Kontakt_Seitenfunktionen

Wirtschaftsreferentin / Wirtschaftsreferenten in der Schwerpunktabteilung - Wirtschaftskriminalität ( m/w/d)
Arbeitgeber: Staatsanwaltschaft Bielefeld
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Wirtsch., Finanzen, Marketing
- Ort
- Bielefeld
- Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Bewerbungsfrist
- 13.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kontakt
-
Sarah Bigos
Telefon: 0521/549-2372
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Bei der Staatsanwaltschaft Bielefeld ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Stelle als Wirtschaftsreferentin / Wirtschaftsreferenten
in der Schwerpunktabteilung - Wirtschaftskriminalitätzu besetzen.
Als Wirtschaftsreferentin/Wirtschaftsreferent wirken Sie an der Bearbeitung umfangreicher und komplexer Wirtschaftsstrafverfahren aus Ostwestfalen, dem Münsterland und Teilen Südwestfalens mit. Sie arbeiten dabei eng mit den staatsanwaltlichen Dezernentinnen und Dezernenten zusammen, die Art und Umfang der strafrechtlichen Ermittlungen bestimmen.
Im Rahmen Ihres Aufgabengebiets befassen Sie sich mit den verfahrensrelevanten wirtschaftlichen und wirtschaftsrechtlichen Fragen und nehmen dazu in geeigneter Form Stellung. Ferner unterstützen Sie die staatsanwaltschaftlichen Dezernentinnen und Dezernenten aktiv bei ihren Ermittlungen (z.B. Durchsuchungen und Vernehmungen) und bei der Wahrnehmung von gerichtlichen Terminen. Zu Ihren Aufgaben gehören daneben die Sichtung und Auswertung von sichergestellten Geschäftsunterlagen, die oft in Dateiform vorliegen.
Einstellungsvoraussetzungen:
- ein mit einem Mastergrad (z.B. Master of Business Administration) oder Diplom abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Betriebs- bzw. Volkswirtschaftslehre,
- eine dieser Vorbildung entsprechende zweieinhalbjährige hauptberufliche Tätigkeit (§16 Abs. 4 LVO), vorzugsweise bei einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft bzw. Steuerberatungsgesellschaft oder im Controlling bei einer Bank oder einem Unternehmen,
- Kenntnisse im Handels- und Gesellschaftsrecht, Bilanzsteuerrecht, Steuer(straf)recht und Insolvenz- und Kapitalmarktrecht,
- Fachwissen in den Bereichen der kaufmännischen Buchführung, Rechnungslegung und Bilanzierung nach handelsrechtlichen und internationalen Rechnungslegungsvorschriften,
- analytisches Denkvermögen sowie die Fähigkeit, auch komplexe wirtschaftliche Sachverhalte nachvollziehbar und präzise mündlich wie schriftlich darzustellen,
- sicherer Umgang mit MS-Office Standardprogrammen (insbesondere Excel und Word),
- Kenntnisse in einem Finanzbuchhaltungssystem (z.B. Datev, Lexware, Addision, SAP o.ä.) und Grundkenntnisse in VBA.
- Ferner wären praktische Erfahrungen im Umgang mit Datenbanksystemen (z.B. MS Access), Datenbankabfragesprachen (z.B. SQL) und Datenanalyseprogrammen (z.B. IDEA/TaxAudit) von Vorteil.
Die Einstellung erfolgt im Beamtenverhältnis auf Probe (Regierungsrätin/ Regierungsrat, Besoldungsgruppe A 13 LBesO A NRW). Durch Beförderungen ist ein Aufstieg bis in die Besoldungsgruppe A 15 möglich.
Daher können grundsätzlich gemäß § 15 Abs. 3 LBG nur Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigt werden, die das 42. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Schwerbehinderte oder ihnen gemäß § 2 Abs. 3 SGB IX gleichgestellte Menschen dürfen das 45. Lebensjahr noch nicht vollendet haben (§14 Abs. 6 LBG NRW).
Weitergehende Informationen zum Berufsbild eines Wirtschaftsreferenten sind in dem Internetangebot der Landesjustizverwaltung verfügbar:
Bewerbungshinweise:
Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Das Land Nordrhein-Westfalen bemüht sich bevorzugt um die Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX sind daher ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei unseren Beschäftigten ist uns wichtig. Deshalb sind Bewerbungen von Menschen unabhängig von ethnischer Herkunft, Geschlecht, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung und sozialer Herkunft ausdrücklich willkommen.
Für weitere Informationen stehen als Ansprechpartner zur Verfügung:
- zum AufgabenbereichRegierungsdirektor Andreas KoppTel.: E-Mail:
- zum BewerbungsverfahrenJustizamtfrau Sarah BigosTel.: E-Mail:
Bewerbungen sind bis zum 13.06.2025
Bevorzugt elektronisch zu richten an verwaltung@sta-bielefeld.nrw.de
Schriftliche Bewerbungen sind zu richten an
die
Leitende Oberstaatsanwältin in BielefeldRohrteichstraße 1633602 Bielefeld
Weitere Informationen
Andere Stellenangebote im Bereich "Wirtsch., Finanzen, Marketing"
- Referentin bzw. Referent Forschung und Transfer (m/w/d)
- Wirtschaftswissenschaftler*innen oder Jurist*innen (w/m/d)
- (Junior) Expert:in Unternehmenssteuerrecht
- Wirtschaftsprüfer*innen (w/m/d) mit dem Schwerpunkt Industrie- oder Handelsunternehmen für die Bilanzkontrolle im Geschäftsbereich Wertpapieraufsicht
- Referatsleitung (m/w/d) im Referat VI 28 Bund-Länder-Finanzen, Schuldenbremse und Finanzverfassungsrecht