Kontakt_Seitenfunktionen

System-Anwenderbetreuer/in (m/w/d) im IT-Bereich
Arbeitgeber: Stadt Rheinberg
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- IT und Telekommunikation
- Ort
- Rheinberg
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Bewerbungsfrist
- 05.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst
- Kontakt
-
Herr Schmitz
Telefon: 02843/171-128
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Stadt Rheinberg (ca. 31.500 Einwohner) im Kreis Wesel liegt verkehrsgünstig am linken Niederrhein in unmittelbarer Nähe zum Ruhrgebiet mit direkter Anbindung an die A57 und A42. Die städtischen Verwaltungsgebäude sind zudem gut mit Bus und Bahn zu erreichen. Sie ist historisch geprägt und bietet sowohl eine familienfreundliche Infrastruktur als auch diverse kulturelle und sportliche Freizeitangebote. Weitere interessante Informationen finden Sie unter www.rheinberg.de.
Die Stadt Rheinberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
System-Anwenderbetreuer/in (m/w/d)im IT-Bereichin Vollzeit.
Im Sachgebiet IT und Digitalisierung wird eine motivierte Verstärkung für das Team gesucht. In diesem Bereich fällt eine Vielzahl spannender, aber auch herausfordernder Aufgaben an, die es freundlich und kompetent zu bewältigen gilt.
Diese Aufgabenschwerpunkte erwarten Sie:
- Überprüfung der elektronischen Geräte nach DGUV in allen öffentlichen Gebäuden
- Betreuung des Netzwerkes im Verwaltungsbereich, insbesondere im Rahmen des First-Level-Supports
- Einsatz von Hard- und Software im PC- und Serverbereich, insbesondere Aufbau und Inbetriebnahme von Geräten, ggf. auch Austausch und Reparaturleistungen
- Mitwirkung bei der Pflege von Inhalten des städtischen Internetauftritts und des Intranets
- Änderungen bei den Aufgaben bleiben vorbehalten
Folgendes Profil bringen Sie mit:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als IT-Systemelektroniker/in, Fachinformatiker/in oder in vergleichbaren Fachgebieten
- Sehr gute Kenntnisse in den Betriebssystemen Windows und Windows Server sowie sehr gute Office-Kenntnisse
- Team- und Konfliktfähigkeit
- Service- und kundenorientiertes Verhalten
- Kreative Problemlösungskompetenz und Eigeninitiative
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Wünschenswert sind:
- Qualifizierung zur Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln
- Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B
- Mehrjährige einschlägige berufliche Erfahrung im Bereich IT der Stadtverwaltung
Die Stadt Rheinberg bietet Ihnen:
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach EG 8 TVöD-VKA
- Eine abwechslungsreiche, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit
- Eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit
- Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge bei den Rheinischen Zusatzversorgungskassen
- Eine Jahressonderzahlung im November
- Eine jährliche Einmalzahlung nach dem Instrument der leistungsorientierten Bezahlung (LOB)
- Die Förderung der beruflichen Entwicklung durch Fortbildungsmaßnahmen
- Familienfreundliche Gleitzeitregelungen
- Corporate Benefits
- Dienstradleasing
- Möglichkeit von Telearbeit
- Vergünstigter Eintritt in den städt. Bädern
Allgemeine Hinweise:
Die Stadt Rheinberg fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen und begrüßt daher Bewerbungen von qualifizierten Personen unabhängig von Herkunft, Alter, Religion, Behinderung, Geschlecht, Weltanschauung oder Identität.
Nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW werden Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen Schwerbehinderter bzw. Gleichgestellter im Sinne des SGB IX sind willkommen.
Die Wahrnehmung der Aufgaben im Rahmen des Jobsharing ist möglich, solange die Stelle ganztägig besetzt wird.
Ansprechpartner/innen für Fragen:
Zu den Aufgabeninhalten:
- Herr Schmitz (Sachgebietsleitung Hauptwesen), Tel.: 02843/171-128 .
Zu dem Verfahrensablauf:
- Frau Ingenerf (Fachbereich Personal und Organisation), Tel.: 02843/171-142 .
Ihr Interesse ist geweckt?
Dann bewerben Sie sich über das Online-Bewerbungsportal mit Ihrer aussagekräftigen Bewerbung bis zum 10.06.2025!
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"
- System-Anwenderbetreuer/in (m/w/d) im IT-Bereich
- Fachinformatikerin / Fachinformatiker (w/m/d)
- Elektronikerin/ Elektroniker (m/w/d) im Bereich Informations- und Kommunikationstechnik
- Fachkraft für Systemtechnik/Informatik (m/w/d)
- Informationstechniker / Informationstechnikerin (m/w/d)