen. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (www.kmk.org./zab).

Zwingende Voraussetzung für die Beschäftigung an einer Schule ist der Nachweis eines ausreichenden Impfschutzes oder der Immunität gegen Masern nach Infektionsschutzgesetz (§§ 20, Abs. 8; 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz). Davon kann nur abgesehen werden, wenn nachweislich eine medizinische Kontraindikation gegen die Impfung besteht

Beschäftigungsverhältnis:

Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen eines unbefristeten Beschäftigungsverhältnisses auf der Grundlage des Tarifvertrages der Länder (TV-L) in der Entgeltgruppe 9b der Entgeltordnung zum TV-L.

Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen kann eine Einstellung im Beamtenverhältnis in ein Amt der Besoldungsgruppe A 9 LBesO A ebenso wie eine statusgleiche Übernahme von beamteten Bewerbenden bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A 10 LBesO A erfolgen.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte mit Lebenslauf, Zeugnissen, lückenlosen Ausbildungs- und Tätigkeitsnachweisen bis zum 03.06.2025 (Eingang bei der Bezirksregierung) unter Angabe des Betreffs „47-SVA-Gym Siegtal" per E-Mail in einem PDF-Dokument an: bewerbung.sva@brk.nrw.de

Bei fachlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Schule und bei Fragen zum Verfahren an die Bezirksregierung Köln, Frau Hütten (0221/147-2503).

Mit der Zusendung der Unterlagen erklären Sie sich mit der automatisierten Verarbeitung, Speicherung sowie der Übermittlung Ihrer im Rahmen des Auswahlverfahrens erhobenen Daten durch die Bezirksregierung Köln einverstanden.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"