bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Karriereportal und Stellenmarkt Nordrhein-Westfalen; öffnet neues Fenster

Wis­sen­schaft­li­che/r Mit­ar­bei­ter/in (w/m/d) - De­ep Tech In­no­va­ti­on

Arbeitgeber: RWTH Aachen University

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Wissenschaft und Technik
Ort
Aachen
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Bewerbungsfrist
13.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst
Kontakt
Michael Riesener
Telefon:  +492418028201

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Weitere Informationen

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet Die Stelle ist befristet auf 2 Jahre..Eine Weiterbeschäftigung von zwei Jahren ist vorgesehen.Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.Eine Promotionsmöglichkeit besteht.Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.

Unser Profil

Der Forschungsbereich Deep Tech Innovation der RWTH Aachen widmet sich der systematischen Erforschung und Gestaltung von Innovationsprozessen im Bereich tiefgreifender technologischer Entwicklungen. Deep Tech umfasst technologiegetriebene Innovationen mit hoher Komplexität, langen Entwicklungszyklen und signifikantem gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wirkungspotenzial – etwa in den Bereichen KI, neue Werkstoffe, Bioökonomie oder Quantentechnologien.

Ziel ist es, Methoden, Werkzeuge und Rahmenbedingungen zu entwickeln, die einen erfolgreichen Transfer von Deep Tech-Innovationen aus der Forschung in die industrielle Anwendung ermöglichen. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf mittleren Technologiereifegraden, in denen viele Entwicklungen stagnieren. Der Forschungsbereich untersucht, wie technologieübergreifende Synergien identifiziert, Innovationspfade strategisch gestaltet und Translationsprozesse effizient organisiert werden können.

Die Arbeit erfolgt interdisziplinär an der Schnittstelle von Technologieentwicklung, Innovationsmanagement und unternehmerischer Umsetzung. Zu den aktuellen Forschungsschwerpunkten zählen unter anderem die Entwicklung von Innovationsmethodiken für Deep Tech, die Gestaltung von Innovationsökosystemen sowie der Einsatz von KI zur Identifikation von Technologietrends und Marktpotenzialen.

Ihr Profil

Ihr Profil für einen erfolgreichen Einstieg in unserem Forschungsbereich umfasst ein mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im ingenieur-, natur- oder wirtschaftswissenschaftlichen Bereich sowie fundierte praktische Erfahrungen im Innovationsumfeld. Sie begeistern sich für tiefgreifende technologische Entwicklungen und den erfolgreichen Transfer von Deep Tech-Innovationen in die Anwendung. Wenn Sie außerdem über die folgenden Eigenschaften verfügen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung:• Sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit• Sicherer Umgang mit der deutschen und englischen Sprache• Analytisches Denkvermögen, strukturierte Arbeitsweise und Eigeninitiative• Interesse an einer Promotion als Vorbereitung auf den nächsten Karriereschritt

Ihre Aufgaben

Im Forschungsbereich Deep Tech Innovation verstehen wir es als unsere Mission, die zukünftigen Führungskräfte für die Realisation technologischer Durchbrüche auszubilden. Als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in erhalten Sie die Möglichkeit, sich sowohl fachlich als auch persönlich weiterzuentwickeln und aktiv zur Gestaltung eines dynamischen Zukunftsfeldes beizutragen. Sie arbeiten dabei in fünf eng verzahnten Tätigkeitsfeldern:

Forschung – Im Zentrum unserer Forschung steht die Entwicklung von Methoden, Instrumenten und Strategien, die den Transfer tiefgreifender Technologien in industrielle und gesellschaftliche Anwendungen ermöglichen. Gemeinsam mit Unternehmen, Forschungseinrichtungen und öffentlichen Förderinstitutionen bearbeiten wir interdisziplinäre Forschungsprojekte zu Themen wie Innovationsökosysteme, strategisches Technologiemanagement, Translationsprozesse auf mittleren Technologiereifegraden oder KI-gestützte Trendanalysen. Das Forschungsgebiet ist darüber hinaus strukturell in die hochschulweite Erarbeitung und Umsetzung der Transferstrategie der RWTH Aachen eingebunden und wirkt dabei federführend mit.

Transfer & Beratung – In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen und öffentlichen Partner/innen entwickeln wir konkrete Strategien und Konzepte für die Umsetzung von Deep Tech-Innovationen – von der Validierung technologischer Potenziale über die Entwicklung tragfähiger Geschäftsmodelle bis hin zur Gestaltung innovationsfreundlicher Rahmenbedingungen. In diesem Zusammenhang streben wir auch eine enge Kooperation mit der RWTH Innovation GmbH an, der zentralen Technologietransfereinheit der Hochschule.

Unternehmertum – Ein besonderer Fokus liegt auf dem Transfer über technologieorientierte Ausgründungen. In enger Kollaboration mit dem Collective Incubator der RWTH Aachen erforschen und fördern wir die Skalierung von Technologien im Deep-Tech-Bereich. Ziel ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse in tragfähige Gründungsprojekte zu überführen und gründungsinteressierte Talente durch strukturierte Formate zu begleiten.

Weiterbildung – Die Vermittlung von Deep-Tech-spezifischem Innovationswissen an Fach- und Führungskräfte ist ein zentrales Anliegen unseres Bereichs. Durch Seminare, Workshops, Tagungen und Innovationsformate tragen wir dazu bei, das Verständnis für systematische Innovationsgestaltung zu fördern und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse praxisnah zu vermitteln.

Lehre – Im Rahmen von Vorlesungen, Projektmodulen und Abschlussarbeiten geben wir unser Wissen an Studierende der RWTH Aachen weiter. Die geplante interdisziplinäre Vorlesung „Deep Tech Innovation“ sowie anwendungsnahe Formate mit Industriepartnern bieten die Möglichkeit, innovative Inhalte in forschungs- und praxisnahen Kontexten zu erarbeiten.

Als Mitglied unseres Teams erwarten Sie vielseitige Aufgaben und hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten – insbesondere, da sich der Forschungsbereich aktuell im Aufbau befindet. Daraus ergeben sich vielfältige Gestaltungsspielräume: Sie können von Beginn an Strukturen, Prozesse und Inhalte aktiv mitentwickeln. Ihre konkreten Tätigkeiten umfassen:

• Selbstständige Bearbeitung, Leitung und Akquise von anspruchsvollen Forschungs- und Transferprojekten• Wissenschaftlich fundierter Transfer von Erkenntnissen in Wirtschaft, Gesellschaft und unternehmerische Praxis• Aufbau und Gestaltung von Prozessen, Methoden und Strukturen im Forschungsbereich Deep Tech Innovation• Präsentation von Ergebnissen auf Tagungen, in Fachseminaren sowie in wissenschaftlichen Publikationen• Aktive Mitgestaltung der universitären Lehre durch Vorlesungen, Übungen und Betreuung von Abschlussarbeiten

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Besoldung / Entgelt

EG 13 TV-L

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"