bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Karriereportal und Stellenmarkt Nordrhein-Westfalen; öffnet neues Fenster

Schul­psy­cho­lo­ge / Schul­psy­cho­lo­gin (m/w/d)

Arbeitgeber: Bundesstadt Bonn

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Gesundheit, Sport u. Soziales
Ort
Bonn
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Bewerbungsfrist
11.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst
Kontakt
Frau Hoffmann
Telefon:  0221/147-3113

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Beim Fachbereich Schulpsychologie der Psychologischen Beratungsstelle der Bundesstadt Bonn ist ab sofort eine Stelle des Landes Nordrhein-Westfalen als

Schulpsychologe / Schulpsychologin (m/w/d)

befristet bis zum 31.05.2026 mit einer Wochenstundenzahl von 19,92 Stunden wöchentlich zu besetzen.

Aufgaben:

Zum Aufgabengebiet gehört die Beratung von Schulleitungen, Lehrkräften und anderem pädagogischen Personal, von Eltern, Schülerinnen und Schüler. Bei Beratungsanfragen, die schulische Probleme einzelner Schüler und Schülerinnen betreffen, ist die Initiierung und Begleitung von Förderkonferenzen und Runden Tischen ein wesentlicher Bestandteil der Beratung, um alle einzubeziehen, die zur Lösung des jeweiligen Problems beitragen können. Im Einzelfall erfolgt bei schulischen Lern-, Leistungs- und Verhaltensproblemen psychodiagnostisch und psychotherapeutisch fundierte Beratungsarbeit mit Kindern, Jugendlichen und ihren Familien. Neben der Beratung werden Supervision und Coaching für Lehrkräfte und Schulleitungen und die Moderation und Mediation bei Konflikten angeboten. Weitere Arbeitsschwerpunkte liegen in der Entwicklung und Durchführung von Fortbildungen für Lehrkräfte und in der Begleitung von Schulen bei der Gestaltung von nachhaltigen Veränderungsprozessen. Darüber hinaus unterstützt die Schulpsychologie die Schulen bei der Krisen- und Gewaltprävention sowie bei der Krisenintervention und -nachsorge.

Beschäftigungsverhältnis:

Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen eines befristeten Beschäftigungsverhältnisses auf der Grundlage des Tarifvertrages der Länder (TV-L) in der Entgeltgruppe 13 TV-L.

Anforderungsprofil:

Abgeschlossenes Studium der Psychologie

· an einer Universität mit Diplom oder Masterabschluss

· an einer Fachhochschule mit Mastergrad (Nach Einstufung in einem Akkreditierungsverfahren als ein f. d. höherer Dienst eingestuftes Studium)

Folgende weitere fachliche und persönliche Kompetenzen sind erwünscht:

Fundierte theoretische und praktische Kenntnisse in den Bereichen Entwicklungs-, Intelligenz- und Leistungsdiagnostik sowie PsychodiagnostikBerufserfahrung in den genannten AufgabengebietenEine abgeschlossene therapeutische und/oder beraterische WeiterbildungGute Kommunikations- und KooperationsfähigkeitenTeamfähigkeit sowie Flexibilität und eine hohe EinsatzbereitschaftFremdsprachenkenntnisse

Das bieten wir:

Gute Einarbeitung und Unterstützung durch die SachgebietsleitungEine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem guten ArbeitsklimaDie Einbindung in ein erfahrenes und engagiertes Team sowie in ein gutes NetzwerkRegelmäßige Supervision im TeamKompetente Unterstützung bei organisatorischen Tätigkeiten durch das personell gut ausgestattete Verwaltungsteam der Beratungsstelleflexible Arbeitszeiten

Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten im Sinne des § 2 Abs. 3 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch (SGB IX) sowie von Menschen mit Einwanderungsgeschichte sind gewünscht.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Für eventuelle inhaltliche Fragen, auch im Vorfeld einer Bewerbung, steht Ihnen der Leiter der Beratungsstelle Herr Bendszus unter der Telefonnummer 0228 – 77 55 24 zur Verfügung.

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens

11.06.2025

(Es gilt der Eingangsstempel der Bezirksregierung Köln)

per E-Mail in einem PDF-Dokument (max. 5 MB) an

bewerbung.schulpsychologie@brk.nrw.de

oder per Post an

Bezirksregierung Köln

Dezernat 47-Psy-BN

z. H. Frau Hoffmann

Zeughausstraße 2-10

50606 Köln

Wenn Sie eine Bewerbung auf dem Postweg übersenden, beachten Sie bitte, dass eingereichte Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Ausschreibungsverfahrens vernichtet und nicht zurückgesandt werden. Verzichten Sie daher bitte auf die Übersendung von Originaldokumenten und Bewerbungsmappen.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"