Kontakt_Seitenfunktionen

Fachberaterin bzw. Fachberater (w, m, d) für Ganztagsmaßnahmen an Schulen der Sekundarstufe I beim Amt für Schulische Bildung
Arbeitgeber: Stadt Duisburg
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Duisburg
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Bewerbungsfrist
- 08.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst
- Kontakt
-
Nicole Nierth / Amt für Schulische Bildung
Telefon: 0203/283-8686
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industriekultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.
Die Stadt Duisburg sucht für das Amt für Schulische Bildung, Sachgebiet Ganztag und Sozialpädagogische Zusatzangebote
eine Fachberaterin bzw. einen Fachberater (w, m, d) für Ganztagsmaßnahmen an Schulen der Sekundarstufe I
Die Stadt Duisburg hat sich den quantitativen und qualitativen Ausbau der "Ganztagsbetreuung" zum Ziel gesetzt, um einem erhöhten Bedarf an ganztägiger Versorgung und einer Verbesserung der Bildungschancen Rechnung zu tragen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Konzepterstellung zur Mittagsversorgung
- Entwicklung und Begleitung von Standards in den Ganztagsangeboten an Schulen im Bereich der Sekundarstufe I, Konzeptentwicklung
- Qualitätssicherung
- Weiterbildungsmaßnahmen für Personal an Schulen entwickeln
- Entwicklung von Maßnahmen zur Integration, Inklusion und Förderung
- Vernetzungsarbeit
- Fachberatung von Schulen der Sekundarstufe I, Eltern und Trägern der freien Jugendhilfe
- Organisation von und Mitwirkung bei Fachtagungen und Qualitätszirkeln
- Weiterbildungsmaßnahmen für pädagogisches Personal entwickeln
- Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen der Fachberatungsaufgaben wahrnehmen
- inhaltliche Ausgestaltung von Kooperationsverträgen und Dienstleistungskonzessionen
- Erstellung von Verwaltungsvorlagen
Ihre fachlichen Kompetenzen
- eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom FH) des Studienfachs Sozialarbeit/Sozialpädagogik, Soziologie, Sozialwissenschaften oder in einem dem o. a. Aufgabengebiet dienlichen Studienfach
Ihre persönlichen Kompetenzen
- Kenntnisse der gesetzlichen und rechtlichen Grundlagen (Förderrichtlinien des Landes, Erlasse (BASS 11-02 Nr. 19 für OGS, BASS 11-02 Nr. 9, BASS 11-02 Nr. 44 sowie BASS 12-63 Nr. 2 als „Grundlagenerlass“), Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG), Ganztagsfinanzierungsgesetz (GaFG), Ganztagsfinanzierungshilfegesetz (GaFinHG), SGB VIII und Verwaltungsvereinbarungen zum Ausbau der ganztägigen Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter sowie Satzungen der Stadt Duisburg, Beschlüsse des Rates der Stadt Duisburg und aktuelle Rechtsprechung) bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
- Kenntnisse über pädagogische Konzepte (Fachkonzepte, aktuelle Veröffentlichungen) zur Gestaltung des Ganztages bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
- Kenntnisse der Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) für die Verpflegung in Schulen bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
- Kenntnisse in Öffentlichkeitsarbeit wünschenswert
- Eigeninitiative, Kreativität und Verhandlungsgeschick
- Fähigkeit, Moderation und Beratung in einer Teamsituation prozessorientiert und themenzentriert vorzunehmen und die Ergebnisse zu präsentieren
- selbstständiges, verantwortungsbewusstes und kundenorientiertes Arbeiten
- Team-, Konflikt- und Kooperationsfähigkeit
- sicherer Umgang mit MS-Office Anwendungen
Wir bieten Ihnen
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
- tarifrechtliche Sonderzahlungen
- eine qualifizierte Personalentwicklung
- eine moderne Arbeitsplatzausstattung
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- ein innovatives Gesundheitsmanagement
- attraktive Mobilitätsangebote
- Corporate Benefits
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweisen der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnissen/dienstlichen Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseite www.duisburg.de/karriere unter Angabe der Kennziffer 40-31/50031738 (82.2) bis zum 08.06.2025.
Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen – unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung – sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero) besonders berücksichtigt.
Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende besonders berücksichtigt.
Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.
Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren?
Hierfür steht Ihnen Dagmar Heiduk, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-982964, gerne zur Verfügung.
Sie benötigen weitere Informationen oder haben Fragen zu Ihrer künftigen Tätigkeit?
Dann wenden Sie sich bitte an Nicole Nierth, Amt für Schulische Bildung, Telefon 0203/283-8686.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"
- Fachdienst für Soziale Arbeit (m/w/d)
- Fachberaterin bzw. Fachberater (w, m, d) für Ganztagsmaßnahmen an Schulen der Sekundarstufe I beim Amt für Schulische Bildung
- Leitung einer Kindertageseinrichtung (w, m, d) beim Jugendamt
- Soziale Arbeit (Dipl./B.A.) Abt. 13 Jugendamt, Fachbereich Schulsozialarbeit an der Grundschule Undenheim
- Soziale Arbeit (Dipl./B.A.) Abt. 13 Jugendamt, Fachbereich Schulsozialarbeit an der Grundschule Schwabenheim