Kontakt_Seitenfunktionen

Ausbildungskoordinator*in / Qualitätsmanager*in -Rettungsdienst
Arbeitgeber: Kreis Unna
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sonstige Bereiche
- Ort
- Unna
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Bewerbungsfrist
- 15.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst
- Kontakt
-
Herr Tyszak
Telefon: 0 23 03 / 9 52 52 - 11 51
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Verstärken Sie den Fachbereich Bevölkerungsschutz mit Ihrem souveränen Auftreten, Kommunikationsgeschick, Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Ausbildungskoordinator*in / Qualitätsmanager*in - RettungsdienstA 11 LBesG bzw. EG 10 TVöD, Vollzeit, unbefristet
Als Träger von Rettungswachen sowie des Rettungsdienstes nimmt der Kreis Unna eine koordinierende Position für den gesamten Aufgabenbereich wahr. Er ist zudem Kernträger im Bereich der Luftrettung für den „Christoph 8“. Der Fachbereich Bevölkerungsschutz ist für den Brandschutz, Katastrophenschutz und den Rettungsdienst im Kreis Unna verantwortlich und bearbeitet damit zahlreiche Aufgaben zur Gefahrenabwehr. Die digitale Einsatzdatenerfassung im Rettungsdienst sowie statistische Auswertungs-Tools wie iManSys und die Qualitätsmanagementsoftware RettPro sind vorhanden. Haben Sie Lust, das Team zu verstärken und den Kreis Unna noch sicherer zu machen?
Ihre Aufgaben
Ausbildungskoordination im Rettungsdienst:
- Die Aus- und Fortbildung der Notfall- und Rettungssanitäter*innen im Kreis Unna organisieren und die Begleitung der Auszubildenden in fachlichen und sozialen Belangen konzipieren
- Den Unterricht in der rettungsdienstlichen Aus-, Fort- und Weiterbildung planen und bei Bedarf auch selber Unterrichte durchführen, inkl. Vor- und Nachbereitung
- Geeignete Entwicklungsmaßnahmen erarbeiten, umsetzen und nachverfolgen
- Mitwirken und bei Bedarf Verwaltungs-, Sonder- und Projektaufgaben übernehmen
Qualitätsmanagement im Rettungsdienst:
- Beschwerden bearbeiten
- Die Rettungsdienstdaten auswerten und analysieren, inkl. administrative Verantwortung für die mobile Einsatzdatenerfassung und Qualitätsmanagementsoftware
- Die Standards in der rettungsdienstlichen Ausbildung erstellen und aktiv weiterentwickeln
- Das Reanimationsregister zur Sicherstellung der Qualitätsstandards fachkundig auswerten
- Aktiv an der Rettungsdienstbedarfsplanung mitwirken
Ihr Profil
- Abgeschlossene Qualifikation als Notfallsanitäter*in und Praxisanleiter*in in Kombination mit einem erfolgreichen Studium mit rettungsdienstlichem Bezugoder
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Feuerwehroder
- seit mindestens 3 Jahren in einem Amt der Bes.-Gr. A9 LBesG NRW und Notfallsanitäter*in sowie Praxisanleiter*in in Kombination, mit der Bereitschaft, den beschränkten
- prüfungsfreien Aufstieg gem. §14 der Verordnung über die Laufbahnen der Beamtinnen und Beamten des feuerwehrtechnischen Dienstes im Lande Nordrhein-Westfalen zu absolvieren
- Wünschenswert: mehrjährige Berufspraxis in der Praxisanleitung im Rettungsdienst und Kenntnisse MS Office
- Führerschein Klasse C1
- Masernschutzimpfung oder Masernimmunität
Unser Angebot
- Vielfältig und sinnstiftend: ein zukunftssicherer Job mit anspruchsvollen Aufgaben bei einem zuverlässigen, gemeinwohlorientierten Arbeitgeber
- Gut aufgestellt: Tarifgehalt, inklusive betrieblicher Zusatzversorgung bzw. vermögenswirksamen Leistungen, jährliche Sonderzahlungen und 30 Tage Urlaub
- Durchweg flexibel: Familie und Beruf in Einklang durch Gleitzeit, mobiles Arbeiten und unsere betriebseigene Kinderbetreuung
- Starke Perspektive: zahlreiche in- und externe Weiterbildungen, Seminare und Gesundheitskurse sowie unser Bistro im Kreishaus mit leckeren vergünstigten Speisen und Getränken
- Sicher ankommen: gute ÖPNV-Anbindung, bezuschusstes Jobticket, Parkplatz für Mitarbeitende, E-Bike-Leasing und Fahrradstellplätze
Die Benefits können je nach Position und Standort variieren.
Verstärken Sie unser Team!
Klingt interessant? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung, inklusive frühestem Eintrittstermin, bis zum 15.06.2025. Bitte sehen Sie von Bewerbungen in Papierform ab – klicken Sie einfach auf den Bewerbungs-Button.
Noch Fragen? Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Herrn Tyszak unter Fon 0 23 03 9 52 52-11 51.
Für weitere Infos und Stellenangebote besuchen Sie unser Karriereportal.
Die Vielfalt der Mitarbeitenden ist für den Kreis Unna ein wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung. Deshalb begrüßen wir Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Zudem hat sich der Kreis Unna die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW zum Ziel gesetzt.
Der Kreis Unna fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein.
Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Es wird auf den Vorrang interner Besetzung hingewiesen (gestuftes Ausschreibungsverfahren).