bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Karriereportal und Stellenmarkt Nordrhein-Westfalen; öffnet neues Fenster

Pro­jekt­mit­ar­bei­ter*in (m/w/d) im Kom­mu­na­len La­ge­zen­trum

Arbeitgeber: Stadt Dortmund

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sonstige Bereiche
Ort
Dortmund
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Bewerbungsfrist
16.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kontakt
Herr Litschke
Telefon:  0231/50-19373

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Möchten Sie das kommunale Lagemanagement der Stadt Dortmund unterstützen?

Das Kommunale Lagezentrum freut sich auf Sie!

Im Dezernat 1 ist in der Stabsstelle „Kommunales Lagezentrum“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Planstelle eines*r

Projektmitarbeiter*in (m/w/d) im Kommunalen Lagezentrum

zu besetzen.

Die Stabsstelle „Kommunales Lagezentrum“ hat die Aufgabe, für komplexe Themen, Lagen und Krisen von stadtgesellschaftlicher und kommunalpolitischer Relevanz eine Entscheidungsbasis sowie gute Lösungen für die Stadt Dortmund zu erarbeiten und an deren Umsetzung mitzuwirken. In allen Belangen gehört es zu unserer Kernaufgabe, die Lage auf kommunaler, regionaler und globaler Ebene im Blick zu haben, die relevanten Informationen für die Arbeitsfähigkeit der Verwaltung zu beschaffen und für die Entscheidungsträger*innen der Stadt Dortmund (digital) aufzubereiten.

Ob Hintergrundrecherchen zu aktuell in der Stadtgesellschaft kontrovers diskutierten Themen, ein 360-Grad Lagebild für Entscheidungsträger*innen, Projekte zur Verbesserung der Sicherheit und der Verschönerung der City, Krisenbewältigung, Unterstützung bei Großveranstaltungen, Social-Media-Monitoring oder die Stadtverwaltungsstrategie, unser Aufgabenportfolio ist dynamisch, lageabhängig und nicht abschließend zu beschreiben.

Das Team besteht aktuell aus fünf Mitarbeitenden.

Wenn Sie Spaß an wechselnden thematischen Herausforderungen haben und bereit sind „ins kalte Wasser“ zu springen, Lust auf eine gute Kombination aus Projektarbeit und festen Aufgaben haben und ein Grundverständnis für aktuelle politische und gesellschaftliche Zusammenhänge besitzen, dann bewerben Sie sich gerne und werden der/die sechste Kolleg*in eines jungen und wachsenden Teams.

Die Ausschreibung richtet sich an Beamt*innen der Laufbahngruppe 2, Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes des nichttechnischen Dienstes bzw. an Verwaltungsfachangestellte und Beschäftigte, die den Verwaltungslehrgang II erfolgreich abgeschlossen haben.

Ebenso richtet sich die Ausschreibung an Bewerber*innen mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium (Bachelor/Diplom) aus dem Bereich Wirtschaftswissenschaften.

Die Planstelle ist nach Besoldungsgruppe A 11 LBesO NRW bzw. Entgeltgruppe 10 TVöD-V bewertet.

Sie verstärken unser Team mit diesen Aufgaben:

  • Sie wirken mit bei der Entwicklung und Umsetzung von Projekten mit gesamtstädtischer Relevanz im kommunalen Lagemanagement.
  • Sie arbeiten mit bei der Konzeption, Erstellung und Pflege eines gesamtstädtischen 360°-Lagebildes.
  • Sie übernehmen die Beratung und Unterstützung von Entscheider*innen bei der Erhebung und Bewertung von steuerungsrelevanten Informationen.
  • Sie verantworten die eigenverantwortliche Erstellung von Konzepten zur Bewältigung gesamtstädtischer Herausforderungen.
  • Sie übernehmen die Recherche, Bewertung, Priorisierung und Bündelung von lagerelevanten Informationen und Daten.

Dieses Profil zeichnet Sie aus:

  • Kenntnisse über Aufbau- und Ablauforganisation in großen Organisationseinheiten
  • Verständnis für kommunale, nationale und globale politische Zusammenhänge
  • Fähigkeit zur schnellen Einarbeitung in bislang fremde Sachverhalte
  • Erfahrungen im Bereich Projektmanagement
  • Fähigkeit zum konzeptionell-strategischen Denken
  • Solides Grundverständnis für Zahlen, Daten und Fakten

Der*die Stelleninhaber*in wirkt bei der konzeptionellen Entwicklung und Umsetzung von Projekten mit gesamtstädtischer Relevanz im kommunalen Lagemanagement mit. Der Schwerpunkt der Aufgaben liegt insbesondere im Bereich stadtgesellschaftlicher und stadtpolitischer Themen.

Die Tätigkeit wird aktuell im Wechsel von Homeoffice und Präsenszeiten wahrgenommen. Sie beinhaltet in seltenen Fällen die Übernahme von Rufbereitschaften sowie Arbeitszeitenaußerhalb der regulären Dienstzeiten und auch an Wochenenden.

Lernen Sie uns kennen: Gerne sprechen wir mit Ihnen über Ihre Fragen, Ihre Aufgaben und Ihr Team. Setzen Sie sich hierfür gerne mit Herrn Robert Litschke unter der Rufnummer 0231/50-19373 oder Herrn Jan Bohrke unter der Rufnummer 0231/50-10164 in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann – orientiert an den dienstlichen Erfordernissen – vereinbart werden.

Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.

Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.

Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 16.05.2025 über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.

Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.

Benefits:

  • Wir bieten Ihnen vertrauens- und verantwortungsvolle Tätigkeiten in einem agilen Arbeitsumfeld mit modern ausgestatteten Arbeitsplätzen.
  • Ein anspruchsvolles Aufgabengebiet
  • Eine Aufgabenvielfalt, die größer kaum sein könnte
  • Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Ein gutes Betriebsklima und eine kollegiale Arbeitsatmosphäre.
  • Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes bzw. den beamtenrechtlichen Vorschriften
  • Wir bieten ein vergünstigtes Deutschlandticket und ein attraktives Angebot für Fahrradleasing an.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"