bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Karriereportal und Stellenmarkt Nordrhein-Westfalen; öffnet neues Fenster

wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter/ wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin (m/w/d)

Arbeitgeber: Westpreußisches Landesmuseum

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Kunst und Kultur
Ort
Warendorf
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Bewerbungsfrist
26.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst
Kontakt
Martin Koschny, M.A.
Telefon:  02581-9277716

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Am Westpreußischen Landesmuseum in Warendorf ist zum 1. Juli 2025 die Stelle einer/eines

Wissenschaftlichen Mitarbeiters/-in (m/w/d) zu besetzen.

Die Kulturstiftung Westpreußen ist seit 1975 die Trägerstiftung des Westpreußischen Landesmuseums. Es bildet auf der Grundlage des § 96 Bundesvertriebenengesetz (BVFG) die zentrale Einrichtung, die die Kulturgeschichte Westpreußens erforschen, dingliches Kulturgut sammeln und erhalten sowie die Arbeitsergebnisse präsentieren soll. Das Museum soll Vergangenheit und Gegenwart der gesamten Kulturregion Westpreußen bekannt machen und einen Beitrag zur Verständigung zwischen Deutschland und Polen leisten. Das Westpreußische Landesmuseum wird von der Bundesrepublik Deutschland, vom Land Nordrhein-Westfalen, vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe sowie von der Stadt Warendorf institutionell gefördert.

Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:

  • Sie bereiten Ausstellungen und Veranstaltungen sowohl inhaltlich als auch organisatorisch vor und führen diese durch.
  • Sie betreiben historische, sozial- und kulturgeschichtliche Forschung zur deutsch-polnischen Kulturregion an der unteren Weichsel.
  • Sie wirken am Aufbau und an der Pflege der Sammlungen mit, insbesondere des Bildarchivs und der Westpreußen-Bibliothek.
  • Sie übernehmen die konzeptionelle und redaktionelle Betreuung von Publikationen.
  • Sie sind verantwortlich für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Das erwarten wir von Ihnen:

  • Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Geschichte, der Kunstgeschichte oder einer anderen einschlägigen Kulturwissenschaft, idealerweise mit Promotion,
  • Sie verfügen über tiefergehende Kenntnisse von aktueller Museumsarbeit und zeitgemäßen Vermittlungsmethoden und
  • Sie haben die Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten sowie Teamfähigkeit und Flexibilität

Von Vorteil sind weiter:

  • Sie verfügen über gute Kenntnisse und ein ausgeprägtes Interesse an der westpreußischen Landes- und Kulturgeschichte.
  • Sie bringen Erfahrungen im Museums-, Ausstellungs- und Veranstaltungsmanagement sowie im Marketing, Kulturmanagement, in der Museumsvermittlung und der Öffentlichkeitsarbeit mit.
  • Sie besitzen ausgeprägte methodische, kommunikative und soziale Kompetenzen.
  • Sie beherrschen die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift.
  • Sie haben Erfahrungen in redaktionellen Tätigkeiten.
  • Sie verfügen über polnische Sprachkenntnisse oder sind bereit, diese zu erwerben.
  • Sie sind bereit, auch abends und an Wochenenden zu arbeiten.

Die Stelle:

Die Stelle kann zunächst für 18 Monate besetzt werden. Nach Möglichkeit kann danach die Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis vorgenommen werden. Die Bezahlung erfolgt abhängig von persönlicher Eignung und Qualifikation nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund). Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (derzeit 39 Stunden pro Woche) und der Dienstort ist Warendorf.

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX besonders berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind erwünscht, wobei eine persönliche Mobilität auch in nicht barrierefreiem Umfeld gegeben sein muss. Die KSW begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion oder sexueller Identität.

Für Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an den Leiter des Westpreußischen Landesmuseums

Herrn Martin Koschny M.A.Telefon: 02581 92777- 16E-Mail: martin.koschny@westpreussisches-landesmuseum.de

Die Kulturstiftung Westpreußen freut sich auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung mit den entsprechenden Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse, lückenlose Tätigkeitsnachweise) bis zum 26.05.2025 auf:

https://karriere.warendorf.de/jobposting/29e8a083aa7739749af875d11c6f7355a798f3af

Hinweis auf die Aufbewahrung der Unterlagen (Datenschutz)Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten gem. gesetzlicher Bestimmungen gespeichert werden dürfen. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes vernichtet/gelöscht.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Kunst und Kultur"