bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Karriereportal und Stellenmarkt Nordrhein-Westfalen; öffnet neues Fenster

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in - Pro­jekt ECO­LI­THIC

Arbeitgeber: Universität zu Köln

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Wissenschaft und Technik
Ort
Köln
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Bewerbungsfrist
25.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kontakt
Dr. Shumon Tobias Hussain

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Philosophische FakultätWissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Projekt ECOLITHICInstitut für Ur- und Frühgeschichte & MESH

Wir sind eine der größten und ältesten Universitäten Europas und gehören zu den größten Arbeitgeber*innen in unserer Region. Durch unser breites Fächerspektrum, die dynamische Entwicklung unserer Forschungsschwerpunkte und unseren Standort mitten in Köln sind wir attraktiv für Studierende und Forschende weltweit. Wir bieten vielfältige Karrierechancen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung.

ECOLITHIC ist ein von der Volkswagenstiftung gefördertes Pionierprojekt, das neue konzeptuelle, empirische und computergestützte Modelle entwickelt, um die Langzeitdynamiken von technologischen Welten im Europäischen Spätpleistozän vergleichend zu untersuchen. Für weitere Informationen zu Stellenausschreibung und Projekt: https://ecolithic.uni-koeln.de/opportunities.

IHRE AUFGABEN» Unabhängige Durchführung von Forschungsaufgaben und deren Publikation in einschlägigen internationalen Zeitschriften» Verantwortung für Work Package 3 des Projekts: „Theoretical simulations of lithic macro-evolution“» Übersetzung und Operationalisierung von ECOLTIHICs Schlüsselkonzepten, um die Quantifizierung von Pleistozänen technologischen Ökosystemen voranzutreiben» Unterstützung des PIs bei Datenerhebung, Management und quantitativ-statistischen Analysen sowie bei der Planung und Durchführung von wissenschaftlichen Veranstaltungen und Wissenskommunikation» Kritische Auseinandersetzung mit Literatur aus anderen Disziplinen, insbesondere Evolutionsbiologie, Ökologie, Erdsystemwissenschaft, Komplexität- und Netzwerkwissenschaften,Archäologie, Geoanthropologie und Technosphärenforschung» Zusammenarbeit mit externen Projektkollaboratoren und mit Ko-Betreuer*innen aus Archäologie, Komplexitätsforschung und Erdsystemwissenschaft/ Anthropozän Studien.

IHR PROFIL» Promotion im Bereich Computergestützte Archäologie, Data Science, Theoretische/Computergestützte Biologie, Makroökologie, Physik, Komplexitäts- und/oder Netzwerkwissenschaft ODER in Paläolithischer Archäologie mit zusätzlicher Modellierungserfahrung oder Ähnlichem» Exzellentes Englisch in Wort und Schrift» Motivation zu herausfordernder, interdisziplinärer Forschung beizutragen und Erfahrung oder relevanter Hintergrund im Überschreiten von Disziplinen-Grenzen» Gute Progammierungskenntnisse (idealerweise in R) und die Fähigkeit, relevante mathematische Gleichungen und Simulationsansätze zu identifizieren und im Projektkontext angemessen zu implementieren» Anwendungsorientierte Erfahrung mit GIS (Geographische Informationssysteme) um Netzwerkanalysesoftware (NetworkX, Gephi, etc.) sind von Vorteil» Wissen/Erfahrung im Umgang mit (lithischer) Technologie und deren archäologischer Analyse sind von Vorteil

WIR BIETEN IHNEN» Eine kompetitive und interdisziplinäre Forschungsökologie» ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld» Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie» flexible Arbeitszeitmodelle» umfangreiches Weiterbildungsangebot» Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements» Möglichkeit zur mobilen Arbeit

Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Die Stelle ist ab 01.08.2025 in Vollzeit (39,83 Wochenstunden) zu besetzen. Sie ist bis 31.07.2027 befristet. Sofern die entsprechenden tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 13 TV-L. Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. beigefügten Nachweisen für die gesuchten Qualifikationen ohne Bewerbungsfoto online unter: https://jobportal.uni-koeln.de. Die Kennziffer ist Wiss2504-13. Die Bewerbungsfrist endet am 25.05.2025. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Shumon Tobias Hussain (s.t.hussain@uni-koeln.de) und schauen Sie in unsere FAQs.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"