Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) für die Bußgeldstelle
Arbeitgeber: Kreis Mettmann
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sicherheit und Ordnung
- Ort
- Mettmann
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Bewerbungsfrist
- 15.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst
- Kontakt
-
Jan-Philipp Groß
Telefon: 02104 99-1211
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Wer sind wir? Der Kreis MettmannWir sind eine Kommunalverwaltung mit rund 1.700 Mitarbeitenden und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen. Mit rund 485.000 Einwohner_innen und einer Fläche von 407 Quadratkilometern ist der Kreis Mettmann der Landkreis mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Deutschland. Vielfältige Arbeitsplätze, Wohnen in einer guten Infrastruktur und ein ebenso umfang- wie abwechslungsreiches Freizeitangebot machen das Leben hier attraktiv. Wir suchen für das Rechts- und Ordnungsamt zum 01.09.2025 eine / einen
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d)
Die Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Diese Aufgaben erwarten Sie:
- Eigenverantwortliche Sachbearbeitung und selbstständige Entscheidung in Ordnungswidrigkeitenverfahren mit Ausnahme von Fahrverbotsfällen aus dem Bereich des Straßenverkehrsrechts
- Erstattung von Strafanzeigen an die Staatsanwaltschaft bei Vorliegen von Straftatbeständen
- Prüfung der Zulässigkeit von Verteidigerbestellungen
- Heranziehung von Zeugen / Zeuginnen und Sachverständigen im Verfahren
- Rechtliche Beratung von Betroffenen, Zeugen / Zeuginnen und sonstigen in Ordnungswidrigkeitenangelegenheiten vorsprechenden Personen
- Erlass von Kostenbescheiden bei kostenrechtlicher Halterhaftung
Die Verfahren werden über die IT-Fachanwendung WinOWIG abgewickelt.
Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen):
- Befähigung für die Ämtergruppe des zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 1 (ehemaliger mittlerer nichttechnischer Verwaltungsdienst) oder erfolgreicher Abschluss des ersten VerwaltungslehrgangsDes Weiteren können sich auch Nachwuchskräfte bewerben, die im Jahr 2025 die Befähigung für die Ämtergruppe des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 1.2 erlangen bzw. den Verwaltungslehrgang I erfolgreich abschließen werden.
Wir erwarten zudem:
- Fachliche Kompetenz für das Aufgabengebiet
- Kenntnisse des Ordnungswidrigkeitenrechts und angrenzender Rechtsgebiete sowie Kenntnisse im Verwaltungsrecht, bzw. die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen
- Eine ausgeprägte persönliche Kompetenz
- Sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen insbesondere auch im Umgang mit schwierigem Klientel
- Selbstorganisation und eigenverantwortliche Arbeitsplanung
- Flexibilität und Belastbarkeit auch bei einem hohen Fallzahlaufkommen
- Soziale Kompetenz
- Kooperationsbereitschaft und Fähigkeit zur Teamarbeit
Wir bieten Ihnen:
- eine interessante, abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeit in einem motivierten Team mit gutem Betriebsklima
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVöD-VKA, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- eine betriebliche Altersvorsorge
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ideale Work-Life-Balance mit lebensphasenorientierten Arbeitszeitmodellen
- ein Vorbelegungsrecht im ortsnahen Kindergarten (am Standort Mettmann)
- ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement
- ein freundliches und familiäres Arbeitsumfeld mit Angeboten des Personalrates wie der Gemeinschaftskasse, einem jährlichen Betriebsausflug sowie diversen Betriebssportgruppen
- ein Fahrradleasingangebot, z. T. überdachte Stellplätze für Ihr Fahrrad, ein vergünstigtes Job-Ticket sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
- corporate benefits – Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken
Weitere Informationen zur Kreisverwaltung Mettmann als Arbeitgeber finden Sie hier.
Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!Ansprechpartnerinnen aus dem Fachbereich (Informationen zur Stelle): Frau Martina KönigTel. 02104 99-1519E-Mail: martina.koenig@kreis-mettmann.de Frau Ilka Bechem-KoglinTel. 02104 99-1516E-Mail: ilka.bechem-koglin@kreis-mettmann.de Ansprechpartner aus dem Personalamt (Rückfragen zur Online-Bewerbung bzw. Fragen zum Ausschreibungsverfahren (insbesondere zu den Anforderungen):
Herr Jan-Philipp GroßTel. 02104 99-1211E-Mail: bewerbungen@kreis-mettmann.de
Allgemeine Hinweise:Die Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Zu Fragen hinsichtlich der konkreten Möglichkeiten einer Teilzeitbeschäftigung steht Ihnen die o. g. Ansprechpartnerin aus dem Fachbereich zur Verfügung. In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Folgen Sie uns auf Social Media!
#TeamKreisMettmann
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Sicherheit und Ordnung"
- MITARBEITER STÄDTISCHER VOLLZUGS- UND ERMITTLUNGSDIENST (M/W/D)
- Bürosachbearbeitung Rechtsangelegenheiten und Datenschutz (m/w/d)
- Verkehrsüberwachung ruhender Verkehr im Außendienst (m/w/d)
- Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) für die Einbürgerungsstelle
- Disponent /-in (m/w/d) Integrierte Leitstelle